Hallo erstmal,
ich würde gern, eine lichtorgel bauen mit 20 RGB (nicht die mit dem automatischen farbwechsel)
Das ganze sollte möglichst nicht über ein Mikro laufen, sondern direkt an die Lausprecher.
Zusätzlich sollen die Farben nicht nur einfach aus gehen, sondern etwas zeitverzögert ausblenden mit einem Kondensator parallel zur LED.
Könntet ihr mir da weiterhelfen?
Lichtorgel mit RGB LEDs
Moderator: T.Hoffmann
hhmz wieso denn dann unbedingt RGB?
http://www.dieelektronikerseite.de/Circ ... torgel.htm
An dieser Schaltung vor den Leds nen Kondi setzen, weiss gerade nicht welchen
http://www.dieelektronikerseite.de/Circ ... torgel.htm
An dieser Schaltung vor den Leds nen Kondi setzen, weiss gerade nicht welchen
-
lordblacksheep
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 18.06.07, 16:40
Kann man diese Schaltung auch mehrere LEDs anschließen?
RGB Leds will ich nehmen, weil wenig Platz ist.
nur die 3 Farben sollen wie dort erklärt zu Unterschiedlichen Frequenzen zugeordnet werden, beispielsweise blau für Bass Rot für Höhen und Gelb für Mittlere Töne.
RGB Leds will ich nehmen, weil wenig Platz ist.
nur die 3 Farben sollen wie dort erklärt zu Unterschiedlichen Frequenzen zugeordnet werden, beispielsweise blau für Bass Rot für Höhen und Gelb für Mittlere Töne.
also 20 leds kannst du mit dieser Schaltung anschliessen - die Transistoren haben glaub ne grenze von 500 mA
hhmz ok dann musst du die Leds in Reihe zu kleinen Strängen machen und diese Parallel schalten.... wird ne große Arbeit =P
ich weiss nun aber nicht ob die Leds dann ein Problem bekommen wenn zum Beipsiel Höhe und Bass gleichzeitug ausgegeben werden müssen...... also RGB würde ich wirklich nicht benutzen......
hhmz ok dann musst du die Leds in Reihe zu kleinen Strängen machen und diese Parallel schalten.... wird ne große Arbeit =P
ich weiss nun aber nicht ob die Leds dann ein Problem bekommen wenn zum Beipsiel Höhe und Bass gleichzeitug ausgegeben werden müssen...... also RGB würde ich wirklich nicht benutzen......
och mexxi, wie oft denn noch? RGB LEDs kann man nicht in reihe schalten, also kann man auch keine Stränge bilden!Mr M3xX! hat geschrieben:also 20 leds kannst du mit dieser Schaltung anschliessen - die Transistoren haben glaub ne grenze von 500 mA
hhmz ok dann musst du die Leds in Reihe zu kleinen Strängen machen und diese Parallel schalten.... wird ne große Arbeit =P
ich weiss nun aber nicht ob die Leds dann ein Problem bekommen wenn zum Beipsiel Höhe und Bass gleichzeitug ausgegeben werden müssen...... also RGB würde ich wirklich nicht benutzen......
och fightclub jetzt sag mir wieso nciht?
Rotes beinchen ans Rote beinchen, blaue ans blaue , gelbe ans gelbe?
Erzähl doch keinen, habe ich doh auch ! und es funzt
Rotes beinchen ans Rote beinchen, blaue ans blaue , gelbe ans gelbe?
Erzähl doch keinen, habe ich doh auch ! und es funzt
ja tuen wir?
Wieso leuchtet es dann bei mir?
EDIT:
Huch oO Stimmt !
Argh schmeiss mich weg !
Habe nix gesagt........
Das diese doofen Mikrocontroller auch immer einen verwirren
Nochmal so ein Edit:
Dann kann er die RGB Leds ja gar net nehmen ! die würden die signale gar nicht wiedergeben..... da Höhe und Bass ja auch mal gleichzeitig kommen o.O
LACHEN VEBROTEN, bin nicht ganz nüchtern o.O So häte ich die angeschlossen.... aber RGB ist abzuraten, kommst nicht auf dein Ergebnis
Wieso leuchtet es dann bei mir?
EDIT:
Huch oO Stimmt !
Argh schmeiss mich weg !
Habe nix gesagt........
Das diese doofen Mikrocontroller auch immer einen verwirren
Nochmal so ein Edit:
Dann kann er die RGB Leds ja gar net nehmen ! die würden die signale gar nicht wiedergeben..... da Höhe und Bass ja auch mal gleichzeitig kommen o.O
LACHEN VEBROTEN, bin nicht ganz nüchtern o.O So häte ich die angeschlossen.... aber RGB ist abzuraten, kommst nicht auf dein Ergebnis


