Widerstandswert 3

Unser Wiki: Erläuterung und Definitionen für Begriffe wie "SMD", "mcd", "Lumen" usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 12.09.06, 18:18

Das kleine Programm berechnet Anhang der gewählten Farben, Multiplikator und Toleranz den Widerstandswert. Vorwiderstand für LED berechnen und SMD Widerstände mit alphanumerischer Beschriftung erkennen. Der Widerstandswert kann als Bild aus dem Programm in die Zwischenablage kopiert werden.


Verbesserung: Widerstandswert 3 wurde komplett neu überarbeitet. Kleine Details würden verschönert. Nicht benötigtes Programm Code wurde entfernt.

Systemvoraussetzungen: Windows 2000 mit SP4/XP/Vista/Win7

:arrow: Download

:arrow: LED Widerstand

Copyright © 2002-11. Alle Rechte vorbehalten.

Verbesserungsvorschläge an info@myelectronics.at

MfG
Jay
Zuletzt geändert von Jay am Sa, 30.07.11, 07:59, insgesamt 24-mal geändert.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 12.09.06, 18:28

Und hier einmal Vorzugsreihen für Bemessungswerte bis 0,1%
526_vorzugreihe_1.png
Zuletzt geändert von Jay am Di, 12.09.06, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 19:33

Schön das einer mal das mit Farbe programmiert hat.
Da sag ich schon mal danke...
...Aber wo gehts zum Download :?:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 12.09.06, 20:00

das kann der widerstandsrechner im shop übrigens auch. einfach unten bei dem widerstandsbild die farben auswählen und dann steht oben der wert.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 12.09.06, 20:36

schon, aber nicht jeder will gleich ins internet gehen um ein widerstandswert schnell auszurechnen oder?

wer Flat hat, braucht ja nicht das programm downloaden
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 12.09.06, 20:38

@Jay: ok ich gebe zu das ist jedem selbst überlassen, es sollte auch keine kritik sein, ich finde es wirklich gut dass du dieses programm hier vorgestellt hast. Ich habe halt dsl flat und bin schneller im netz als ich n programm geöffnet hab, aber für viele leute ist es sicherlich sehr hilfreich, wollte nur ZUSÄTZLICH auf die online möglichkeit hinweisen
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 21:49

ein ähnliches programm gabs hier auch schon mal. irgentwo hat mr t mal eine formelsammlung ins forum gesetzt und ein paar beiträge weiter unten das programm von ihm zu downlouden. jedoch jay´s finde ich besser aufgebaut.
großes lob an jay.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 12.09.06, 22:24

:P danke, das programm hab ich werend meiner ausbildung zum elektroinstallateur geschrieben das ist über 1 jahr her und jez erst kommt es an die öffentlichkeit

übrigens für die E96 Reihe geb ich keine garantie das sie 100% richtig ist.
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 23:58

Deckt sich das nicht fast 100%ig mit http://www.leds.de/shop_content.php?coID=14 ?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 13.09.06, 07:31

wow, ist das die antwort auf die email? hätte nicht gedacht das es um die uhrzeit noch kommt :P

es Deckt sich sagen wir zu 90% mit dem Widerstandsrechner ab nur das programm kann man offline benutzen

ist das eigentlich in ordnung wenn ich da das Logo drin lasse?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 13.09.06, 15:42

So sieht das programm mit dem LUMITRONIX Logo aus. :P
526_widerstandswert2_1.png
PS: ich hofe ich muss keine Lizenzgebühr jez zahlen!? schließlich is es eine marke oder?
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mi, 13.09.06, 19:33

Is das logo auch verlinkt auf http://www.leds.de ???
Wenn nicht dann mach mal so einen Hyperlink auf den Lumitronix-shop.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 13.09.06, 20:09

jo wurde abgesegnet und ist verlinkt :D

achso, kla das gibts hier: Widerstandswert288
Zuletzt geändert von Jay am Mo, 26.01.09, 09:27, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 13:41

nur mal so, wer von euch benutzt das kleine Programm?
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 14:25

Ich ab und zu! Wenn ich mein Widerstandssortiment auspacke. Ansonsten benütze ich den Lumitronix Widerstandsrechner.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 14:55

Ich hab auch ein Widerstandssortiment *gg*
Da brauch Ich manchmal auch das ein oder andere Progrämmchen :wink:

MfG Alex
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Do, 05.10.06, 15:01

wirklich schoen geworden, benutzt du die winapi direkt oder wie hast du das so klein bekommen?

Edit:
lads doch hier hoch
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Do, 05.10.06, 15:11

Ich hab mir das Programm mal genauer angeschaut. Scheint mit Visual Basic geschrieben worden zu sein. Biete am besten auch noch MSVBVM60.DLL an die hat nicht jeder immer auf seinem Rechner bereit.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 15:12

das compilierte Programm ist 136 KB groß un dann nehm ich ein EXE-Packer :P
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Do, 05.10.06, 15:13

gg ok das ist ne moeglichkeit, deswegen hab ich auch das lumitronix logo nicht gefunden sondern nur die anderen icons + die Dateiinformationen ^^

edit:
Gibts ne moeglichkeit diese DLL statisch zu linken und dann mit zu komprimieren?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 15:18

welche DLL? also mit nem Gutem EXE-Packer kanst du DLL(Dynamic Link Library), OCX(ActiveX-Control) & EXE (Andwendung) komprimieren, wobei nicht alle DLL dateien sich komprimieren lassen, enscheident ist die Programmier sprache glaub ich. ich programmiere mit VB6 :P
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Do, 05.10.06, 15:36

Danke für das kleine Programm! Ich finde das ehrlich gesagt sogar besser als der Widerstandsrechner auf der Lumitronixseite :roll:

MfG hitti
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Do, 05.10.06, 17:47

@hitti: hmm wenn ich jetzt mod waere :twisted: ;-) ;-)

@Jay:
Dein Programm bindet MSVBVM60.DLL und KERNEL32.DLL ein (vielleicht noch mehr aber die auf jeden Fall). Ein EXE-Packer Packt (fast) jede EXE, es kommt aber nicht auf die Programmiersprache an, da das Programm schon kompiliert sein muss um eine EXE zu erhalten.

Ich kenne zumindest keinen Packer, welcher auch DLLs mit includiert.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 18:02

Volker bissu auch programmierer?

also MSVBVM60.DLL, VB6.OLD, stdole.tlb ist doch standard bei VB :P
das programm verwenden auch noch shell32.dll aber nur da wo das Logo ist weil ich es verlinkt habe, verwende ich die funktion ShellExecute um die URL in den Browser zuladen...

und da sind noch viele andere DLL dateien, gdi32.dll, user32.dll, oleaut32.dll <- diese werden für das darstellen des coolen buttons gebraucht ;)
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Do, 05.10.06, 18:39

jop bin ich von mir ist der rechner auf der lumitronix seite ^^, crimefighter.de ist auch von mir (und einem kumpel).

Mit den DLLs wollte ich nur drauf hinweisen, dass nicht jeder diese auf seinem System installiert hat (ich komischerweise schon obwohl ich noch nie was mit vb zu tun hatte ^^) und es vorallem fuer nicht so versierte Anwender schwer ist eine Loesung zu finden wenn der Fehler ``DLL xxx konnte nicht gefunden werden''.

Gut ich gebe zu, ein Widerstandsrechner spricht nicht ganz diese Zielgruppe an ;-)
Antworten