Als absoluter Neuling auf diesem Gebiet erhoffe ich mir hier im Forum einige hilfreiche Tips. Und zwar geht es gleich um zwei LED-Taschenlampen aus dem Hause REV Ritter, deren Lichtausbeute ich gerne etwas steigern möchte.
Modell 1: North-Star delta - LED Profileuchte 3000 mW
Batterien: 3 x Baby 1,5 V "Type C"
Leuchtmittel: 3 W Luxeon Star LED
Die Taschenlampe verfügt über zwei Schaltmodi - Energiesparmodus und Powerlicht, welche durch mehrfaches betätigen des Schalters aktiviert werden.
Modell 2: North Star gamma LED-Stableuchte, 1000 mW, Akku
Betrieb über NI-MH Akku, 2,4 V, 4000mAh
Leuchtmittel: 1 W Luxeon Star LED
Auch dieses Modell verfügt über einen Power- sowie einen Energiesparmodus.
Ich habe keine Ahnung, ob die beiden Taschenlampen über Konstantstromquellen, Widerstände o. ä. verfügen, daher:
Gibt es bei Modell1 und Modell2 jeweils eine Möglichkeit, die LED samt Platine einfach durch eine Leistungsfähigere zu ersetzen, ohne dass ich noch weitere Bauteile (z. B. Widerstände) austauschen muss? Wenn ja, welche LED-Modelle wären hier passend? Wegen der Kühlung habe ich bei beiden Taschenlampen keine Bedenken, da die Platine jeweils auf einem großen Alukühlkörper sitzt, der wiederum satten Kontakt mit dem Alugehäuse hat.
Ich habe an die folgenden LED-Modelle für den Austausch gedacht: Seoul Z-LED P4, weiß, 240lm (ArtNr 66003) oder LUXEON K2 LXK2-PWC4-0180, weiß, 250lm TFFC (ArtNr 62022). Wäre ein Betrieb der Taschenlampen mit einem dieser Modelle ohne weitere Modifikation möglich?
Für alle Tips und Ratschläge schon mal VIELEN DANK!!! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich mich wie ihr seht erst noch in die Materie einarbeiten muss...

