Guten Abend,
ich bin neu hier und auf dem Gebiet der LED auch noch absoluter Anfänger.
Ich habe allgemein eigentlich wenig bis fast keine Ahnung über Elektronik.
Ich möchte in meinem Zimmer eine indirekte Beleuchtung installieren. Da mir allerdings für "fertige LED-Module" die nötigen finanziellen Mittel fehlen habe ich mich dazu entschlossen die LED-Module selber zu bauen! Allerdings habe ich da noch einige Fragen und Probleme.
Ich möchte meine Wand beleuchten! An dieser Wand habe ich eine Wandverkleidung! Diese hat geschickterweiße oben eine Vertiefung in die so ein LED-Modul optisch perfekt hineinpassen würde. Diese Vertiefung ist 3cm Tief und ca. 3m. lang. Ich mache mir um die 3cm tiefe sorgen! Meint ihr das dass geht?
Zudem weiß ich noch nicht mal welche LED´s ich nehmen soll! Da ich auch noch einen Dimmer montieren möchte um alle Farben (RGB) mischen zu können frage ich mich ob ich einzeln die Roten, Blauen und Grünen LED´s kaufen soll oder ob ich gleich RGB LED´s kaufen soll?!
MfG Swiff
LED-Wandbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Hallo Swiff,
von mir erst mal die Frge, ob du dich mit Reihen-Schaltung / Parallel-Schaltung auskennst? Mach dir mal keine Sorgen mit den 3cm Tiefe, das kann locker reichen
Dimmer anzuschließen, evtl. auch mehrere Geräte, ist auch kein Problem. Kann man mit Bildern alles sehr verständlich machen. Ging mir am Anfang auch so
von mir erst mal die Frge, ob du dich mit Reihen-Schaltung / Parallel-Schaltung auskennst? Mach dir mal keine Sorgen mit den 3cm Tiefe, das kann locker reichen
Dimmer anzuschließen, evtl. auch mehrere Geräte, ist auch kein Problem. Kann man mit Bildern alles sehr verständlich machen. Ging mir am Anfang auch so
hallo swiff. als anfänger darfst du nur nicht den mut verlieren wenn mal etwas nicht gelingt. erst mal in ruhe angehen und auch damit rechnen dass mal etwas nicht klappt. ich würde für den anfang zu einer einfachen schaltung raten. wenn du rgb willst, mache einfach einen strang rot, einen strang blau, einen strang grün. und die passen sicher bequem da hinein. wie schlosshund bereits aufführt sollte man reihen und parallelschaltung kennen.
Hey,
also erstmal vielen Dank für die ersten Antworten.
Leider habe ich bezüglich auf die Reihen- bzw. Parallelschaltung auf keine Ahnung. Bin wirklich noch blutiger Anfänger
@LEDpeter: Wenn ich einen Strang rot, einen grün und den anderen Blau mache kann ich dann trotzdem die farben mischen? Oder sollte man vielleicht die LED´s abwechselnt anbringen also z.B. rot,blau,grün; rot,blau,grün usw.?
Vielen Dank an alle
MfG Swiff
also erstmal vielen Dank für die ersten Antworten.
Leider habe ich bezüglich auf die Reihen- bzw. Parallelschaltung auf keine Ahnung. Bin wirklich noch blutiger Anfänger
@LEDpeter: Wenn ich einen Strang rot, einen grün und den anderen Blau mache kann ich dann trotzdem die farben mischen? Oder sollte man vielleicht die LED´s abwechselnt anbringen also z.B. rot,blau,grün; rot,blau,grün usw.?
Vielen Dank an alle
MfG Swiff
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Strang = Reihe nehme ich mal an. Also z.B. 3 Leds einer Farbe in Reihe und so weiter, wie oben auf dem Foto: man kann dann mehrere Stränge nebeneinander verlegen mit unterschiedlichen farben und die auch sep. ansteuern. Das Ergebnis wird aber nicht unbedingt so gut aussehen, da die einzelnen Lichtkegel schon ein wenig Platz brauchen, um sich zu "mischen".Swiff hat geschrieben:@LEDpeter: Wenn ich einen Strang rot, einen grün und den anderen Blau mache kann ich dann trotzdem die farben mischen? Oder sollte man vielleicht die LED´s abwechselnt anbringen also z.B. rot,blau,grün; rot,blau,grün usw.?
Wie viel Licht brauchst du denn? Ich meine die flexible RGB-Leiste von Lumitronix ist schon teuer, aber auch ein sehr gutes Produkt. Günstiger geht es da mit den wasserdichten RGB-Modulen oder auch der Flat-Top-Leiste RGB:
Modul: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/W ... aram=57901
Flat-Top: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... aram=58901
Da kann man schon viel damit machen und auch einfach über einen Controller steuern. Ob das noch in deinem Budget liegt, tja das weiß ich aber auch nicht
Hey,
alos die Leisten sehen echt sehr gut aus. Also ich denke für die Wandverkleidung müsste es gehen (also vom Preis) allerdings möchte ich auch noch mein Bett und meine Schränke beleuchten und dafür wär es mir dann zu teuer.
Aber trotzdem schonmal vielen Dank.
MfG Swiff
alos die Leisten sehen echt sehr gut aus. Also ich denke für die Wandverkleidung müsste es gehen (also vom Preis) allerdings möchte ich auch noch mein Bett und meine Schränke beleuchten und dafür wär es mir dann zu teuer.
Aber trotzdem schonmal vielen Dank.
MfG Swiff
Also wenn ich LEDpeter richtig deute kannst du zum Beispiel 5mm Leds in Strängen über die 3 Meter führen. Wenn du 3 verschiedenfarbige Stränge hast kannst du die natürlich über einen Controller steuern. Ich denke wenn die 3 Köpfe der Leds nah genug zusammen sind oder aufeinander zeigen wird das Ergebnis schon recht homogen ausfallen. Da ist ausprobieren angesagt.
Bei 3 Meter Länge kann man zum Bleistift alle 5 cm eine LED oder einen Dreierpack Leds RGB plazieren. Das sind 60 Päckchen. Pro Strang 60 x 0,02 Ampere ist 1,2 A. Das mal 3 passt an jeden Controller, die haben bis zu 5-6 A pro Kanal.
Wie es aussehen wird und sich mischt liegt zum Großteil an der Ausrichtung der Leds in dem Spalt.
Bei 3 Meter Länge kann man zum Bleistift alle 5 cm eine LED oder einen Dreierpack Leds RGB plazieren. Das sind 60 Päckchen. Pro Strang 60 x 0,02 Ampere ist 1,2 A. Das mal 3 passt an jeden Controller, die haben bis zu 5-6 A pro Kanal.
Wie es aussehen wird und sich mischt liegt zum Großteil an der Ausrichtung der Leds in dem Spalt.
- schlosshund
- Hyper-User

- Beiträge: 1185
- Registriert: Do, 06.05.10, 04:56
Bei eng abstrahlenden 5mm Leds wäre ich auf jeden Fall vorsichtig. Die Leds haben oft einen Rand der von der Intensität her anders ausfällt als z.B. die Mitte des Lichtstrahls. Dann auch noch 3 Leds eng beieinander, mh, ich glaube das Ergebnis wäre nicht so schön.
Die Leds auf der Flat Top arbeiten z.B. mit einem recht großen Winkel (glaube so um die 120°), beim wasserdichten RGB-Modul sind es ja 3-Chiop-Leds, da ist die Farbmischung am Besten, weil sie schon in der Led gemacht wird
Die Leds auf der Flat Top arbeiten z.B. mit einem recht großen Winkel (glaube so um die 120°), beim wasserdichten RGB-Modul sind es ja 3-Chiop-Leds, da ist die Farbmischung am Besten, weil sie schon in der Led gemacht wird

