Alte Neonröhre auf Led umrüsten (Tandem-Schaltung)

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Sarur
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 15.06.24, 08:12

Sa, 15.06.24, 08:41

Hallo zusammen,

ich bin gelernter Elektroinstallateur aber leider seit ca. 25 Jahren raus aus dem Beruf.
Ich habe folgendes Problem. Bei meiner Mutter ist die Beleuchtung des Spiegelschranks ausgefallen (Tandem-Schaltung). Zu meiner Schande muss ich sagen das ich bisher noch nie davon gehört habe.
Ich habe nun diesen Spiegelschrank nach einer Anleitung aus dem Internet auf LED umverdrahtet. KVG habe ich entfernt. Leider funktioniert immer nur eine der zwei LED's. Ein Bild der Verdrahtung ist im Anhang.
Ist dort ein Denkfehler oder habe ich falsche LED Röhren gekauft (Standard Röhren und nicht explizit für Tandem Schaltung).
Dateianhänge
tandemschaltung-led-leuchtstoffroehren-kerp.jpg
tandemschaltung-led-leuchtstoffroehren-kerp.jpg (14.96 KiB) 6903 mal betrachtet
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Sa, 15.06.24, 16:11

Mach mal ein Foto von deiner Verdrahtung.

Deine Zeichnung ist korrekt. Beide LED-Röhren müssten funktionieren, da laut Zeichnung beide Röhren parallel verdrahtet sind.
Wenn eine von beiden nicht funktioniert, liegt ein Verdrahtungsfehler vor.
Sarur
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 15.06.24, 08:12

So, 16.06.24, 14:02

Danke schonmal für die Antwort. Leider ist das mit dem Foto nicht so einfach. Dazu muss ich den Spiegelschrank komplett auseinanderbauen. Aber jetzt weiss ich wo ich schauen muss. Danke nochmal
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

So, 16.06.24, 19:17

Noch was:
Bei der Gelegenheit auch den jeweiligen Starterersatz (in der Zeichnung "Überbrücker" genannt) mal durchmessen. Dort muss ein Kurzschluss zwischen beiden Pinnen messbar sein.
Der Starterersatz wird ja mit den LED-Röhren mitgeliefert und enthält entweder eine Drahtbrücke oder eine Schmelzsicherung.
Antworten