RGB-Hängelampe

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Fr, 13.08.10, 13:39

So mein Projekt nimmt langsam Gestalt an.
Hab mich für die Superflux RGB Led entschieden, insgesammt 56 Stück, gesteuert mit einem Atmega.
Nur habe ich überhaupst keine Ahnung von Microcontroller, und dabei bräucht ich eure Hilfe :D

Also, welche Atmega-Version brauch ich für 56 RGB-Led´s, wenn ich nur die 3 Grundfarben und eben Weiss (also die drei Leds gemischt) ansteuern will,
und das einzeln für jede Superflux?
Wie genau funktioniert das mit dem Multiplexverfahren, wie programmiert man das ganze?
Welche Widerstände brauch ich für die Led´s? Und was brauch ich das ich den Atmega an den PC per USB anschliesen kann?
Sind auch mehr Mischfarben möglich? Oder wird das zu aufwendig?
Und Netzteil? 5V, 12V ? Oder was ganz anderes?^^

Fragen über Fragen, und ich hoffe ihr könnt mir helfen :wink:
Danke schonmal^^

Edit: Hab mal ne Zeichnung gemacht, weitere Infos gibts noch keine ;)
lampe1.jpg
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

Sa, 14.08.10, 09:01

AVR Programmieren lernst du da:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.mikrocontroller.net/articles ... C-Tutorial
Da drin gibt es auch Hinweise was man an Programmiergeräten braucht.

Wenn du es geschafft hast vier einzelne 20 mA LEDs in rot, grün, blau und weiß gleichzeitig und unabhängig voneinander per PWM anzusteuern kannst du dir Gedanken über den Rest machen. Vorher nicht. Ein Schritt nach dem anderen. Es bringt dir als absolutem Anfänger nix, jetzt den ganzen Kram zu kaufen, einen Haufen Geld auszugeben und nachher stehst du vor dem Scherbenhaufen, weil du es nicht hin krigst oder weil du doch das falsche gekauft hast, oder es dann doch anders willst...
Antworten