Ich möchte im Zuge eines Modding Projekts die LEDs im Front Panel meines Gehäuses (Cooler Master Cosmos S)
von rot auf blau umfärben. Ich habe vorhe rnoch keine LED mods durchgeführt und wäre um etwas anleitung dankbar.
Hier ein Foto des offenen Panels.
Zusätzlich würde ich gerne in die Seitenwand ein Motiv schneiden und die entstandene Fuge mit LEDs Beleuchten.
nach meiner rechnung brauche ich dazu 4 Blaue LEDs. Wie kann ich das am besten realisieren ?
PC Case Modding Versuch
Moderator: T.Hoffmann
Tu mir bitte den gefallen und lad das Foto hier im Forum hoch. Einfach bei deinem Beitrag auf Optionen -> Ändern -> unten Dateianhang hochladen, Datei auswählen und Datei hinzufügen drücken, warten und dann den imageshack link wegmachen! Danke!RyuuShin hat geschrieben:Ich möchte im Zuge eines Modding Projekts die LEDs im Front Panel meines Gehäuses (Cooler Master Cosmos S)
von rot auf blau umfärben. Ich habe vorhe rnoch keine LED mods durchgeführt und wäre um etwas anleitung dankbar.
Hier ein Foto des offenen Panels.
Zusätzlich würde ich gerne in die Seitenwand ein Motiv schneiden und die entstandene Fuge mit LEDs Beleuchten.
nach meiner rechnung brauche ich dazu 4 Blaue LEDs. Wie kann ich das am besten realisieren ?
Das Problem beim Umbau von rot auf blau ist immer, dass die Widerstände nicht passen, daher musst du noch rausfinden wo die Widerstände sitzen, diese (dürften SMD-Widerstände sein = umständlich zu tauschen) ausbauen, neue reinmachen und dann die LEDs selber wechseln.
Für ein Motiv an der Seite wirst du mehr als 4 LEDs brauchen wenn es vernünftig aussehen soll.
Wegen deinem Problem mit dem Window. Also am besten lässt du das von einem Flascher (Gelbe Seiten helfen) reinmachen, habe vor 5 Jahren das mal machen lassen für 4 oder 5 €. Selber machen geht auch mit einem Dremel, nur sind die Kanten relativ scharf und da du, wie ich annehme, wahrscheinlich ungeübt bist, kannst du das Window auch sehr schnell "versauen".
Beleuchten würde ich es auch mit mehr als 4 LEDs. Das Motiv würde ich, damit es perfekt aussieht, Sandstrahlen (lassen) und dann seitlich Löcher in die Plexiglasscheibe bohren. In diese Löcher kannst du dann LEDs stecken (3 mm sind da geeigneter) und das gestrahlte Motiv erleuchtet. Alternativ kannst du das Plexiglas auch mit einem Dremel machen, nur ist das schwerer gleichmäßig hinzubekommen als Sandstrahlen.
Beleuchten würde ich es auch mit mehr als 4 LEDs. Das Motiv würde ich, damit es perfekt aussieht, Sandstrahlen (lassen) und dann seitlich Löcher in die Plexiglasscheibe bohren. In diese Löcher kannst du dann LEDs stecken (3 mm sind da geeigneter) und das gestrahlte Motiv erleuchtet. Alternativ kannst du das Plexiglas auch mit einem Dremel machen, nur ist das schwerer gleichmäßig hinzubekommen als Sandstrahlen.
Ich bin ungeübt mit LEDs aber metall prezise schneiden ist kein problem
Ich werde dann 8 LEDs in der seitenwand verwenden damit das ganze zur geltung kommt.
Mein problem ist die blockförmige LED rechts auf der plexiglasplatte.
Sieht aus wie eine SMD LED wurde mir gesagt und das die zu tauschen schwer werden könnte.
Das mit dem Motiv wird so aussehen. Es wird auf der Seite wo KEIN Window ist ausgeschitten
und zwar so das eine ungefähr 10mm breite Fuge entsteht. dahinter hält eine scheibe pexiglas das metall wieder zusammen.
Man würde also schnittfehler an der glaskante nicht bemerken.
Das Motiv auszuschneiden werd ich mal an nem probeexemplar versuchen.
Wenn es garnicht klappenw ill kann ich immer noch jemand dafür suchen.
Ich werde dann 8 LEDs in der seitenwand verwenden damit das ganze zur geltung kommt.
Mein problem ist die blockförmige LED rechts auf der plexiglasplatte.
Sieht aus wie eine SMD LED wurde mir gesagt und das die zu tauschen schwer werden könnte.
Das mit dem Motiv wird so aussehen. Es wird auf der Seite wo KEIN Window ist ausgeschitten
und zwar so das eine ungefähr 10mm breite Fuge entsteht. dahinter hält eine scheibe pexiglas das metall wieder zusammen.
Man würde also schnittfehler an der glaskante nicht bemerken.
Das Motiv auszuschneiden werd ich mal an nem probeexemplar versuchen.
Wenn es garnicht klappenw ill kann ich immer noch jemand dafür suchen.
mhh smd ist wirklich nicht so einfach, aber man muss sich nicht so bange davor machen.
wenn man die neue led mit einem winzigen punkt sekundenkleber fixiert kann man sie relativ problemlos löten. aber löt vorher lieber 1 oder 2 smd leds auf loch oder streifenraster damit du nen gefühl dafür bekommst. man muss sich wirklich beeilen, da die kleinen bauteile nocht so viel hitze vertragen wie die 3 oder 5mm standardleds.
smd ist auch nicht gleich smd, kenn du ne gröbere Bauform erwischt hast is das auf jeden fall auch für anfänger machbar.
wenn man die neue led mit einem winzigen punkt sekundenkleber fixiert kann man sie relativ problemlos löten. aber löt vorher lieber 1 oder 2 smd leds auf loch oder streifenraster damit du nen gefühl dafür bekommst. man muss sich wirklich beeilen, da die kleinen bauteile nocht so viel hitze vertragen wie die 3 oder 5mm standardleds.
smd ist auch nicht gleich smd, kenn du ne gröbere Bauform erwischt hast is das auf jeden fall auch für anfänger machbar.
Ich habe mir mal die Platienen genauer angesehen das ganze sieht so aus:
Die 5mm LED ganz links ist die HDD LED der wiederstand dafür liegt am Mainboard.
Ich habe mir sagen lassen das ich eine kleine schaltung brauche um eine blaue LED als HDD LED nutzen zu können.
Einen Schaltplant habe ich.
Die SMD LED die hier quaderförmig aussieht ist mit dem ganz linken wiederstand über ein rot/schwarzes kabel verbunden
also schätze ich das die beiden zusammengehören.
Der wiederstand rechts neben dem ganz linken ist mit dem startknopf und einem bauteil ganz links auf der platiene verbunden.
Die 6 kleinen LEDs 2mm oder 3mm wie ich schätze sind das was ich nicht wirklich verstehe.
Beide wiederstände rechts sind anscheinend mit den 6 LEDs verbunden. Die Leitbahn führt über das grün gelbe kabel nach hintern auf eine zweite platiene von der kabelstränge zu jeder der LEDs gehen.
Sehe ich hier was falsch ?
Bzw. was soll ich in dem fall machen ?
Die 5mm LED ganz links ist die HDD LED der wiederstand dafür liegt am Mainboard.
Ich habe mir sagen lassen das ich eine kleine schaltung brauche um eine blaue LED als HDD LED nutzen zu können.
Einen Schaltplant habe ich.
Die SMD LED die hier quaderförmig aussieht ist mit dem ganz linken wiederstand über ein rot/schwarzes kabel verbunden
also schätze ich das die beiden zusammengehören.
Der wiederstand rechts neben dem ganz linken ist mit dem startknopf und einem bauteil ganz links auf der platiene verbunden.
Die 6 kleinen LEDs 2mm oder 3mm wie ich schätze sind das was ich nicht wirklich verstehe.
Beide wiederstände rechts sind anscheinend mit den 6 LEDs verbunden. Die Leitbahn führt über das grün gelbe kabel nach hintern auf eine zweite platiene von der kabelstränge zu jeder der LEDs gehen.
Sehe ich hier was falsch ?
Bzw. was soll ich in dem fall machen ?
Hallo RyuuShin,
ich weis zwar nicht ob du deine LED´S schon umgestellt hast?
Ich hab mir vor kurzem auch das Cosmos S zugelegt. Mir ist die Farbe Blau auch lieber und hab mir das mal angeschaut. Für die Beleuchtung der Frontanschlüsse brauchst du 3mm LED´S. Für die HDD LED brauchst du eine 5mm LED.
Bei mir sieht das etwas anders aus wie bei dir, bei mir sind es für den Powerschalter 4 3mm LED´S.
Bei dir sind es vermutlich SMD LED´s.
Ich hab meine einfach ausgelötet und Blaue verlötet, und es funzt.

ich weis zwar nicht ob du deine LED´S schon umgestellt hast?
Ich hab mir vor kurzem auch das Cosmos S zugelegt. Mir ist die Farbe Blau auch lieber und hab mir das mal angeschaut. Für die Beleuchtung der Frontanschlüsse brauchst du 3mm LED´S. Für die HDD LED brauchst du eine 5mm LED.
Bei mir sieht das etwas anders aus wie bei dir, bei mir sind es für den Powerschalter 4 3mm LED´S.
Bei dir sind es vermutlich SMD LED´s.
Ich hab meine einfach ausgelötet und Blaue verlötet, und es funzt.


