Lichteffekte Pimpen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Mueckbert
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.12.08, 14:58

Fr, 12.12.08, 15:12

Hat hier schon jemand mal Lichteffekte für die Bühne/ Disco umgebaut.
Möchte nähmlich diese immer defekten Zig Zag auf LED umbauen.
Habe schon einen Fächer mit einem 8fachen Luxenon Modul(8 mal 28 Lumen Grün/Pollin Restposten) umgebaut und musste
feststellen das er sich durchaus mit einem Scanner der 150 Watt HTI hat messen kann.
Die Zig Zag sollen jedoch noch heftiger werden , dachte so an 2 mal Cree XR7090Q5 mit 228 lumen.
Wiefiel Kühlung brauchen die Teile und was nehme ich am besten als Spannungsversorgung?
Mueckbert
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.12.08, 14:58

Mo, 15.12.08, 18:46

Kann mir wirlich keiner was zu den Cree sagen, die werden ja hier angeboten und als Bestseller gelistet.
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Mo, 15.12.08, 19:48

Hallo,

ich weiß nicht wie hell du es gerne hättest aber die sind schon gut hell. Ich kenne jetzt keine Zig/Zag aber ich kann dir ein paar allgemeine Infos geben.

Zur Stromversorgung:
Am besten mit einer KSQ hier aus dem Shop: max. 1000mA wenn dir Kühlung gut ist. Wenn du eine längere LED Lebensdauer und mehr Effizienz haben willst, dann nimm lieber nur 700mA und dafür 3 LEDs. Am Besten alle 2 oder 3 LEDs in Serie schalten und an eine KSQ. Dann bekommen alle 3 LEDs denselben Srom und sollten gleich hell leuchten. Hier im Shop gibt gute Schaltregler KSQ, welche sehr Effizient sind. Bei 3 Q5 und der kleinen 700mA KSQ sollte ein 12V Netzteil mit >=700mA besser 1A reichen. Wenn du direkt an 230V gehen willst findest du auch welche im Shop.

Zur Kühlung:
Je besser die Kühlung desto höher die Effizienz und die Lebensdauer. Wie gut du kühlen musst/kannst hängt auch sehr von den Gegebenheiten ab welche du im Gehäuse hast. Am Besten wäre natürlich eine aktive Kühlung mit einem kleinen GPU oder CPU Kühlkörper auf diese kann man dann gleich alle 3 Q5 kleben bzw. schrauben. Der Einfachheit halber würde ich die Q5 auf Stars nehmen und dazu vielleicht eine entsprechende Optik. Diese dann mit Wärmeleitpaste auf den Kühlkörper und gut ist. Wenn du die Variante mit dem 12V Netzteil baust, dann kann man auch noch den Lüfter dran klemmen.

Grüße

Christian
Mueckbert
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.12.08, 14:58

Di, 16.12.08, 16:00

Danke Fasti, mit den informationen kann ich schon was anfangen.Also das Gehäuse ist schon mit einer Akiven Kühlung ausgestattet, da in dem Teil normalerweis 600 Watt Halogen gekühlt werden müssen. Also wenn ich das richtig verstanden habe, Cree auf Starplatine drauf und dann noch ordentlicher Kühlkörper dran und gut ist.Da orginal 2 mal 300 Watt Leuchtmittel drin sind werde ich auch nur 2 LEDs verbauen. Also 700mA KSQ dran und ich bin auf der sicheren Seite ?
Vieleich noch was zu der Funktionsweise des Zig Zag. Die Leuchtmittel sind auf einer im Takt rotierenden Welle montiert, die dann durch etliche Linsen im Gehäuse feine Strahlen in den Raum werfen.
Fasti
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 213
Registriert: So, 07.01.07, 20:20

Di, 16.12.08, 20:29

Hallo,

also 600 Watt Halogen sind aber schon wesentlich heller als 2 oder 3 Q5. Das werden so etwa 9000 -12000 Lumen sein. Zum Vergleich die zwei Q5 kommen grade mal auf 450..... , bei 1A Strom durch die LED.
Bedenke auch, dass die LEDs nur etwa 90-120° Abstrahlwinkel haben.
Da musst du schon wesentlich mehr LEDs benutzen um auch nur halbwegs in diese Beleuchtungsklasse zu kommen.
Da wäre wahrscheinlich noch die MC-E besser: 5 von denen machen rund 3800 Lumen. Brauchen dafür aber auch ~10W statt ~4 einer Q5.

Grüße

Christian
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 16.12.08, 20:46

600W Halogen ersetzen => Vergiss es. Zu aufwändig + zu teuer!
Mueckbert
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 12.12.08, 14:58

So, 21.12.08, 16:31

Die Lumenzahlen bei Halogenleuchtmittel ist zwar hoch und in dem Fall sind es 6400 Lumen, soweit sind wir einer Meinung, doch dann kommt der entscheidene Unterschied,es kommen bei dem Effekt Linsen ins Spiel. Und dann muss mann die Lumenzahl auf die Glühfadenfläche umrechnen, da nur die abgegebene Lichtleistung in richtung Optik verwertet wird.Bei den 300 Watt Hallos ist die länge des Glühfadens 30mm bei 1mm Durchmesser. Wären dann 213Lumen pro 1mm2 Abstrahlfläche und 360 Grad abstrahlwinkel. Die Cree hat ungefähr 10mm2 Abstrahlflächeund noch eine zusätzliche Optik.Dann sollte mann auch noch eien Blick auf das Farbspektrum werfen was so eine Halolampe so von sich gibt. Zu guter letzt sollte mann auch die Wahrnehmung des Auges nicht außer acht lassen, welches hohe Farbtemperaturen( um 6000K) als heller emfindet als warme Lichtquellen(3500K) bei gleicher Lumenzahl.
Antworten