Folienbeschichtet oder Rückwand

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
revilo69
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 11.11.08, 20:20

Mi, 12.11.08, 13:54

Hallo Zusammen!

Stelle hier noch mal eine Frage ein, da ich denke, dass diese hier besser plaziert ist.

Ich möchte am den Kanten von mattierten Glasscheiben mittels eines U-Profils oben und unten mit LED Leisten Licht einspeisen um eine möglicht homogene Ausleuchtung zu erzielen. Soll aussehen wie ein beleuchteter "Fliesenspiegel" aus Glas. Hierzu habe ich eine Frage:

Ich weiß noch nicht ob ich die mattierten Glasscheiben mit einer hoch reflektierenden Folie von 3M von hinten bekleben soll, um eine möglichst gute Lichtausbeute zu erhalten, oder ob eine reflektierende Rückwand, wie z.B. weißes Resopal besser ist.
Könnte noch jemand was sagen zu dem Unterschied Folienbeklebt oder Rückwand - mich würde interessieren was lichtstärker ist und ob es einen unterschiedlichen Effekt hat.

Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Saluti
revilo
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 12.11.08, 16:13

Die verspiegelte Folie ist für die Verteilung auf der Fläche mit Sicherheit vorteilhafter. Generell macht die Verwendung aber umso weniger Sinn umso größer die Fläche wird, bei sehr großen Flächen(>50cm) empfehle ich einfach die beidseitige Einspeisung.
revilo69
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 11.11.08, 20:20

Mi, 12.11.08, 17:10

Hallo Sparenborg,

danke f. Deine Meinung :!:

Gerade sind die Leisen eingetroffen :D

Von zwei Seiten einspeisen wollte ich sowieso....

Glaube, dass eine Rückwand mit einem kleinem Abstand besser ist als die Folie (erster Test). Habe die Leds angeschlossen und lose auf das Glas gelegt und eine Styroporplatte dahinter gestellt. Etwas dilettantischer Versuchsaufbau aber für einen ersten Eindruck reichts schon.
DSC_0158.JPG
DSC_0158.JPG (31.95 KiB) 2979 mal betrachtet
DSC_0159.JPG
DSC_0159.JPG (32.82 KiB) 2976 mal betrachtet
Überlege jetzt ob man den Lichtabfall etwas Kaschieren kann, indem man die obere und untere Seite von der Rückwand grau abtönt und die Mitte rein weiß lässt.

Gerne höre ich noch ob es den einen oder anderen Tipp gibt - ansonsten teste ich mal ein bisschen und poste dann.

Saluti
revilo
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 12.11.08, 17:42

Den Lichtverlust zur Mitte hin hatte ich ja bereits prognostiziert, den wirst du mit normalem Plexi auch nicht wegbekommen, da hilft dann nur das gute Endlighten. Aber sieht doch schon ganz nett aus, wie ist denn der subjektive eindruck?
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Mi, 12.11.08, 19:10

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
revilo69
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 11.11.08, 20:20

Do, 13.11.08, 00:29

Der subjektive Eindruck ist ganz gut...mal sehen wie es am Ende wird.

Es handelt sich übrigens nicht um normales Plexiglas sondern um Echtglas opti white in 8mm ganz fein satiniert bzw. gesandstrahlt.. Habe mich für Glas entschieden das dies edler aussieht und eine schönere Haptik hat.
Das hier die Lichtausbeute nicht so optimal ist hatte ich aus den zuvor genannten Gründen in Kauf genommen. 8)
Sollte wider Erwarten das Ergebniss nicht zufrieden ausfallen überlege ich mir Endlighten Plexi dahinter zu plazieren.

Noch jemand eine Idee was für ein Material ich dahinter plazieren könnte. Max 1-2mm dick gut reflektierend am besten mit ein wenig "Stand". Sollte nicht zu teuer sein :roll:

Im Baumarkt bin ich nicht fündig geworden.

Saluti
revilo
Antworten