Da der Strom immer teurer wird habe ich mich entschlossen dem etwas entgegen zu setzen.
Meine alte Wo-Zi-Lampe ist mit normalem Glühbirnen bestückt. Integriert war ein kleiner Halospot.
Aufgabe: Alte Lampe bleibt, Spot fliegt raus. Neue Lampe muß sich unauffällig in die alte Lampe einfügen.
Sie mußte auch nur so viel Licht bringen das man auch mal kurz in die TV-Zeitung sehen kann.
Also erst mal ein Rahmen gemacht. Der Rahmen hat 2 Nuten zum einstecken der Platine und der Plexiglasscheibe.
Das ganze in Eiche dunkel gebeizt und Lackiert.Größe 10*22cm.
Lochrasterplatine grau lackiert.
Danach die Platine mit Suflus bestückt.(48 Stück 2000mcd) Immer 3 zusammen mit entspr. Vorwiderstand.
Habe deshalb Suflus gewählt weil ich keine Kühlung wollte.
Plexi von einer Seite leicht angeschliffen. Zusammen gebaut und in die alte Lampe integriert.
Fazit: Bei 48 Suflus reicht die Helligkeit für meine Zwecke aus. Wenn man aber mit der Halo gleichziehen
will braucht man mehr Suflus oder die 6000mcd. Die Farbgebung ist nat. geschmacksache.
Der verbrauch lag vorher bei 1,6A, jetzt bei 320mA.
Da Suflus, 5+3mm LEDs nicht warm werden werde ich bald mal einen versuch starten mit bedruckter Folie.
Hatte schon mal auf die schnelle probiert mit einer bedruckten gelben Folie das starke weise Licht
etwas zu dämpfen. War mir aber zu gelb. Aber es geht. Es ist nur schwierig den richtigen Gelbton zu finden
um eine normale "Birne zu simulieren. Sollte es noch Fragen geben her damit.
MfG
Kleine Wohnzimmerlampe
Moderator: T.Hoffmann
Wirklich sehr schöne arbeit! Schade nur das bisher nicht sehr viele ihr komentar abegegeben haben, ist echt gelungen!
ja dann geb ich auch mal ein kommentar abSh@rk hat geschrieben:Wirklich sehr schöne arbeit! Schade nur das bisher nicht sehr viele ihr komentar abegegeben haben, ist echt gelungen!
ich finde auch das es sehr gut gelungen ist und vorallem das ganze mit Suflux. eine frage hab ich aber noch: wie weit ist die lampe von dem Boden bzw. bett
Ich steh zwar nicht auf Eiche rustikal, aber die LED Lampe fügt sich sehr gut an die Deckenlampe an.
Wegen der Helligkeit, da nehme ich mal an es ist eh nur eine Leselampe ?
Welches Netzteil hast Du denn verbaut, davon ist garnichts zu lesen ?
Wegen der Helligkeit, da nehme ich mal an es ist eh nur eine Leselampe ?
Welches Netzteil hast Du denn verbaut, davon ist garnichts zu lesen ?
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Welches Netzteil hast Du denn verbaut, davon ist garnichts zu lesen ?
NT=12 V /1A
wie weit ist die lampe von dem Boden bzw. bett entfernt?
Da es eine Wo-Zi-Lampe ist hängt sie über dem Tisch. Entfernung 110cm.
Fightclub: Danke für die Credits.
Wegen der Helligkeit, da nehme ich mal an es ist eh nur eine Leselampe ?
Ich werde noch mal ein Bild machen von weiter weg so das man die Tischausleuchtung besser sieht.
So, Bild gemacht von 3m Entfernung ohne Blitz. MfG
NT=12 V /1A
wie weit ist die lampe von dem Boden bzw. bett entfernt?
Da es eine Wo-Zi-Lampe ist hängt sie über dem Tisch. Entfernung 110cm.
Fightclub: Danke für die Credits.
Wegen der Helligkeit, da nehme ich mal an es ist eh nur eine Leselampe ?
Ich werde noch mal ein Bild machen von weiter weg so das man die Tischausleuchtung besser sieht.
So, Bild gemacht von 3m Entfernung ohne Blitz. MfG



