Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
DJ M. o. M.
- User

- Beiträge: 28
- Registriert: Sa, 25.10.08, 11:55
- Wohnort: Hürth (bei Kölle)
Mi, 03.12.08, 23:48
N`abend zusammen!
Da ich ja sowieso andauern was bastel, will ich mir für die Platinen jetzt auch einen Led- Belichter zusammenbauen! Bei dem großen Auktionshaus gibts ja schon 2000 mcd Uv- Leds ziemlich günstig! Damit auch größere Platinen dran glauben müssen, hab ich 192 auf eine Matrix verteilt. Doch jetzt fällt mir ein, das ich ja garnicht alle 3er Reihen zusammen an eine Stromquelle anschließen kann!
Ich hab 64 Reihen a 3 Leds mit Vorwiderstand, jedes Led 3,4 V und 30mA. Ich hatte an ein 12 V Netzteil gedacht, was meint ihr, wieviel ich da paralell anschließen kann?
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Do, 04.12.08, 07:11
Ich hab 64 Reihen a 3 Leds mit Vorwiderstand, jedes Led 3,4 V und 30mA. Ich hatte an ein 12 V Netzteil gedacht, was meint ihr, wieviel ich da paralell anschließen kann?
Wenn Dein Netzteil die Summe aus 64 * 30mA = 1,92A liefern kann, dann kannst Du von mir aus auch alle Reihen parallel dranklemmen. Die einzelnen Reihen sind ja, wie du schreibst, mit Widerständen versehen, die den Strom regulieren. Passieren würde also nichts. Spannungsmäßig passt es auch (3 * 3,4V = 10,2V). Minimaler Widerstandswert: 60 Ohm.
mfg Achim
-
DJ M. o. M.
- User

- Beiträge: 28
- Registriert: Sa, 25.10.08, 11:55
- Wohnort: Hürth (bei Kölle)
Fr, 05.12.08, 00:22
Hallo Achim!
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mir ein Netzteil aussuchen oder basteln, welches 12 V hat und auch 2,5 A leistet und dann alle 64 Reihen paralell anschließen?Das wär super, weil ich so ein Teil noch rumliegen hab!
Die Vorwiderstände hab ich mit 90 Ohm und 36 mW ausgerechnet, ist das richtig?
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Fr, 05.12.08, 04:25
Aber sicher doch. Leg alle 64 Stränge (je 3 Led in Reihe) parallel an den Trafo (12V/2,5A), der noch bei Dir rumliegt. Strom- und spannungsmäßig passt das schon. Allerdings hast Du die Widerstände mit 90 Ohm angegeben. Damit wird der Strom je Strang (3 Leds in Reihe) auf 20mA eingestellt. So wie ich dich verstanden habe, wolltest Du die Leds aber mit 30mA betreiben. Dazu müssen die Widerstände allerdings etwas kleiner als 90 Ohm (jedoch größer als 60 Ohm) sein. Such Dir was aus:
62 Ohm = 29mA/0,052 Watt
68 Ohm = 26,5mA/0,047 Watt
75 Ohm = 24mA/0,043 Watt
82 Ohm = 21,9mA/0,039 Watt
Ein Ein-Achtel Watt Widerstand (0,125 Watt) reicht vollkommen aus. Alle Widerstandswerte sind in der E24-Reihe vertreten
mfg Achim