Welche Spannungsquelle für SMD-LED leiste?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
profi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 29.06.07, 06:31

Do, 05.07.07, 07:25

Hallo alle zusammen,

Ich möchte heute das produkt hier kaufen: http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m-12V.html

Nur ich weiß nicht wie ich das mit den anschluß machen soll, man sollte ja 12v anschließen.
Woher soll ich die 12 volt kriege? eine baterie oder netzteil?

Und habt ihr vielleicht ein paar bilder von den SMD´s, möchte mal sehen wie hell sie sind.

Danke schon mal.

Mfg
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.07.07, 07:32

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... --12V.html das Netzteil würde schon ausreichen eine LED-Leiste zu betreiben.

MfG
Jay
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 05.07.07, 07:38

Der Stromverbrauch von nur 40 mA lässt sowohl einen Akku-Betrieb wie auch einen Netzteilbetrieb zu.

Zu Bedenken ist jedoch, dass der Akku schon die 12 Volt liefern muss, also aus 10 Zellen besteht. Das wäre mit Standardakkus schon ein schönes Kästchen, also käme eher ein Spezialakku mit entsprechendem Ladegerät in Frage.

Deshalb mein Vorschlag:
Wenn es Mobil sein soll: Akku
und stationär: Netzteil

Edit: Ich war so frei, Deinen Titel zu ändern. :oops:
profi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 29.06.07, 06:31

Do, 05.07.07, 08:16

Danke dir für das ändern des titels.

Ich möchte die smd´s zuhause installieren.

Wie soll ich das netzteil an die smd leite anschließen? es hat ja am ende ein stecker und nicht zwei "leiter".

Mfg
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.07.07, 08:25

schneid den einfach ab, isolier die Drähte prüfe wo plus und minus ist und löte sie dran

MfG
Jay
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9420
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 05.07.07, 08:25

Eine passende Dose dazu kenne ich nicht. Die zwei Kontaktpunkte sind aber mit Sicherheit auch als Lötpunkte zu verwenden.

Bei stationärer Anwendung würde ich immer auf ein Netzteil zurückgreifen, mit 4,- @ sicher die günstigere Wahl.
profi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Fr, 29.06.07, 06:31

Do, 05.07.07, 08:27

Ok danke leute für die hilfe.

Ist schon mal sicher das ich das netzteil dazu kauf ;)

Mfg
Antworten