RGB Beleuchtung für bett

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

Sa, 19.01.08, 13:25

hallo allerseits!

ich hab ein ganz spezielles prob, bei dem ich mal eure hilfe bräuchte! ich hab schon mehrere treads gelesen und festgestellt, dass anfängern ihr sehr gut geholfen wird.

also ich hab folgendes problem:

ich will mir ein neues bett bauen und hab mir gedacht im dem zug könnt ich ja ne led-beleuchtung dran baue. hab im forum auch schon einiges gefunden aber genau so wie ich es machen will hats halt noich keiner probiert! soll ja auch ein unikat werden xD

-ich hab mir die SuFlx RGB leisten ausgesucht (http://www.leds.de/p480/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html)
-dazu den Multifunktions RGB LED Controller mit Fernbedienung
(http://www.leds.de/p433/Zubehoer/Strom_ ... enung.html)
- und das netzteil
(http://www.leds.de/p155/Zubehoer/Strom_ ... 3-12V.html)

erstmal passt dsa überhaupt alles zusamme von der leistung und reichen die 12 V auch oder ist es besser wenn ich die Leisten eher mit einer etwas höheren spannung ansteuer damit die farben auch wirklich klar und hell genug sind (widerstand muss ich ja net daszu mache, das passt ja oder??)) Und dann noch was zum controller. ich kann ja mit dem auch das licht dann dimmen wenn ich will oder? und kann ich auch ver schiedene farben ainstellen, also nicht nur reines grün, blau oder rot?

ich hatte vor die led leisten auf den ober seiten des bettes (siehe rote flächen im bild) anzubringen. und zwar will ich da ne nut ins holz fräsen, die leisten rein schmeißen und dann ne plexiglas scheibe drüber. am liebssten wäre mir erlich trübes glas damit man die technik drunter tagsüber net sieht. würde dies das licht sehr in der helligkeit dämpfen??
Bild

weil das mit der nut und dem plexi glas aber sehr aufwendig ist, hab ich mir gedacht vlt die leds einfach unters bett montieran, allerdings sol dsa bett nur 10 cm über dem boden sein und ich wie net ob das vlt nicht doch zu wenig ist. nicht das man dann nur unterm bett licht sieht und wenn man draufliegt ist es mehr oder weniger finster!!

hier mal noch ein paar bilder die ich im forum gefunden habe. also wenns so aussieht ist es in ordnung. =)
Bild
Bild
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ung#p73013

hoff dsa geht in ordnung wenn ich die bilder von nem anderen bei mir in tread reinhau, ansonsten eifach was sagen dann lösch ich sie halt raus!

so jetzt schn mal vielen dank für eure hilfe! ich hoff dsa auch welche kommt =)

gruß philipp
Zuletzt geändert von muellerp am Sa, 19.01.08, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 19.01.08, 13:34

Grundsätzlich passt Deine Zusammenstellung. Allerdings müssten wir wissen, wie viele Leisten Du benutzen willst. Nur dann kann die Größe des Netzteils bestimmt werden.

Zum mechanischen Aufbau: da finde ich die Lösung mit den Plexiglas-Leisten besser, obwohl die Reflektion über den Boden durchaus auch ihre Reize hat!

Damit herzlich Willkommen im Forum!
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

Sa, 19.01.08, 13:39

Ohhh sorry.....ich wollte 6 stück benutzen. also auf jeder seite 2 und am kopf und fussteil jeweils eine!

also ich hab in meinem zimmer korkboden, ich dank das der das licht sehr schluckt!!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 19.01.08, 13:43

Dann passt das Netzteil. Bei Kork bleibt Dir wohl nur entweder schräg unter dem Bett herauszustrahlen oder die Plexiglas-Methode.
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

Sa, 19.01.08, 13:47

ah ok na gut also wäre das ja schonmal geklärt!

jetzt stellt sich nur noch die frage von der helligkeit! würde es auch reichen wenn ich au der seite nur eine leiste nehm und die dannhalt aber in 5 teile teil und gleichmäßig verteil!!! weil so billig sind die laiste ja net...(es sei denn ich nehm glauch 1000 st auf einmal xD)
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 19.01.08, 20:12

Na ja, wenns gleichmäßig aussehen soll, müsste die Länge der Leiste schon der mit Licht auszufüllenden Länge entsprechen. Der Preis relativiert sich, wenn du bedenkst, dass das erst mal viele Jahre verbaut sein kann, eh du wieder neue LEDs brauchst.
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

So, 20.01.08, 12:25

ich dachte mir, ich teile die leisten und verteil sie dann gleichmäßig auf der fläche, damit dsas genze licht net nur von einer stelle kommt!

wie siehts denn aus, wennich mir ne eigene rgb leiste aus einzelnen led's zusammen bau. ist da das licht genau so gut und ist der aufwand den ich da hab, nicht zu groß?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 20.01.08, 12:41

Das kannst Du machen. Da Du aber handwerklich nicht ungeschickt erscheinst, könntest Du Dir die Leisten mit Lochstreifenplatinen auch leicht selbst zusammenbauen.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

So, 20.01.08, 15:59

Sorry wenn ich falsch liege, aber ich denke das dieses netzteil nciht geht, weil die 1500mA werden nur bei 3Volt erreicht und bei 12Volt nur 700mA (steht bei meinungen)! Also kannst du höchstens 3 Leisten anschließen (weil sie ja 200mA brauchen).

Ich weiß nicht ob das geht aber wenn man 2 mal die kleinen Netzteile nimmt würde es wahrscheinlich nicht gehen weil der Controller wahrscheinlich nur einen stromanschluss haben wird, aber wenn von den zwei kleinen netzteilen vllt beide plusleitungen und beide minusleitungen zusammen lötet hätte man ja theoretisch 1600mA oder gehen da die netzteile kaputt???

Cross
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

So, 20.01.08, 18:21

tatsache..so ne schweinerei.
naja dann werd ich halt das nächst größere nehemen!
http://www.leds.de/p156/Zubehoer/Strom_ ... 5-15V.html

bevor ich da was zusammen murx und nachher gehts dann doch net. wenn ich zwei klaine netztteile kaufen muss, ist es ja fast gleichteuer!

DAnke für den hinweis und den vorschlag
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

Di, 22.01.08, 01:05

hallo ich bins nochmal!

ich bin jetzt fast fertig! hab mich aber entschieden doch nur 4 superflux rgb leisten zu nehmen!

reicht dann auch diese netztteil mit 12V und 800mah oder ist das ungünstig weil ich keine reserven mehr habe?
http://www.leds.de/p154/Zubehoer/Strom_ ... A_12V.html

und dann ist mir noch was aufgefallen! da ja keine schaltpläne zu den ienzelnen leisten vorliegen würd es mich mal interessieren wie wie superflux leisten über den rgb controler angesteruert werden sollen! ich hab doch an der leiste nur einen anschluss für ne anode und ne kathode! ich bräuchte doch ne ne gemeinsame anode und 3 verschiedene kathoden (oder umgekehrt weis net wie der contoler erbeitet)? oder?


auf jedenfall nochmal danke für bereits geleistete hilfe!!

philipp
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 22.01.08, 07:29

ein größeres wäre besser aber checke mal deine emails (hab dir was geschrieben)
cross
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 22.01.08, 09:11

Das Netzteil schafft mit großer Wahrscheinlichkeit die vier Leisten nicht. Beachte bitte die Antwort von Lumi im Bug-Report.
muellerp
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 18.01.08, 17:23

Mi, 23.01.08, 00:06

so also ich hab mir jetzt die 4 flux rgbleisten mit dem wireless controler und dem 3600 ma netzteil aus dem shop hier bestellt.

@crossfire:

danke für die mail un den tipp aber ich hab mich jetzt für das entschieden, das hat ja ne satbiliesierung gegen spannungsschwankungen und-spitzen und vlt häng ich ja mal noch en paar weitere led'S daran!

Euch allen sag ich mal danke für eure hilfe und wenn ich das bett fertig hab kommen natürlich ein aar bilder hier is forum!

gruß
philipp
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 23.01.08, 07:53

Mit diesen Teilen kommst Du sicher hin.
Ich bin mal auf Dein Ergebnis gespannt!
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mi, 23.01.08, 13:31

Ja ist kein Problem (das von mir ist auch stabilisiert ;))... (obwohl ich eig auch das hier aus dem shop nehme ;)

cross
Benutzeravatar
maos
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Do, 08.11.07, 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Mi, 04.06.08, 14:43

Gibt es schon irgendwelchen Neuigkeiten? :roll:

Würde mich freuen, da ich was ähnliches basteln möchte....
Antworten