servuz leute^^
ich hab da ne mittelmäsig bis seeehr wichtige frage....
betrifft mein elektronik referat das ich näcshte woche halten muss.
es geht um ksq mit bipolar transistoren und naja das is ja noch einfach, aber jetzt hab ich hier noch den rest der aufgabenstellung vor mir:
Zeigen Sie die zeitliche Abhängigkeit der Spannung an einem Kondensator, wenn dieser an einer Konstantstromquelle angeschlossen wird.
Bei welcher Anwendung wird dieser Zusammenhang genutzt?
Erklrären Sie die Funktionsweise einer "Stromspiegel"-Schaltung.
(zitat ende)
tjaaa da hörts bei mir auf über das mit den kondensatoren find ich aubsolut nix und über die stromspiegel schaltung werd ich mcih nebenbei noch informieren... aber es wär nett wenn mir das jemand erklären könnte
vielen dank im vorraus und mfg, franny
kondensator an ksq
Moderator: T.Hoffmann
Der Spannungsverlauf an einem Kondensator an einer KSQ ist linear also eine schöne gerade. Als Anwendung fällt mir hier gerade der Sägezahngenerator ein, welcher auch für Schaltungen mit PWM verwendet wird. Zu deiner Frage mit dem Stromspiegel, www.elektronik-kompendium sollte hier Auskunft geben. Ist aber nicht sehr schwer. Ein Strom, welcher in einem Zweig der Stromspiegelschaltung fliesst, fliesst auch im anderen Zweig. Das Übersetzungsverhältnis von Strom 1 und 2 kann über Widerstände eingestellt werden.
Grüße
Fasti
Grüße
Fasti
jo das ging ja ma fix^^
zu dem sägezahn generator wie sieht des da mit der entladung von dem kondenator aus? die müsste dann ja auch linear sein nur wieso^^
und wenn ich ma darf^^ stimmt das so? wenn ich jetzt an t1 an nen strom anleg fließt bei t2 der selbe strom und anstatt von r3 hau ich den vrebraucher rein? kann man das so lassn^^ aber danke für die hilfe soweit hat scho was bracht
mfg, franny
zu dem sägezahn generator wie sieht des da mit der entladung von dem kondenator aus? die müsste dann ja auch linear sein nur wieso^^
und wenn ich ma darf^^ stimmt das so? wenn ich jetzt an t1 an nen strom anleg fließt bei t2 der selbe strom und anstatt von r3 hau ich den vrebraucher rein? kann man das so lassn^^ aber danke für die hilfe soweit hat scho was bracht
mfg, franny
servus again^^
ich will euch ja echt nich auf die pelle rückn nur des referat muss montags ghalten werden^^ also bitte leute ich vertrau auf euch
mfg, franny
ich will euch ja echt nich auf die pelle rückn nur des referat muss montags ghalten werden^^ also bitte leute ich vertrau auf euch
mfg, franny
also leute ich will euch echt ned nerven... muss ich aber
ich find ums verrecken keine ausführliche beschreibung von der stromspiegelschaltung... biiiiiitteeee der köpft mich wenn ich das morgen nich bring
mfg, franny
ps: ich weis das der schaltplan den ich gepostet hab falsch is (die brücke müsste unterm r3 losgehn)
ich find ums verrecken keine ausführliche beschreibung von der stromspiegelschaltung... biiiiiitteeee der köpft mich wenn ich das morgen nich bring
mfg, franny
ps: ich weis das der schaltplan den ich gepostet hab falsch is (die brücke müsste unterm r3 losgehn)
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Schau nochmal hier nach, dort ist der Stromspiegel beschrieben.
Ansonsten hast Du es wohl ein bischen schleifen lassen und auf andere vertraut. Lektion fürs Leben gelernt
Ansonsten hast Du es wohl ein bischen schleifen lassen und auf andere vertraut. Lektion fürs Leben gelernt
jaa danke^^
naja dazu müss ich etz ausholen.....
eig machen wir das referat zu 4. einer durfte aussetzten weil er das letzte allein gmacht hat^^ und den rest ham mer geteilt. der der den stromspiegel machen sollte wollte mir seinen teil am freitag geben und kommt nun daher vonwegen er hat keine ahnung am tag vorm referat-----> es bleibt an mir hängen
aaaber du hast mich geretet
mfg,
franny
naja dazu müss ich etz ausholen.....
eig machen wir das referat zu 4. einer durfte aussetzten weil er das letzte allein gmacht hat^^ und den rest ham mer geteilt. der der den stromspiegel machen sollte wollte mir seinen teil am freitag geben und kommt nun daher vonwegen er hat keine ahnung am tag vorm referat-----> es bleibt an mir hängen
aaaber du hast mich geretet
mfg,
franny
