Problem mit Lichterkette

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
crashover
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21.05.08, 21:42

Di, 16.12.08, 20:27

Hi Leute,

hab folgendes Problem. Ich habe günstige LED-Lichterketten gekauft und die haben eine Platine auf der durch Knopfdruck das Programm (blinken, dimmen, usw.) - ihr kennt es ja - geändert werden kann.

Nun ist es aber so dass ich möchte dass die Lichterkette NUR! leuchtet, keine Extraspielchen! Lässt sich das irgendwie einrichten? Wenn ich das Programm einstelle die Kette dann aber vom Netz nehme dann fängt das ganze geblinke von vorne an...

Über eure Hilfe würde ich (und meine Nachbarn! ;)) sich sehr freuen.

Anbei ein paar Fotos:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 16.12.08, 20:45

Ich rate dir dringend davon ab, entweder kaufst du dir eine vernünftige Lichterkette, die einfach NUR leuchtet oder du gehst halt immer zum Schalter. Von jeglicher Arbeit am lebensgefährlichen 220V rate ich dir ab. Selbst wenn du es hinbekommst kann da immernoch eine ankommen der keine Ahnung hat und dann wird eben mal der Nachbar, der Hund oder sonstwer gegrillt. Vorallem im Außenbereich kann sowas ganz böse enden. Kleiner Hinweis: Die Lichterketten von Lumitronix sind voll außentauglich, leuchten dauerhaft und sind nebenbei bemerkt sehr angenehm :-)
crashover
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 21.05.08, 21:42

Di, 16.12.08, 21:01

naja, ich bin mir über die Qualität von Lumitronix im Klaren, aber die Lichterkette für rund ~20EUR (plus Versand) finde ich etwas happig.

Über die Gefahren bin ich mir im Klaren. Trotzdem hätte ich gern eine Lösung, muss ja wohl möglich sein!?
Beispielsweiße ein 12Volt Trafo kaufen und auf die Platine verzichten!? z.B.!! Hab ja keine Ahnung...
Benutzeravatar
mchammer76
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 20.09.06, 22:36
Wohnort: Schweiz, Solothurn

Di, 16.12.08, 22:56

Also wenn mich meine Laien-Kenntnisse nicht total täuschen, dann liegen an den Transistoren für die vier LED-Stränge eine Halbwelle der VOLLEN Netzspannung an. Das bedeutet für mich auch, dass die LEDs der vier Stränge jeweils in Serie geschaltet sind.
Vergiss die Idee mit dem Netzteil ganz schnell wieder und lass die Kette lieber im Originalzustand.
Die Schaltung des ICs auf der hochkant gestellten, kleinen Platine ist unbekannt und somit ohne Schaltplan NICHT modifizierbar.
Fazit: Kauf dir eine "anständige" Lichterkette oder lass die vorhandene Kette blinken.

Falls irgend eine meiner Aussagen falsch ist, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Di, 16.12.08, 23:48

mchammer76 hat geschrieben:Fazit: Kauf dir eine "anständige" Lichterkette oder lass die vorhandene Kette blinken.
Ich denke auch das ist die beste Lösung.
dasdoenertier
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:58
Wohnort: Halver

Sa, 20.12.08, 16:35

Hallo,
die Controller bei diesen Lichterketten sind seit vielen Jahren immer die gleichen, meistens auch die Schaltung drumherum.

Ich habe eine solche Schaltung schon vor einiger Zeit ausser Betrieb gesetzt, da dieser Blinkemodus (derjenige, der den Randommodus als Standart gesetzt hat gehört sowieso verprügelt) absolut nervig ist.

Auf dem Bild hab ich dir in Rosa markiert, was du verbinden musst, damit die Lichterkette nie wieder blinkt.

Gruß, Jan.
Lichterkettenmod für dauerhaftes Leuchten
Lichterkettenmod für dauerhaftes Leuchten
Antworten