firmenschild mit led beleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
country
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20.11.09, 20:30

Fr, 20.11.09, 21:06

hallo.
als neuling bin ich beim suchen auf dieses forum gestoßen. und platze mal gleich mit einer frage hier rein, und hoffe auf hilfe.
zu meinem vorhaben.
ich möchte ein firmenschild entwerfen.länge ca 70 cm. der schriftzug: Magic Nails.
der schriftzug soll mit led nachgestellt werden. also keine hintergrundbeleuchtung, und kein anstrahlen. benötigt werden ca 130 led. farbe soll rot sein.dachte an diese hier????
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

oder die?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT aber da geht die frage schon los. welche leuchtstärke? es soll nicht blenden, aber es soll auch auffallend sein.
nächste frage, led je mit einem wiederstand, oder paar in reihe?
und welchen trafo würde ich brauchen?
danke im vorraus für hoffentlich hilfreiche antworten.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 20.11.09, 22:05

Wenn Du je eine LED mit einem Widerstand bei 12V in Reihe schaltest, verbrätst Du ungefähr 80% Energie am Widerstand. Das ist nicht sehr effektiv. Bei roten LEDs, die im Durchschnitt eine Vf von 2,1V haben, kannst Du 5 Stück in Reihe schalten und dann noch einen Widerstand von etwa 75 Ohm dazu.

Ich würde ein Firmenschild aus Plexiglas mit einer Lasergravur machen, welches dann über die Kante (z.B. auch in Rot) angestrahlt wird. Das gefällt mir deutlich besser als der direkte Blick in LEDs (sieht so wie die vielen "OPEN"-Schilder aus...
kinx
Super-User
Super-User
Beiträge: 87
Registriert: Fr, 26.12.08, 11:27

Sa, 21.11.09, 11:49

Hallo Country,

also ich denke es hilft dir nun nicht dirket weiter, aber wenn Du Dich noch ca.1 - 2 Wochen gedulden willst/kannst, dann kann ich Dir sicher weiterhelfen.
Ich bin gerade dabei genau das von Turi beschriebene Schild zu entwerfen. Die Schildplanung ist soweit auch schon fertig, blos bezgl. der Bleuchtung werd ich noch sehen, ob ich das ganze in RGB oder in einer Einzelfarbe umsetze. Mit RGB wüde ich niemals einer Farbe überdrüssig, weil ich mir die entsprechende Farbe einfach von Tag zu Tag aussuchen kann ^^

Wenn Du dich also gedulden kannst, warte noch. Gerne kannst Du mich auch per PN kontaktieren.

Herzlich willkommen im Forum ;)
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Sa, 21.11.09, 12:47

Ich würde Dir auf jeden Fall zu RGB-LEDs raten, wenn Du nicht eine feste Farbe benötigst. Ich habe für unsere Firma ein Mini-Logo in Plexi erstellt, das nur blau beleuchtet wird. Aber für alle anderen Fälle sind RGBs schon sinnvoll. Für Kantenbeleuchtung sollte man auch SMD-LEDs nutzen, weich die Abstrahl-Charateristik mit 120° z.B. bei den Samsung ganz gut ist. Ich habe da mal ein paar Beispielbilder (allerdings mit EndLighten, was für diesen Zweck eher nicht geeignet ist.
IMG_23890.jpg
IMG_23886.JPG
IMG_23885.JPG
Bei EndLighten sieht man das extrem, aber nach 2cm sind die Lichtkegel überschneidend. Der Abstand der LEDs beträgt hier ca. 4 cm. Verwendet wurden Stripe-Platinen, die ich selbst anfertigen ließ.

RGB-Universal-Controller, LED-Panel Bad-Leuchte
country
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20.11.09, 20:30

Sa, 21.11.09, 12:57

erstmal danke für die antworten. das mit den led direkt als schriftzug ist der wunsch meiner besseren hälfte. ich soll nur ausführendes organ sein :( :D
darunter kommt ein schaukasten zum ausstellen von bildern usw.der sollte dann auch mit led erhellt werden.
wobei das mit dem plexiglas keine schlechte idee ist. evtl mit was anderem überraschen :D
das müßte doch auch gehen, wenn ich den schriftzug auf folie habe, auf das plexiglas klebe, und dann von hinten anstrahle. dann sollte der schriftzug doch dunkel erscheinen, oder?
plexiglas sollte ich dazu sinnvoller weiße milchig machen.
eine frage war noch nicht beantwortet. welchen trafo? bzw wie rechne ich verhältniss led zu trafo, angenommen, ich schalte 5, oder 6 in reihe(bei 6 würde ich bei 2v je led ja genau auf 12 v kommen)
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Sa, 21.11.09, 13:10

Zur Spannungs-/Vorwiderstandsberechnung gibt es hier ein Tool: http://www.leds.de/Widerstandsrechner/ einfach die Spannung der LEDs addieren (z.B. 5x 2,1V = 10,5V und dann die Spannung vom Netzteil eingeben (in dem Fall sicher 12V) und schon kommt der Widerstand heraus. Ein Vorwiderstand muss immer sein!

Das mit der Folie wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da man keine so homogen beleuchtete Fläche erhält. Die Wirkung ist nicht so da, wie Du sie Dir vorstellst. Es funktionieren nur die beiden Varianten Schriftzug aus LED oder Plexiglas gravieren.
country
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20.11.09, 20:30

Sa, 21.11.09, 14:02

die idee mit der folie kam mir, weil oben bei den fotos die schrift doch gut zu erkennen ist.
sorry, wenn ich nochmal dumm frage(kein großer elektrik experte) wenn die roten led mit 2-2,2 v angegeben werdne, und ich 6 stück hintereinander schalte komme ich doch genau auf 12 v. ok, dadurch, das sie nicht das max an spanneung bekommen, werden sie nicht superhell leuchten.wäre aber kein weltuntergang.
wenn eine led 20ma hat, ich zb 6 stück hintereinanderschalte, komme ich auf 200ma. richtig?
bei 120 stück wären das dann 4 ampere? richtig? dann bräuchte ein einen trafo mit mind. 4 ampere ausgangsleistung?
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Sa, 21.11.09, 19:32

Nein, Deine Rechnung geht nicht ganz auf. Erst mal musst Du unbedingt einen Widerstand einkalkulieren, ansonsten leidet die Ledensdauer der LED deutlich (auch wenn die Spannung rechnerisch hinkommt, der Strom muss eingestellt werden). Deshalb waren nur 5 LEDs in Reihe angedacht, die dann zusammen 20mA benötigen. Damit kommst Du auf 24 Ketten mit je 5 LEDs, also 24 x 20mA = ca. 480 mA.

Mit der Folie müsstest Du ausprobieren. Aber bei normalem Plexi sieht man die Beleuchtung nicht so wie bei EndLighten. Also der Effekt ist sicher nicht in dem Maße da.
country
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20.11.09, 20:30

Mo, 23.11.09, 18:03

danke für die erklärung. so komme ich einen guten schritt weiter. das mit dem plexiglas und den buchstabenfolien werde ich mal ausprobieren.
eine frage hätte ich dann doch noch. und zwar soll unter dem schild ein kleiner schaukasten (ca 1 mal 1 meter) dort solen später zb fotos drin hängen. den wollte ich auch mit led beleuchten. welche farbe sollte ich da nehmen, um bilder möglichst natürlich aussehen zu lassen? kaltweiß oder warmweiß?
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 23.11.09, 18:10

Für diesen Zweck wären eher kaltweiße LEDs geeignet, am besten möglichst neutral um keinerlei
Farben der zu beleuchtenden Objekte zu verfälschen.
country
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 20.11.09, 20:30

Mo, 23.11.09, 18:22

kannst du da eine ca farbangabe dazu machen?
Benutzeravatar
L Bosch
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 444
Registriert: Mo, 14.09.09, 08:23
Wohnort: München

Mo, 23.11.09, 18:31

Wenn ich dir jetzt z.B. eine bestimmte Farbtemperatur nennen würde, wäre es sowieso un-
wahrscheinlich eine LED / LED Leiste mit eben genau dieser zu finden.

Grundsätzlich kann man sich beim Grad der Farbwiedergabe an den (möglichst hohen) CRI-Wert
halten, dieser gibt ihn auf einer Skala von 0-100 wieder. 100 wäre dabei das beste Licht ohne
Farbverfälschung (CIE (1/3 | 1/3)).

viewtopic.php?f=32&t=5075
viewtopic.php?f=32&t=5274
Antworten