Hallo zusammen,
zur Zeit plane ich gerade ein Projekt zur Raumbeleuchtung mit RGB-LEDs.
Folgende Komponenten habe ich vorgesehen:
- 6 * http://www.leds.de/p424/High-Power_LEDs ... l_RGB.html
- 6 * http://www.leds.de/p604/High-Power_LEDs ... ungen.html (70 mm)
- 1 * http://www.leds.de/p793/Zubehoer/Strom_ ... enung.html (700 mA)
- 1 * http://www.leds.de/p548/Zubehoer/Strom_ ... A_24V.html
Das Ganze wird dann durch ein beidseitig satiniertes, opales Acrylglas "abgedeckt".
Nun habe ich folgende Frage an euch:
Neben farbigem Licht soll natürlich auch mal "normales" (warm-)weißes Licht dargestellt werden. Hat jemand von euch hier Erfahrung mit den "Triple Rebel LEDs"? Hat ein weißes Licht mit diesen einen sehr starken Farbstich oder fällt dieser kaum auf?
Sicherlich würde man mit "Seoul Z-LED P5-II" LEDs eine bessere Farbwiedergabe erzielen, aber mich schockt doch die deutlich geringere Lichtleistung bei etwa gleich hohem Preis. Ich müsste hier bestimmt doppelt so viele LEDs verwenden (wodurch ich dann auch noch einen RGB-Repeater bräuchte)...
Grüße
Andreas
RGB-Raumbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Ich empfehle folgenden Aufbau:
Flexible RGB LED Leiste Artikel 56901 mit Controller 95104 und Netzgerät 95033.
Die Beleuchtung der Scheibe wird so viel gleichmäßiger und die Leiste erzeugt das beste Weiß, dass ich ejmals aus einer RGB LED gesehen habe(wurde nicht umsonst in Stundenlanger, mühsamer Arbeit optisch perfektioniert).
Flexible RGB LED Leiste Artikel 56901 mit Controller 95104 und Netzgerät 95033.
Die Beleuchtung der Scheibe wird so viel gleichmäßiger und die Leiste erzeugt das beste Weiß, dass ich ejmals aus einer RGB LED gesehen habe(wurde nicht umsonst in Stundenlanger, mühsamer Arbeit optisch perfektioniert).
Hallo Herr Sparenborg,
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort!
Leider gibt es über den genannte Artikel im Shop recht wenig Informationen:
Interessant wäre insbesondere der maximal Lichtstrom (bei weißem Licht), um die genötigte Anzahl im Verhältnis zu den High Power RGB-LEDs berechnen zu können. Auch wäre hierdurch die Berechnung der Effizienz (Lumen pro Watt) möglich.
Zudem wird in der Produktbeschreibung geschrieben, dass "Messwerte sowie diverse Grafiken [...] dem Messprotokoll" zu entnehmen seien. Vielleicht könnte dieses Messprotokoll bei dem Artikel verlinkt werden, damit man etwas mehr Informationen dazu erhält.
Beste Grüße
Andreas
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort!
Leider gibt es über den genannte Artikel im Shop recht wenig Informationen:
Interessant wäre insbesondere der maximal Lichtstrom (bei weißem Licht), um die genötigte Anzahl im Verhältnis zu den High Power RGB-LEDs berechnen zu können. Auch wäre hierdurch die Berechnung der Effizienz (Lumen pro Watt) möglich.
Zudem wird in der Produktbeschreibung geschrieben, dass "Messwerte sowie diverse Grafiken [...] dem Messprotokoll" zu entnehmen seien. Vielleicht könnte dieses Messprotokoll bei dem Artikel verlinkt werden, damit man etwas mehr Informationen dazu erhält.
Beste Grüße
Andreas
Günstiger fährst du auf jedenfall mit den Rebel-Star RGB.
Die kann man auch für ca. 8€ auftreiben und dann is das deutlich billiger als diese Nichia RGB Streifen.
Den Weißton kann man mit nem guten RGB-Controller selber mischen.
Oder du machst gleich RGBW dann kannste entweder ne neutralweiße,kaltweiße oder warmweiße Rebel noch mit draufmachen.
Die kann man auch für ca. 8€ auftreiben und dann is das deutlich billiger als diese Nichia RGB Streifen.
Den Weißton kann man mit nem guten RGB-Controller selber mischen.
Oder du machst gleich RGBW dann kannste entweder ne neutralweiße,kaltweiße oder warmweiße Rebel noch mit draufmachen.


