Hallo,
ich möchte nun auch mal mein erstes LED Projekt starten und da ich anfänger bin und mir gedacht habe erstmal klein anzufangen aber trotzdem kein geld in den wind zu schießen frage ich euch um rat.
Für mein projekt verwende ich aus dem shop:
3mm Ultrahelle LED blau 6900mcd 20° 3.1V (5 Stk.)
Universal-Schaltnetzgerät 800mA, 12V
Zu meinen fragen wieviele LED's kann ich jetzt in reihe schalten ?
Welchen wiederstand brauche ich ?
Wenn ich 2 Reihenschaltungen machen muss, wie "verklemme" ich das ganze dann ?
Viele dank schonmal,
lg
1. LED Projekt, brauche hilfe
Moderator: T.Hoffmann
hallo,
1. 3 in reihe +led- +led- +led- -widi- (12V-9,3V/0.020A=R)
2. 2 in reihe +led- +led- -widi- (12V-6,2V/0.020A=R)
die meistne nehmen bei der kombi mit 3 blauen leds immer 220 ohm
man kannst natürlich auch ausrechnen R=U/I
R= widerstand
U=Spannung
I=Strom
oder ganz einfach
http://www.leds.de/i14/Widerstandsrechner.html
mfg ilker
1. 3 in reihe +led- +led- +led- -widi- (12V-9,3V/0.020A=R)
2. 2 in reihe +led- +led- -widi- (12V-6,2V/0.020A=R)
die meistne nehmen bei der kombi mit 3 blauen leds immer 220 ohm
man kannst natürlich auch ausrechnen R=U/I
R= widerstand
U=Spannung
I=Strom
oder ganz einfach
http://www.leds.de/i14/Widerstandsrechner.html
mfg ilker
Zuletzt geändert von Ilker21 am So, 21.12.08, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für deine schnelle antwort. Also brauche ich 2 Reihenschaltungen, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber etwas ist mir noch unklar und zwar wie ich das dann anschließe. Ich meine vom Netzteil auf die beiden schaltungen. Trenne ich + und minus am anfang von 2 in 4 Kabel auf oder wie ? Also das ich mir z.b. eine klemme nehme, wago o.ä. und das so auftrenne.. oder bin ich da total auf dem holzweg ?
ganz easy du zwickst diesen komischen stecker ap an deim netzteil wen einer dran ist
dan lötest du deine reihenschaltungen einfach zusammen
danach schliest du deine 2 reihenschaltungen parralel also den anfang von einem an den anderne anfang
und die 2 enden auch aneinander
dan kommt das gemeinsame plus auf das plus vom nt und der gemeinsame minus eben auf den minus
ich hoff du hasts verstanden wen nicht mal ich die nochn bild
mfg ilker
dan lötest du deine reihenschaltungen einfach zusammen
danach schliest du deine 2 reihenschaltungen parralel also den anfang von einem an den anderne anfang
und die 2 enden auch aneinander
dan kommt das gemeinsame plus auf das plus vom nt und der gemeinsame minus eben auf den minus
ich hoff du hasts verstanden wen nicht mal ich die nochn bild
mfg ilker


