73er Zusammenschluss

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
takeashi
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 01.08.07, 17:39

Mi, 01.08.07, 17:48

Hallo,

ich kann mir schon denken das diese art von fragen hier die häufigsten sind also bitte nicht schimpfen !!!


Ich möchte wie auf dem Photo zu sehen 73 leds zusammen schließen, nun möchte ich ungern für jedes einzelne einen wiederstand verlegen was wär ihr die optimalste lösung des problems ?

die quelle sind 12v

hier die daten der LEDS
rot
5mm
12000mcd
2.2V max 2,4
20mA


http://mitglied.lycos.de/yakumo82/52/IMG_0107.JPG
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Mi, 01.08.07, 17:58

am leichtesten wäre es wohl wenn du 18mal 4led´s in reihe schließt und die ganzen reihen dann parallel zu einander schaltet

zumindest geht 72/4=18 genau auf
idaler wären sonst 5er reihen - dann bleibt aber ne 2er reihe über (oder eine 3er und ne 4er wenn man will)

bei 4er reihen nimmst du dann je einen 180 oder 220 ohm als wiederstand
sicherer für die led´s wäre der 220er (den es bei lumi ja leider nicht gibt - gingen aber auch 150+82 ohm in reihe)

so das von mir^^



Gruß SamusAran
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 01.08.07, 18:08

12V : 2,4V = 5 , da aber 5 x 2,2V = 11V sind, muss da noch ein vorwiderstand davor, daraus ergibt sich, das 5 nicht gehen, also nur max. 4 in reihe schalten! 4 x 2,2V = 8,8V, grösste differenz zu 12V sind 3,2V, für diese spannung musst du den bei deinem nennstrom den widerstand bestimmen, das sind 3,2V : 0,02A = 160 ohm. aus sicherheitsgründen (ich will hier nicht alles noch mal bis ins detail vorrechnen) nimmst du dafür 180 ohm, die belastbarkeit des wiederstandes musst du noch beachten, die ergibt sich zu 3,2V x 0,02A = 0,064W, es reichen also 1/10W widerstände. bei 72 leds benötigst du also 18 solche widerstände jeder in reihe mit 4 leds. wenn du die
nr. 73 (Lol in berlin hiess mal nen puff so) wirköich noch benötigst, 12V - 2,2V = 9,8V; 9,8V : 0,02A = 490ohm,
der nächst höhere wert aus der E normreihe mit 10% ist 510ohm, die leistung des widerstands ist
9,8V x 0,02A = 0,196W nächste normgrösse ist 1/4W.

willkommen im forum

gruss lu
Antworten