hallo,
bräuchte Hilfe oder Vorschläge für eine runde milch Glasscheibe von einem Durchmesser von 2 m und eine stärke von 12 mm.
Also erstmal zu Erklärung das Projekt ist für ein Meisterstück eines Tischlers, die Glasscheibe wird ein untergrund für ein Sideboard.
Die Scheibe möchte er gerne mit RGB Beleuchtung haben, ich habe insgesamt hinter der Scheibe 3 cm platz um die LED Leisten zu verbauen.
Die RGB Steuerung und das Netzteil würde dann in einem externen Wandschrank verstaut werden, die LED Leisten würden dann über eine Leitung angeschlossen werden.
Mein Problem ist, wie verhalten sich die Leisten RGB mit milch Glas und wieviele bräuchte ich um eine vernünftige Lichtausbeutung zu bekommen? Vielleicht hat jemand ja schon so eine Glasfläche beleuchtet und könnte mir ein paar Fotos zeigen und Tipps geben. Hier ein Beispiel von dem Glas, http://www.frerichs-glas.de/pics/glasanwendung/Lightcube/cube1.jpg .
Meine Idee wäre man müsste die SuperFlux-LED Leisten RGB benutzen und von innen nach außen vernünftig anordnen oder habt ihr andere Vorschläge wie ich die Scheibe beleuchtet bekomme.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus.
Glasscheibe mit RGB Beleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ein Problem was bei dem geringen Abstand von max. 3cm+Eigenhöhe des LED Moduls besteht ist,
dass man mit Superfluxleisten höchstwahrscheinlich unzählige Leuchtpunkte durch das Milchglas sehen würde.
Da würde ich dir dann zu SMD Led Leisten raten. Allerdings KANN ich dir den Unterschied nicht auf die Zahl genau benennen.
Der einzige definitive Vorteil bei SMD Leisten wäre die noch etwas geringere Eigenhöhe im Vergleich zu Superfluxleisten die eindeutig höher wären. Allerdings wird man vermutlich bei den SMD Leisten auch noch Leuchtpunkte erkennen können, aber weniger als bei den SuFlu Leisten.
Ich würde dir zum subjektiven Test empfehlen von beiden Leisten nur eine/kurze zu bestellen und einfach im abgemessenen Abstand zu testen hinter der Scheibe...und dann für weitere Leisten zu entscheiden. Je nachdem welche einem besser gefällt durch das Glas.
Hier gehts zu den Superfluxleisten:

Hier zu Standard SMD Leisten (Helligkeit lässt zu wünschen übrig+keine RGB Version)Höhe 2,5mm:

Hier die Leisten die dich hauptsächlich interessieren dürften, Höhe 2mm(!):
Dank guter LED's in den flexiblen SMD RGB Leisten müsste die Helligkeit ausreichen,allerdings wie gesagt geht nichts über einen subjektiven Vergleich mit den Superflux RGB Leisten.
MfG Alex
dass man mit Superfluxleisten höchstwahrscheinlich unzählige Leuchtpunkte durch das Milchglas sehen würde.
Da würde ich dir dann zu SMD Led Leisten raten. Allerdings KANN ich dir den Unterschied nicht auf die Zahl genau benennen.
Der einzige definitive Vorteil bei SMD Leisten wäre die noch etwas geringere Eigenhöhe im Vergleich zu Superfluxleisten die eindeutig höher wären. Allerdings wird man vermutlich bei den SMD Leisten auch noch Leuchtpunkte erkennen können, aber weniger als bei den SuFlu Leisten.
Ich würde dir zum subjektiven Test empfehlen von beiden Leisten nur eine/kurze zu bestellen und einfach im abgemessenen Abstand zu testen hinter der Scheibe...und dann für weitere Leisten zu entscheiden. Je nachdem welche einem besser gefällt durch das Glas.
Hier gehts zu den Superfluxleisten:

Hier zu Standard SMD Leisten (Helligkeit lässt zu wünschen übrig+keine RGB Version)Höhe 2,5mm:

Hier die Leisten die dich hauptsächlich interessieren dürften, Höhe 2mm(!):
Dank guter LED's in den flexiblen SMD RGB Leisten müsste die Helligkeit ausreichen,allerdings wie gesagt geht nichts über einen subjektiven Vergleich mit den Superflux RGB Leisten.
MfG Alex
Falls du Glas nimmst, das am Rand grünlich schimmert, solltest du das Licht zumindest nicht über die Kanten einspeisen, sonst haste am Rot keine Freude - das ist hier schon Forenmitgliedern passiert, die haben sich dann gewundert.
-
furbsen
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 20.01.10, 18:13
- Wohnort: Rohrsen bei Nienburg
- Kontaktdaten:
Schönen dank schon mal,
ich habe mit meinem Tischler geredet und hab jetzt 5cm platz.
Ich werde wohl die SMD-LED-Leisten bestellen und dann dieses ausprobieren, nach einer Berechung werde ich bei 4,8cm abstand von der LED-Leiste zur Glasscheibe, knapp 20 cm mit einer LED ausleuchten.
ich habe mit meinem Tischler geredet und hab jetzt 5cm platz.
Ich werde wohl die SMD-LED-Leisten bestellen und dann dieses ausprobieren, nach einer Berechung werde ich bei 4,8cm abstand von der LED-Leiste zur Glasscheibe, knapp 20 cm mit einer LED ausleuchten.
