Hi
ist es möglich bei der Verwendung von Akkupacks aus Mignonzellen eine 6D MAGLITE mit der Osram LED auszustatten. Ist eine Kombination von Mignon und Mono aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten möglich?
Danke
Osram 1120 Lumen LED in MAGLITE?
Moderator: T.Hoffmann
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 01.11.06, 18:48
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Abgesehen, davon, das mir ebenso wie meinem vorredner nicht klar ist, wie du die 17W Verlustleistung wegbringen willst, weshalb willst du Mignon und Monozellen mischen?
Das ist Unfug! Die mignonzellen sind zuerst leer und die Monozellen laden die Mignonzellen dann munter mit falscher Polarität. Das mindeste ist, das die Mignonzellen bei dieser verwendung sehr schnell kaput sein werden. Evtl. sogar "BUM" machen...
Also Nein und noch mal Nein...
Das ist Unfug! Die mignonzellen sind zuerst leer und die Monozellen laden die Mignonzellen dann munter mit falscher Polarität. Das mindeste ist, das die Mignonzellen bei dieser verwendung sehr schnell kaput sein werden. Evtl. sogar "BUM" machen...
Also Nein und noch mal Nein...
Wieso sollte man die 17W nicht ableiten können???
sicher nicht freiluft, aber mit nem neuen gedrehten halter geht das schon... hab mir auch einen kükö drehen lassen, der für 4 K2 geplant war.
Wenn man nicht grad meint die LED freiluft da rein schrauben zu müssen ist das doch gut machbar. Wird der kopp halt warm und es saugt die batterien leer.
Gruß, Max
sicher nicht freiluft, aber mit nem neuen gedrehten halter geht das schon... hab mir auch einen kükö drehen lassen, der für 4 K2 geplant war.
Wenn man nicht grad meint die LED freiluft da rein schrauben zu müssen ist das doch gut machbar. Wird der kopp halt warm und es saugt die batterien leer.
Gruß, Max
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 01.11.06, 18:48
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
... in einem anderen E-Shop gibt es die LED als Modul mit Kühlkörper und 25° Linse zu kaufen. 50 mm Durchmesser ... müsste mal nachmessen ob es passt. Ich müsste mich also auf Mignonzellen hoher Kapzität beschränken ... kann mir jemand eine Vorabprognose über die Leuchtdauer aufstellen ... vielen Dank
Frank
Frank
Kannst du dir selber ausrechnen...
Eine Migninzelle (AKKU) hat 3.5Ah Kapazität. D.h. du kannst einen Strom von 3.5A über 1 Stunde entnehmen oder anders du kannst 3.5Stunden einen Strom von 1A entnehmen.
Der Rest ist dreisatz... Deine Ostar entnimmt bei 20.8V einen Strom von 350mA. Schaltest du also 17 -18 Mignonzellen in Reihe, dann leuchtet die an den 17-18Zellen ca. 10Stunden.
Nimmst du weniger Zellen, dann brauchst du erstens einen Spannungswandler und zweitens steigt der entnommene Strom an.
Grob kannst du davon ausgehen, das bei halber Spannung der Doppelte Strom fließt und du damit nur noch 5h Leuchten kannst. Einen guten Wandler mit hohem Wirkungsgrad vorrausgesetzt.
Weshalb willst du denn die Ostar überhaupt einsetzen? Hast du im Datenblatt gesehen, das Osram zwar von bis zu 1120Lumen spricht, aber auch schon mal nur 600Lumen ausliefert und du das nicht gezielt bestellen kannst?
Die liefern, was gerade aus der Fertigung kommt, das Ding ist zu neu und die müssen alles raushauen, egal was da vom Band läuft...
Ich würde noch ein wenig warten...
Eine Migninzelle (AKKU) hat 3.5Ah Kapazität. D.h. du kannst einen Strom von 3.5A über 1 Stunde entnehmen oder anders du kannst 3.5Stunden einen Strom von 1A entnehmen.
Der Rest ist dreisatz... Deine Ostar entnimmt bei 20.8V einen Strom von 350mA. Schaltest du also 17 -18 Mignonzellen in Reihe, dann leuchtet die an den 17-18Zellen ca. 10Stunden.
Nimmst du weniger Zellen, dann brauchst du erstens einen Spannungswandler und zweitens steigt der entnommene Strom an.
Grob kannst du davon ausgehen, das bei halber Spannung der Doppelte Strom fließt und du damit nur noch 5h Leuchten kannst. Einen guten Wandler mit hohem Wirkungsgrad vorrausgesetzt.
Weshalb willst du denn die Ostar überhaupt einsetzen? Hast du im Datenblatt gesehen, das Osram zwar von bis zu 1120Lumen spricht, aber auch schon mal nur 600Lumen ausliefert und du das nicht gezielt bestellen kannst?
Die liefern, was gerade aus der Fertigung kommt, das Ding ist zu neu und die müssen alles raushauen, egal was da vom Band läuft...
Ich würde noch ein wenig warten...
-
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 01.11.06, 18:48
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Genau das mit der Streuung habe ich auch entdeckt ... ich will auch vorerst gar nicht selber bauen ... das erledigen andere
. ... mir ist`s momentan auch ein wenig zu teuer - vielleicht nächstes Jahr -
