Ich weiss nicht wie dein Aufbau aussieht und wie nah die LEDs bei einander sind...allerdings kann man bei den Cree Emittern jeweils an den Seiten die Ecken abklippsen/schneiden da dort die durchkontaktierung nach unten besteht.
Unter "guten" Umständen könntest du das im jetzigen Zustand sogar hinkriegen...wenn man's hinkriegt.
Allerdings komme ich gerad nicht auf den Link wo jmd. ganz genau eine Zeichnung eingestellt hat wie/wo man die Ecken abknippsen kann(muss) damit der Kontakt zu den unteren Anschlusspads verloren geht.
Ich persönlich würde da auch noch die Holzhammer-Methode mit dem abschaben bevorzugen.
Hatte damals auch falsch geklebt, aber erst nach einigen Tagen bemerkt dass ich die LEDs anders aufkleben musste...also war der Kleber(der gleiche hier ausm Shop) auch schon durchgehärtet. Trotzdem konnte man zwischen LED und Kühlkörper-also den Kleber als solches gut trennen mit einer scharfen Klinge. Allerdings ist das vermutlich auch nicht besser/einfacher als die oben erwähnte Möglichkeit.
wie der Kleber auf Alkohole, Nitro Verdünnung etc. reagiert kann ich dir nicht sagen. Vermutlich gibts da ne Möglichkeit den Kleber aufzuweichen,vielleicht sogar bis man mit dem Finger/Pinzette die Emitter wieder abnehmen kann. Allerdings müsste man sich sicher sein dass dem Emitter nichts passiert...
Die LED ist SMD bestückbar, kann aber aufgrund der zusätzliche Lötpads auf der Oberseite auch mit normalem Lötkolben verarbeitet werden.
So Lautet der Beschreibungstext.
Du hast gesagt es wäre schade dass in der Beschreibung der LED kein Hinweis auf Oberflächenmontag gegeben wäre...
Ganz so stimmt das allerdings nicht. SMD bestückbar heisst auf deutsch übersetzt =surface mount/ed device
Also würde das bedeuten "Die LED ist (ein)oberflächen montierbares Bauteil"
MfG Alex