LED an Akku mit Step-Up ?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 21.02.08, 18:16

Hi @ all

Wie sicherlich einige von euch wissen, habe ich ja mal eine eigene Fahrradbeleuchtung entworfen und dann später ein Fahrradbeleuchtungsset gekauft und dieses dann umgebaut.

http://ledhilfe.de/viewtopic.php?f=28&t ... 6a476cc555

Nun wollte ich eine High Power beleuchtung bauen mit dem selben gehäuse, nun brauche ich eure hilfe, ich habe hier diesmal zwei Akkus Baby C im einsatz und die bringen nur 2,4V und ich bräcuhte da ja etwas mehr Spannung so ca. 3,3V, könnte mir da jemand mit einer einfachen und wirklich sehr platzsparenden verstärkerschaltungschaltung ein angebot machen bzw. mir eine schaltung posten?

Ich bedanke mich schonmal!
Zuletzt geändert von Sailor am Fr, 22.02.08, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift irreführend
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 22.02.08, 08:04

Dann sieh Dir doch mal die Trööts mit den Step-Up-Wandlern an.

Effektiver wäre aber ein dritter Akku ...
Raidon
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 07.02.08, 20:54
Kontaktdaten:

Fr, 22.02.08, 11:24

wie sailor schon sagte am besten wäre ein 3. Akku oder du nimmst einen 9V Block aber die haben glaube ich net so viel mA
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 22.02.08, 14:25

Mh okay, da muss ich wohl mal schauen was ich nun mache, in die Fahrradlampe kommen halt standartmäßig 2x Baby C hinein und die haben ja ,eist eine bessere leistung als AAA oder AA, aber da muss ich mal schauen, da ich das alles einfach halten möchte, das ich evtl. 3x AAA hinein baue aber da muss ich nun mal schauen :roll: aber danke für eure hilfe.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 23.02.08, 12:49

Hallo!

Ich hab mir gerade ein ähnliches Projekt wie du als Step-Up-Wandler simuliert, und da bin ich draufgekommen, dass die meisten Wandler-ICs erst ab etwa 2.5-2.7 Volt stabil zu arbeiten beginnen. Weiters ist die Funktion abhängig von dem Strom, den du in die LEDs schicken willst ... je höher der Strom, desto höher auch die minimale Eingangsspannung (das sind aber Unterschiede im 100mV-200mV-Bereich).

Für meinen Wandler hab ich die Herstellerschaltung zum LT3478 genommen und für 3.0 Volt Eingangsspannung simuliert, 350mA und 700mA sind noch ohne Probleme möglich, bei 1000mA programmiertem Strom regelt der Chip schon nur mehr auf etwa 900mA hin. Deswegen auch von mir der klare Tip: Nimm 3 Zellen in Serie, dann kannst du die auch noch ganz schön entladen ... bei 2 Zellen wäre dann nämlich nicht der Ladezustand, sondern die minimale Betriebsspannung für die ICs limitierend!

LG, Michael
Benutzeravatar
Paolo
User
User
Beiträge: 22
Registriert: Sa, 23.02.08, 11:17

Sa, 23.02.08, 14:23

Kannst du deinen Schaltplan mal zeigen? Würde mich nämlich brennend interessieren.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 23.02.08, 14:33

Hallo!

Die Schaltung ist noch nicht ganz fertig, die würde ich gerne als Prototyp zuerst noch ausprobieren, aber im Prinzip ist es die Grundschaltung aus diesem Datenblatt:

http://www.linear.com/pc/downloadDocume ... 635,D19379

Die Schaltung auf Seite 1 unten bzw. auf Seite 19 unten entspricht ziemlich den Anforderungen, der Betrieb bei niedrigeren Spannungen ist nicht problematisch, man muss nur die Spule bzw. die Welligkeit des Spulenstroms anpassen. Außerdem gibt es von Linear Technology ein Spice-basierendes Programm (SwitcherCad III = LTspice), mit dem kannst du solche Schaltungen perfekt simulieren.

Sobal ich die ersten Ergebnisse habe, werde ich sie posten. ;-)

Lg, Michael
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 23.02.08, 14:52

Jop vielen dank Bazillus. Ich habe mir nun überlegt, da sich im folgenden Thread:

http://ledhilfe.de/viewtopic.php?f=28&t ... 1&start=25

alles geklärt hat was das Aufladen von vier akkus in Reihegeschalten angeht, werde ich dann auch hier vier AA Akkus verwenden! Zurzeit mache ich auch schon seit 18Tagen einen Dauertest worum es geht eine 1Watt Power Led mit vier Akkus zu betreiben bei rund 2000mAh, dazu gibt es dann später näheres wenn der Test abgeschlossen ist und ich dann nochmal vier akkus gekauft habe.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Sa, 23.02.08, 15:01

@ Shark:

Verratest du uns einmal, mit welchen und wievielen LEDs du diese Beleuchtung geplant hast? Die Kapazität von AA-Zellen kann in einem solchen Projekt schnell zu klein werden, besonders wenn du von 350mA aufwärts denkst ;-)

LG

Michael
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 23.02.08, 15:29

Verratest du uns einmal, mit welchen und wievielen LEDs du diese Beleuchtung geplant hast? Die Kapazität von AA-Zellen kann in einem solchen Projekt schnell zu klein werden, besonders wenn du von 350mA aufwärts denkst ;-)
@Bazillus Ja also ich bin noch am überlegen ob es entweder eine oder zwei High Power Led's werden von der Sorte P4 oder Q5 aus dem shop. Bei meinem Test der wie gesagt noch am Laufen ist, habe ich die Anfangswerte von einer Luxeon I:

LED-Durchlassspannung: 3,31V
Betriebsstrom: 640mA

und nach rund 1 1/2 Stunden waren die Werte schon deutlich sichtbar herunter gegangen:

LED-Durchlassspannung: 3,25V
Betriebsstrom: 540mA

Aber um erlich zu sein fahre ich nicht so oft mit dem Fahrrad und wenn ich fahre dann so 15min und da diese Beleuchtung nur bei fahrten in gebieten zum einsatz kommen soll wo ich keinen damit behindere oder ablenke (im Wald u.a.) wird sie relativ wenig zum einsatz kommen. Wie oben schon gesagt kommen entweder eine oder zwei P4's oder Q5 zum einsatz, dabei bei ca 350mA da das denke ich schon ausreichend ist mit jeweil einer bzw. zwei 10° Linsen, die Strom versorgung liefern voraussichtlich 4x 2500mAh Akkus der Bauform AA. Aber ich bin da noch etwas am testen etc. wegen der Wärmeabfuhr und stromversorgung, da ich letztens erst meine Kühlkörper für dieses kleine LED Projekt ankammen und der andere Test aber noch läuft wird der Umbau noch etwas verschoben. Zudem muss ich mal schauen wann ich die Led's bestelle, notfalls kommt erstmal eine Luxeon I zum Testeinsatz für die beleuchtung, da ich noch viele andere Projekte am laufen habe verschiebt sich das jetzt etwas, aber ich hoffe das dies im laufe des März baue!
Antworten