P4 LEDs in Beamer verbauen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 11:17

Moin,

vorab: ich weiß nicht, in wie weit das Thema in diversen Threads schon behandelt wurde, daher mach ich mal ein spezielles auf. Bitte nich haun ;)

Da es bei ebay ja viele funktionierende Beamer mit defekter Lampe gibt, habe ich mir überlegt, dass man diese ja durch LEDs ersetzen könnte.
Also z.B. habe ich einen Beamer mit 1200Lumen gefunden. Da würde ja quasi 5 P4 LEDs entsprechen.

Ist die Rechnung wirklich so einfach, oder habe ich da was vergessen? Mit dieser Geschichte könnte man sich ja quasi nen "low-cost low-current beamer lamp replacement" (haha, ich mag son dummgeschwätz auf englisch) bauen?!?
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Fr, 04.05.07, 11:39

Dsa Problem wird sein, wie du das Bild dann focusieren möchtest, da du ja dann 5 verschiedene Lichtquellen hast.
Das Theme wurde aber auch schon groß und breit diskutiert.
Schau mal bei der SuFu vorbei ;)
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 11:40

Du wirst problem emit dem bündeln bekommen. 5P5 auf einen brennpunk.. keine einfache sache.
Zudem.. warum normale gute lampen durch LED's ersetzen? die P4 ist nicht sonderlich viel besser als z.B. eine gescheite Bogenlampe. Also viel sparen tuhste da nicht! Und eine Bogenlampe stellt eine bessere punklichtquelle dar!
Also ich halte es für fraglich, ob es sich in dem bereich lohnt!



Gruß, Max
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 11:45

hab schon gesucht...hab wenig konkretes gefunden.

warum ich das tun will? is halt ne kostenfrage. mit den P4 könnte man für ~50€ ne Beamerlampe bekommen, die eine DEUTLICH größere Lebensdauer als die Originale hat.

weiß nich...als nicht absolut kleinkarierter physiker könnte man die 5x P4 als angenähert punktförmige Lichtquelle ansehen, oder nicht? sie sollen ja auch zur optik den gleichen abstand haben.
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Fr, 04.05.07, 11:56

Ich sehe es so, dass die Optiken im Beamer eine Punktquelle von vielleicht Ø10mm erwarten, sonst siehst Du auf der Leinwand keine homogene Lichtverteilung mehr, was äußerst störend wäre. Die Luxeon Rebel könnte hier einen Ausweg bieten, dort könnte man ja einen recht konzentrierten Aufbau machen, nur sind die leider von der Verarbeitung zur Zeit (ohne Platinen) für Privatanwender eher eine Machbarkeitsstudie.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 12:00

ja gut...man müsste herausfinden, wie das licht der birne im relfextor gebündelt wird.
das mit der rebel ist ja eigentlich ne milchmädchenrechnung. die sind zwar kleiner, haben aber nur 95lm. also bräuchte man schon wieder 10 stück...
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 12:04

Schaffst du nicht! Die P4s haben einen zu großen Abstrahlwinkel! Bei 5mm Leds mit 20° Abstrahlwinkel geht es! Man braucht da halt ein Display, dass größer al 3,6" ist. Bei einem Standart LCD-beamer sind um die 1" displays verbaut!

Und die P4 leuchtet ja nicht auf ihreen 125° Abstrahlwinkel gleichmäßig! Also kannst du auch nicht großzügig mit mehrern Leds auf das Display leuchten! Dann bekommst du ein verschwommenes bild!

Du könntest höchstens mit Fresnel das Licht der P4 parallel machen! Da benötigst du aber für jede Led eine Fresnel! Und da hinter kommt danach nochmal das Linsenzeuch!
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 12:16

Du wirst davon ausgehen müssen, an LED-Leistung mindestens genauso viel Watt verballern zu müssen wie mit den originalen Lampen. Du verkleinerst also in keiner Weise das Problem. Nehmen wir an, wir haben einen LCD-Beamer vor uns, dann kommen vorne pi mal Daumen 20 % des Lichts raus, das du hinten reingesteckt hast. Habs jetzt mal so abgeschätzt mit der Annahme, dass jedes Subpixel ein Drittel des Lichts durchlässt und dann noch mal die schwarzen Masken zwischen den Pixeln dazu kommen.
Somit musst du die Anzahl der LEDs mal eben locker verfünffachen.
NOX
Super-User
Super-User
Beiträge: 96
Registriert: Mo, 28.08.06, 12:32
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 12:53

JA...
LED's sind zwar schon gut, aber sie können noch nicht gute bogenlampen ersetzen. Da fehlt einfcah noch Forschung und konstruktion. Und ich mein sooo teuer sind die lampen auch wieder nicht. wenn man mal rechnet, was du für die LED's rausballern würdest. Mit eindeutigen qualitätseinbußen.

Für kleinere sachen im hochleistungsbereich könnte man sich noch überlegen mittels extremer kühlung die leistung zu steigern. Aber sinnvoll ist dies sicher nicht wirklich.

Ich kann dazu nur sagen, dort wo LED's sinn machne, dort LED's hin. Aber es gibt einfach bereiche die die LED's noch nicht erobern können. Und das ist ganz klar der Hochleistungsbereich! HIer lohnt sich eine LED weder von der leistung, noch von den strahleigenschaften.
Wenn ich mir hier mien Bogenlampen angucke, die bis 3kW hoch gehen und nich viel ineffienter sind als als gute LED's. Da kann einfach kein LED-Stack mithalten.
LED's sind zwar auf den ersten blick klein, aber leistungs-größenverhältnis ist nicht wirklich berauschend. Nichtmal im vergleich zu glühlampen. Sie haben ihre eigenen vorteile (die ich nicht leugne). Und wo diese Vorteile zum tragen kommen sollte man sie einsetzen. Aber nicht dort, wo es schwachsinn ist und man sie nur wegen dem stil des neuen fortschrittlichen einsetzt :wink:


Gruß, Max
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 14:45

Was meinst du an dieser Stelle mit "Bogenlampen"? Alle Gasentladungslampen, die mit Bogenentladung arbeiten? Oder die guten alten Kohlebogenlampen?
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 16:01

Hi,

lies dir das mal durch:
Ich bin zu faul, meine Postings zu wiederholen ;)
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 16:18

Also normale Beamerlampen schaffen um die 10000Lumen!
Bald werden die Leds schon heller werden, da kann man nochmal drüber nachdenken! :wink:
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

Fr, 04.05.07, 17:19

Schließe mich McCoy an:
Schaffst du nicht! Die P4s haben einen zu großen Abstrahlwinkel! Bei 5mm Leds mit 20° Abstrahlwinkel geht es! Man braucht da halt ein Display, dass größer al 3,6" ist. Bei einem Standart LCD-beamer sind um die 1" displays verbaut!
Die P4 sind durch ihren Winkel ungeeignet.

Im DiY-Community Forum wird mit 15-20° LEds getestet.

http://www.diy-community.de
Polarie sein Polaris B-560 [LED]

557 LED-Array

Beamer Thread
1276_239leds_183_1.jpg
1276_ferdisch_135_1.jpg


mFg Martin
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 18:43

Wenn das mal net ein riesen cluster ist *g* 8)

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 19:08

Aber leider sind die Leds billige aus China! Man kann sich da keine Lumitronix Leds leisten, bei so einer Anzahl!
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Fr, 04.05.07, 19:36

Doc_McCoy hat geschrieben:Aber leider sind die Leds billige aus China! Man kann sich da keine Lumitronix Leds leisten, bei so einer Anzahl!
Och mit ausreichend Rabatt ;)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 05.05.07, 11:19

könnte sein dass ich soviele im keller hab :D
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 12:32

Proll!
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 12:42

was wäre wenn man das licht der leds durch net lichtleiter auf einen punkt bündelt? wir hatten in physik mal so n teil was aus mehrern schwachen lichtquellen eine große gemacht hat das wäre doch hier auch die lösung oder?
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Sa, 05.05.07, 14:05

Ja, das könnte schon funktionieren! Da müsste man aber die P4 Silikonlinse(ca. 1cm durchmesser) erst einmal in so einen Lichtleiter reinbringen! Die sind meisten bloß so 2mm dick!
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 09.05.07, 08:24

da brauchst du ja für jede led ne linse, lichtleiter hab ich aus glasfaser, wer da interesse hat .....
Antworten