Geht dieses Netzteil?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mday07
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.12.07, 20:28

Di, 18.12.07, 22:30

Hallo zusammen.

Ich habe mir einen Aufbau für mein LED-Projekt entworfen und mir gedacht dass ich dieses an ein 12V Netzteil anschließe. Hab die einzelnen Reihenschaltungen so gewählt dass ich 3 LEDs in Reihe schalte (3,1V, 20mA) und den dazu passenden Widerstand. Von diesen Reihenschaltungen soll es insgesamt 23 geben die ich wiederum parallel verbinde. So weit so gut.
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:

1. Wenn ich eine Reihenschaltung mit Widerständen betreibe, brauche ich dann kein KSQ? Das habe ich hier irgendwo mal gelesen.
2. Falls ich kein KSQ brauche, erübrigt sich dann auch ein stabilisiertes Netzteil? Oder ist es das ein und dasselbe?
3. Ich habe ein 12V Netzteil. Leider steht keine Maximalspannung drauf, sondern nur Leistung glaube ich (20VA). Ist dann der Strom 1,6 A der rauskommt?
4. Und falls ich mit 2 richtig liege, kann ih dieses Netzteil dann für meine Schaltung benutzen? Oder zu überdimensioniert?

Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß

Marcus
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 19.12.07, 07:08

Bei der Schaltung mit Widerständen ersetzen diese die KSQ. Sie übernehen die Kontrolle des Stromes duch die LED, wenn sie zum Strom der LED´s und zur Spannung passen.

Die Netzteilspannung muss dazu aber bekannt sein und das Netzteil seine Spannung über den gesamten Arbeitsbereich halten.
Ob es das tut, kannst Du mit einem Multimeter ausmessen: wenn es ohne Belastung nicht über 12,5 Volt hat, ist es stabilisiert.

Wenn es mehr hat, müssen die Widerstände nach der höheren Spannung ausgerechnet werden.

Der angegebene Strom auf dem Netzteil ist der Maximalstrom, den es liefern kann. Dass es mit Deiner Schaltung nur zu 30 % ausgenutzt wird ist nicht schlimm, allerdings wird das Verhältnis eingesetzter Leistung zu Nutzleistung bei einem Netzteil besser, wenn die Auslastung deutlich über 50 % liegt. So hast Du allerdings noch Reserven, um weitere Schaltungen anzuschließen.
mday07
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.12.07, 20:28

Mi, 19.12.07, 18:25

Hi!

Also danke für die schnelle und aufschlußreiche Antwort. Ich denke dann werde ich es mit diesem Netzteil tun, denn spannungstechnisch wars mit Multimeter bei knapp 12,8V.

Frohe Weihnachten!
Antworten