Schrankbeleuchtung - Indirektebeleuchtung?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
rabauke
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.02.07, 08:31

So, 13.05.07, 18:00

Hallo ich bin ganz neu unter den Lumitronix´ern...
Also ich habe kaum Plan im Umgang mit LED´s würde aber gern folgendes umsetzen.

Ich habe einen Schrank (Aneboda - Ikea) siehe hier: Bild.

Nun möchte ich die milchigen Türen die aus doppelten Kunstofflamellen bestehen durch eine Beleuchtung von innen anstrahlen.

Fragen für mich sind
1. wie kann man das umsetzen das es eine flächige Beleuchtung ergibt
2. welche LED´s bräuchte ich wenn ich einen angenehmen warmen Ton erhalten möchte!? (kein Farbmix)
3.

vielleicht habt ihr ja eine Anregung. Die Beleuchtung sollte an und ausgestellt werden können und natürlich so wenig wie möglich kosten...

Freue mich auf eure Antworten und vielen Danke im Voraus.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 13.05.07, 18:14

hallo

herzlich willkommen im forum

also is ganz easy eigentlich ich würd die "fenster" von innen mit leds beleuchten
die leds müssen an den seiten angebracht sein und strahlen dan in die mitte der platte
am besten so alle 5cm eine led


brauchen aber noch paar infos um dirnoch mehr helfen zu können

welche farbe möchtest du den haben ? was ist für dich ein angenehmener warmer ton ?


mfg ilker
rabauke
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.02.07, 08:31

So, 13.05.07, 18:17

erst mal vielen dank für die schnelle Antwort.

Also ich wäre für Geld oder einen warmen Weiß Ton.

Allerding wäre ich sehr dankbar für eine kurze Anleitung was ich nun alles brauche und wie ich es zusammen bauen muss.
Wie meinst du das die Seiten zu beleuchten heißt das das ich die LED an die Seiten installiere und die gegenüberliegende Seite anstrahle?
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

So, 13.05.07, 18:24

Du schreibst, die "Fenster" sind aus doppelten Kunststofflamellen. Heißt das, sie sind hohl also aneinandergereihte Röhren? Dann könnte man vielleicht die LEDs von oben und unten in die Röhren stecken. Gleichmäßigere Verteilung gäbe es kaum.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 13.05.07, 18:39

rabauke hat geschrieben: Also ich wäre für Geld
für Geld bin ich auch immer :D :D

wie ilker bereits sagte, am besten von oben reinstrahlen lassen.

Wenn du noch nicht viel erfahrung hast würde ich dir superflux,smd oder flattopleisten empfehlen, die superflux und die smd müsstest du dann am besten mit einem winkel üebr der schreibe am inneren der türen befestigen
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 13.05.07, 18:45

also ich bin mal wieder dagegen :mrgreen: :
Ich würde keine Weitwinkel LEDs nehmen, weil die auch den ganzen Kram im Schrank anleuchten, und das sieht dann
sehr unruhig aus.Um einigermaßen nur das Glas anzuleuchten sollten von zwei gegenüberliegenden Seiten 5mm LED-Leisten angebracht werden (Abstrahlwinkel 20°)
Das ganze in Blau, denn Blau macht glücklich :wink:
rabauke
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.02.07, 08:31

So, 13.05.07, 19:01

hm na wenn ich rechts und links LED´s einbaue wird es wohl noch nen bissel leuchtstärker würde ich vermuten was mir sehr recht ist da ich das dann als indirekte beleuchtung mit nutzen könnte...
in die lamellen kann man nur schwer led´s einschieben da das eher unsauber wird...
leisten am inneren rand kann ich mir gut vorstellen.

und wie bau ich das nun. also ich nehme weiße oder warm weiße led´s...

aber was genau für welche?

dann muss ich immer drei in reihe schalten und nen 120 ohm wiederstand sollte doch reichen oder?!

also die ideen sind alle schon hervorragend von euch nur macht mal noch genauere angaben wie ich das dann basteln kann!?

lg
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 13.05.07, 19:09

von der seite.... na dann mal viel spass mit den punkten...
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

So, 13.05.07, 19:17

also wie man LED Leisten selber baut findest Du zu genüge hier im Forum Stichwort Kabelkanal und LEDs
Ansonsten wird eine flächige Beleuchtung mit Punktstrahlern wie LEDs sehr schwierig, zumal wenn der Abstand der LEDs zu der zu beleuchtenden Fläche nicht groß ist.Eine symetrische Anordnung von Strahlen kann auch seinen Reiz haben :wink:
rabauke
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.02.07, 08:31

So, 13.05.07, 19:23

@Fightclub wie meinst du das, was für punkte!?

das mit der symetrischen anordnung hört sich sehr gut an aber was für led´s würden sich da anbieten sprich leuchtkraft, typ!?

[/quote]
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 13.05.07, 21:19

5mm von seitlich gibt aufgrund des kleinen winkels nur punkte... glaub mir, sieht *Haufen* aus.
rabauke
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 07.02.07, 08:31

Mo, 14.05.07, 19:29

und wie mach ich es dann besser!?
Antworten