Suche Dimmer für Lumitronix Power Spots 3W oder 5W !!!

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Clemens
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 22.06.07, 17:41
Wohnort: Wien

Mo, 25.06.07, 20:28

Hallo an Alle !

Ich suche einen Dimmer für die Power Spots von Lumitronix.
Am liebsten für die 5 Watt Spots, denn die gibts in warmweiß.
Hab schon überall gesucht aber nichts gefunden.

Vielleicht weiß ja jemand von euch was.
Bin für jeden Vorschlag zu haben, auch einen zu bauen, wenn
mir jemand nen Plan zeichnet und erklärt.
Wäre dringend. dennn meine Lichtsituation im Wohnzimmer
ist sehr "russisch". :lol:

Vielen Dank
Clemens
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Fr, 29.06.07, 08:24

Hm, das ist so eine Sache mit den Dimmern für unsere LED-Strahler.
Also mal gleich am Anfang, mit den normalen, in der Regel vorinstallierten Dimmern bei Halogenleuchtsystemen, lassen sich unsere Strahler nicht dimmen.

Mit unseren hauseigenen LED-Dimmern lässt sich so ein Strahler begingt und minimal dimmen. Also der Strahler wird etwas dunkler, fängt dann aber gleichzeitig an sehr unangenehm zu surren. Wenn man weiter dimmt, dann fängt der Strahler auch an zu flackern und noch ein bisschen weiter geht er schlagartig aus.

Um solche LED-Strahler zu dimmen wird es also einen etwas größeren Aufwand geben, soll heißen, dann muss man sich die verbaute Elektronik zur Brust nehmen und sich selber eine Schaltung basteln, die den Strahler dann dimmen kann. Derzeit sind mir leider keine Module oder vorgefertigte Dimmer bekannt, die unsere Strahler dimmen könnten.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 29.06.07, 08:41

Dass man sie nicht dimmen kann, spricht ja für den aufwändigen Aufbau der Spots mit einer Konstantstromquelle.

Da kommt mir doch gleich die Idee: Wäre es nicht möglich, zumindest das Gehäuse als "Ersatzteil" anzubieten?

Naja - das Bastlerherz schlägt schon wieder höher, aber einige (Kühlungs-)pProbleme wären damit ja schon zu lösen und die eine oder andere Anregung könnte aus dem Forum kommen.
Antworten