Temperaturbeständigkeit von Diffusionsfolie

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Black_IP
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 06.06.06, 14:33

Sa, 10.06.06, 19:58

Hi,

ich wollte mich mal nach der Temperaturbeständigkeit von der Diffusionsfolie erkundigen...also wenn dahinter nen paar Superflux LEDs und/oder nen paar von den LUXEON LEDs hängen...verkraftet die Folie das??
Möchte nämlich gerne vermeiden, dass ich am Ende ein Klumpen aus Plastik hab, statt ner Hyperhellen Leuchte ;) (Für die es btw. auch evtl. noch ein How-to geben wird, wenn das ganze alles so klappt wie ich mir das vorstelle!)


Grüße
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 10.06.06, 20:46

also bei einigen Superflux auf jeden fall! selbs wenn du die suflu direkt nebeneinander setzt und sie nicht übermäßig belastest (also die daten einhälst) dann sollte das wirklich keine Probleme geben. Denn superflux haben soweit ich weiss quasi keine Erhitzung, selbst im Dauerbetrieb. Bei luxeon, je nach modell, würde ich die folie schon etwas weiter entfernen, da, wie ich gehört habe, luxis sich locker mal auf 90 bis 110 grad erhitzen können, selbst mit kühlkörper. Da weiß ich dann nichtmehr ob die Folie das so gern mag.
Benutzeravatar
Black_IP
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 06.06.06, 14:33

Sa, 10.06.06, 21:12

Joar...also ich sag mal so: Das ganze soll vermutlich eine Deckenleuchte werden...und wenn mir dann auf einmal die flüssige Folie auf'm Kopf tropft ist das nicht so angenehm...
Aber muss mir wegen der Temperaturentwicklung sowieso noch was einfallen lassen, denn im Moment würde mir auf Dauer vermutlich der Trafo durchbrennen weil die ganze Hitze ins Gehäuse steigen würde...aber darüber mache ich mir dann Gedanken wenn ich die LEDs hab und die Temperaturentwicklung gut abschätzen kann!


Liebe Grüße
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Sa, 10.06.06, 22:50

Bestell dir doch einfach mal so eine Folie kostet dich bei **** etwa 2,5€ für ein Din A4 Blatt und ich glaub das ist nicht die Welt. Hab selber noch ein paar Din A4 Bögen hier liegen. Ich kann die mal auf ne 1 Watt Luxeon legen und gucken was passiert aber ich glaube die bleibt recht unbeeindruckt davon. Denn so super heiß wird das ganze auch wieder nicht.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 11.06.06, 10:22

@Blackip: Für deine Deckenleuchte würde ich auf jeden Fall ganz oben seitlich lüftungsschlitze anlegen,denn sonst staut sich da echt die hitze drin und du kanns an der Lampe n Ei backen.
Benutzeravatar
Black_IP
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 06.06.06, 14:33

So, 11.06.06, 12:58

Naja...auf Lüftungsschlitze werd ich wohl auf alle Fälle nicht verzichten, schon alleine wegen dem Trafo...aber wie gesagt; immo weiß ich noch sogut wie nix. Muss mir erstmal das Gehäuse holen und dann überleg ich mir alles weitere...
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 11.06.06, 14:43

könntest du nicht vielleicht den Trafo außerhalb des Gehäuses anbringen oder ein Schaltnetzteil verwenden? Denn soweit ich weiß werden Schaltnetzteile quasi garnicht warm.
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

So, 11.06.06, 14:57

Denn soweit ich weiß werden Schaltnetzteile quasi garnicht warm.
Wieso haben dann Schaltnetzteile für den PC einen Lüfter eingebaut? :wink:

Schaltnetzteile sind oftmals sehr effizenent, Winkungsgrad um die 80%, aber halt keine 100%. Also geht beim wandeln der Spannung auch Leistung verloren was dafür sorgt, dass sich das ganze erwärmt. Also du kannst so pauschal nicht sagen, dass ein Schaltnetzteil nicht warm wird. Es erwärmt sich auf jeden Fall! Wie stark hängt von der benötigten Leistung und dem Wirkungsgrad des Schaltnetzteils ab.


An den Autor, kannste nicht evtl. mal ne Skizze online stellen, wie du das ganze genau meinst?
Wozu brauchste eigentlich die Foilie, ne Luexon hat doch schon einen großen Öffnungswinkel, also wirste auch eine gleichmäßige Ausleuchtung haben.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 11.06.06, 15:00

@root: ok das gebe ich zu, allerdings produziert ein Schaltnetzteil, soweit ich weiss, deutlich weniger Abwärme als ein Trafo.

Die Frage von Root finde ich durchaus berechtigt. Denn solch eine Diffusionsfolie dürfte bei dem Abstrahlwinkel einer Luxeon auch keine große Veränderung mehr bringen. Du könntest nur vielleicht das Gehäuse mit einer angerauhten Plexiglas(Hobbyglas, o.ä.)-Scheibe verschließen, sodass man nicht direkt in die Luxeon schaut.
Benutzeravatar
Black_IP
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 06.06.06, 14:33

So, 11.06.06, 17:28

Das mit der Diffusionsfolie war bis jetzt nur eine Idee die noch ausgebaut werden muss...soll heißen, das ich sie verwende ist überhaupt nicht sicher...nur bevor ich mir darüber jetzt extra Gedanken mache und am Ende festestelle dass das wegen der Temperatur eh nicht klappt frag ich lieber mal ein paar kluge Forum'ler ;)

Skizze werd ich deshalb erstmal auch nicht aufstellen, ich plan sowas eigentlich immer eher zu 95% im Kopf :D

Liebe Grüße und danke für heute Hilfe
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 11.06.06, 17:40

also meine luxeon die auf einem P4 kühler ist (ohne Lüfter ) wird im dauerbetrieb nicht sehr heiß
man kann sie noch ohne Probleme anfassen
also sollte die Folie das auch aushalten :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 11.06.06, 19:58

also bei dem abstrahlwinkel brauchste die folie echt nicht. dann lieber ne plexischeibe. wenn du weicheres licht oder sogar farbiges willst nimm farbfolien für scheinwerfen die halten min 200°C.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 11.06.06, 20:03

warum den farbfolie ?
das ist doch total ineffizient
einfach eine farbige LED :wink:
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

So, 11.06.06, 20:22

Wobei ich finde so wirklich "gutes" gelb bekommste mit der additiven Farbmischung aus rot und grün nicht hin. Also im Prinzip sehe ich es genauso wie du, dann lieber ne/oder zwei farbige LED(s).
So haste keine "Verluste" denn so ein Filter, wie der Name schon sagt, filtert alles raus was nicht gebraucht wird bei gelb wäre das hauptsächlich der blau Anteil. Also wenn du ne rote und grüne LED mischen würdest wäre das Ergbnis was die helligkeit betrifft unter umständen besser. Zumdem ist es theortisch auch effizienter, weil du nur die Farben nutz die wirklich gebraucht werden und man nichts rausfiltern muss. :wink:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 11.06.06, 20:28

und es würde doppelt oder noch heller
Antworten