Welches Netzteil für 3 Watt High Power LED Spot ?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Leeder
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 15.09.07, 18:35

Sa, 15.09.07, 18:56

Hallo Grüß euch !
Ich habe mal 2 Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

1.
5 x Halo Spots MR16 (35 watt)sind als Einbauspot in der Badezimmer Decke verbaut.
Wie kriege ich das Netzteil da raus ? Muß ich die Strahler samt Gehäuse ausbauen und dann an den Leitungen ziehen um irgenwie das Netzteil rauszuziehen ?

2.
Ich möchte stattdessen 5 x MR16 HighPower LED-Spots 3 Watt mit XR-E Chip betreiben.
Welches Netzteil brauche ich dafür (möglichst klein,da es ja durch die Einbau öffnung passen muß) ?
Was ist gegebenfalls zu beachten ?

Besten Dank im vorraus !

P.S. 2 x High Power Led-Spots 3 Watt xr-e Chip habe ich schon eingebaut.Laufen super.Jetzt sollen eben noch 3 dazu kommen ,aber das geht natürlich nur mit einem passenden Netzteil.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Sa, 15.09.07, 19:13

Willkommen im Forum!

1.
Du ziehst den Einsatz einfach nach unten. Die Einsätze haben 2 Federn, die gegenüber liegen, aber vorsicht, die schnalzen auf die Finger, wenn man nicht aufpasst. Nun ist entweder ein Topf in der Decke oder gar nichts. Wenn du Töpfe drinnen hast, die sind mit 2 Krallen befästigt. Einfach lang genug mit dem Schraubendreher drehen und den Topf dabei Stück für Stück nach unten ziehen. So, geschafft, jetzt kommst du ans Netztel. Du must schauen, da sind immer ein paar Straher durchgebrückt. Zieh die Brücken nicht rauß, du brauchst sie ja noch. such den Anfang, dort hängt das Netzgerät.

2.
5 x den 3 Wattspot sind mind. 15W, eher mehr. Schau auf das Netzteil, dieses kannst du verwenden, wenn keine Mindestlast gefordert ist. Dann stünde nämlich 20W-105W z.B. drauf. Dieses ginge nicht. Steht eifach nur z.B. 105W oder 105VA drauf, dann kannst du es nehmen. Ansonsten einfach zum Elektriker gehen, erklären dass du ein 12V Netzteil braucht, weleches keine Mindestlast benötigt.

Jetzt erst sehe ich, dass du schon ohne Probleme 2 in Betrieb hast. Also kannst du die anderen auch drann hängen. Wenn es vorher 5 x 35W Spots versorgen konnte, dann wird es auch 5 3W Spots versorgen können.

MfG
Mominik
Leeder
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 15.09.07, 18:35

Sa, 15.09.07, 20:02

Hi Mommink,
erstmal besten Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Du siehst ich stehe noch am Anfang, aber die LED- (Beleuchtungs-)technik interessiert mich enorm und ich glaube Sie ist die Zukunft.

""Wenn es vorher 5 x 35W Spots versorgen konnte, dann wird es auch 5 3W Spots versorgen können.""

Genau das war eigentlich die Hauptsorge ein Netzteil für mind. 175 Watt soll jetzt mit max. ca. 16 watt Led Spots versorgen.Natürlich ,wenn es keine Mindestwattzahl (wußte nicht das es soetwas gibt!) für das Netzteil gibt, dann gibt es auch keine Begrenzung nach unten.Eigentlich logisch.Ich muß einfach nur nachschauen OB das Netzteil keine mindestWattzahl hat.

Danke nochmal.Kann jetzt beruhigt noch 3 x Spots nachordern.
Benutzeravatar
Mominik
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 474
Registriert: Sa, 07.07.07, 18:20

Sa, 15.09.07, 20:12

Das Nachschauen kannst du dir sparen, da es bereits mit 2 funktioniert. Wenn es eine Mindestlast hätte, dann würden deine Spots nur kurz aufleuchten und das wars.

Klar sind LEDs die Beleuchtungen der Zunkunft, jedoch müssen diese sich wirklich durchboxen. Lobbiisten haben sicher kein Interesse an solchen stromsparenden Alternativen.

Also viel Spaß mit deiner Beleuchtung.
Antworten