Addition oder Auslöschung

Unser Wiki: Erläuterung und Definitionen für Begriffe wie "SMD", "mcd", "Lumen" usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Ingo
Super-User
Super-User
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 25.08.08, 14:54
Kontaktdaten:

Do, 28.08.08, 12:43

Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Leuchte bauen. Vorzugsweise mit Cree Xp-E blau und der neuen MC-E :D .
Ich benötige ein gleichmäßiges Spektrum etwa zwischen 420nm und 700nm.

Wenn ich nun unterschiedliche Farb-LEDs zu den Crees hinzumische (Royal Blue, Cyan, Amber, Orange)
überlappen sich die Wellenlängen. Führt das dann zur Auslöschung oder Addition?

Gibt es auch ein Spektraldiagramm für maximale Auslastung, oder ändert sich das Spektrum bei
Erhöhung des Stromes nicht?
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 28.08.08, 13:07

Da die Kohärenzwellenlängen der LEDs doch recht klein sind, kannst du das Licht wie Teilchen betrachten, somit addieren sich die Intensitäten. Selbst, wenn es Interferenz gäbe, die Lichtmenge würde die gleiche bleiben, sie würde nur umverteilt werden. Wie sich das Spektrum verschiebt, seht in den meisten Datenblättern auch drin, da ist dann jeweils die Peak-Wellenlänge angegeben und wie sie sich mit verändertem Strom und veränderter Temperatur verschiebt.
Antworten