ich habe mich hier angemeldet weil ich nicht mehr weiter weiß
Ich möchte ein paar Einbaustrahler in meinem Campervan verbauen. Voraussetzung ist, dass die Strahler in vorhandene 100mm Löcher passen. Ich habe bereits sechs Löcher in meiner Decke, welche eigentlich für Lüftungsausströmer gedacht waren, jetzt aber mit LED-Strahlern gefüllt werden sollen. Leider finde ich in diesem Größenbereich keinerlei 12V-Deckenstrahler sondern nur solche, die auf 230V-Anschluss ausgelegt und mit entsprechendem Trafo ausgestattet sind.
Ich habe nun LED-Strahler gefunden, die in die vorhandenen Löcher passen und mit einem (externen) LED-Treiber ausgestattet sind. Der Treiber hat einen Eingang von 230V AC und einen Ausgang von 24 - 32V DC. Liege ich richtig in der Annahme, dass es möglich sein müsste diesen Treiber einfach abzuschneiden und die Strahler direkt mit einem DC-DC Wandler zu verbinden, welcher meine Bordspannung von 12V auf 24V hochhebt? Der Treiber soll also durch den DC-DC-Wandler ersetzt werden, welcher die (hoffentlich?) richtige Spannung liefert und diese auch konstant halten soll. Kurzgesagt lautet mein Laienplan wie folgt:
Bordbatterie >> Sicherungskasten >> DC-DC Wandler (Mean Well RSD-60G-24) um von 12V auf 24V zu kommen >> Kippschalter >> 4 LED-Strahler (OHNE orig. Trafo) parallel geschaltet
Der DC-DC-Wandler müsste genug Reserven mitbringen. Meine Frage lautet nun, ob ich das theoretisch richtig durchdacht habe oder ob mein Plan zum Scheitern verurteilt ist? Außerdem sind Strahler für den Haushalt ausgelegt. Könnten durch die Vibrationen bei der Fahrt Probleme entstehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße

