Hallo,
ich würde gerne meine gesamten alten Stromfresser gegen LED Leuchtmittel austauschen (MR16 12V 20W).
Welche LED Leuchtmittel sollte man nehmen, um wenigstens so halbwegs die Leuchtkraft der alten Leuchtmittel zu bekommen?
Spielt dann nicht auch der Trafo verrückt, der ja für eine deutlich höhere Last ausgelegt ist? (Keine Brandgefahr mehr bei den Lampen, dafür raucht dann der Trafo ab?)
Vielen Dank, Gruss aus Spandau.
MR16 Spots einfach so gegen LED Spots austauschen?
Moderator: T.Hoffmann
- norminator85
- Ultra-User

- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
wenn dan musst du den travo auch tauschen da die halogen travos sind nicht stabilisiert sind geschweige denn gleich gerichtet und auch eine meist eine mindestlast brauchen auf die du mit led´s nicht kommen wirst!
also für led überhaupt nicht geeignet außer du baust ne schaltung die diese probleme beseitigt aber einfacher ist ein 12V NT zu kaufen! also ich würde schon überlegen mit der P4 was zu bauen wenn du kein wert auf warm weißes licht legst ansonnsten diese led spots aba davon halte ich nicht viel!
also für led überhaupt nicht geeignet außer du baust ne schaltung die diese probleme beseitigt aber einfacher ist ein 12V NT zu kaufen! also ich würde schon überlegen mit der P4 was zu bauen wenn du kein wert auf warm weißes licht legst ansonnsten diese led spots aba davon halte ich nicht viel!
- P.Sparenborg
- Site Admin

- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Das ist nicht ganz richtig.
Unsere LED Spots sind so konzipiert, dass ein einfacher Austausch ermöglicht wird. Wichtig zu beachten ist dennoch die LEistung des Trafos. Jeder Trafo besitzt einen Leistungsbereich, zum Beispiel 10-40 Watt. Die verwendeten Leuchtmittel(seien es LEDs oder Halogenspots) müssen eine Leistung in diesem Bereich ziehen.
Wenn sie also im Moment 6x20 Watt(6x20=120Watt) Halogenspot einsetzen und einen 50-150 Watt Trafo verwenden können sie diesen nciht mit 6x 3 Watt LED Spots verwenden(6x3 = 18 Watt). Eine Möglichkeit wäre 2 Halogenspots + 4 LED Spots zu verwenden(2x20 + 4x3 = 52 Watt.
Unsere LED Spots sind so konzipiert, dass ein einfacher Austausch ermöglicht wird. Wichtig zu beachten ist dennoch die LEistung des Trafos. Jeder Trafo besitzt einen Leistungsbereich, zum Beispiel 10-40 Watt. Die verwendeten Leuchtmittel(seien es LEDs oder Halogenspots) müssen eine Leistung in diesem Bereich ziehen.
Wenn sie also im Moment 6x20 Watt(6x20=120Watt) Halogenspot einsetzen und einen 50-150 Watt Trafo verwenden können sie diesen nciht mit 6x 3 Watt LED Spots verwenden(6x3 = 18 Watt). Eine Möglichkeit wäre 2 Halogenspots + 4 LED Spots zu verwenden(2x20 + 4x3 = 52 Watt.
Hallo erst mal,
ich bin, was den ganzen elektrischen Kram betrifft, ein Laie, der nur seine Halogenspots ersetzen will.
Ich hab mir sowohl die Produktbeschreibung als auch diesen Thread angeschaut und hab noch ein paar Fragen:
1. hab ich einen elektronischen Trafo (Paulmann) 35 - 105 W. Kann man die LED-Leuchten damit genau so betreiben wie mit einem herkömmlichen Trafo?
2. Glit dabei auch, dass die Mindestleistung an Verbrauchern angeschlossen sein muss? Mir sagte ein befreundeter Elektriker, dass das bei den elektronischen Geräten egal sei. Und wenn die Mindestleistung eingehalten werden muss, spielen dann 3 Watt eine Rolle? Ich habe 5 Spots. Wenn ich 4 davon mit den 3 Watt LED ersetze, käme ich auf 32 Watt Verbrauch.
3. Warum bietet ihr nicht gleich einen passenden Trafo an oder gebt wenigstens eine Empfehlung ab und nennt eine Bezugsquelle? Wenn ich schon so viel Geld auf den Tisch legen muss, was sich wohl erst beim Erreichen meiner Rente amortisieren wird, käme es auf ein paar € für einen neuen Trafo wohl auch nicht mehr an
LG Gregor
ich bin, was den ganzen elektrischen Kram betrifft, ein Laie, der nur seine Halogenspots ersetzen will.
Ich hab mir sowohl die Produktbeschreibung als auch diesen Thread angeschaut und hab noch ein paar Fragen:
1. hab ich einen elektronischen Trafo (Paulmann) 35 - 105 W. Kann man die LED-Leuchten damit genau so betreiben wie mit einem herkömmlichen Trafo?
2. Glit dabei auch, dass die Mindestleistung an Verbrauchern angeschlossen sein muss? Mir sagte ein befreundeter Elektriker, dass das bei den elektronischen Geräten egal sei. Und wenn die Mindestleistung eingehalten werden muss, spielen dann 3 Watt eine Rolle? Ich habe 5 Spots. Wenn ich 4 davon mit den 3 Watt LED ersetze, käme ich auf 32 Watt Verbrauch.
3. Warum bietet ihr nicht gleich einen passenden Trafo an oder gebt wenigstens eine Empfehlung ab und nennt eine Bezugsquelle? Wenn ich schon so viel Geld auf den Tisch legen muss, was sich wohl erst beim Erreichen meiner Rente amortisieren wird, käme es auf ein paar € für einen neuen Trafo wohl auch nicht mehr an
LG Gregor
Hallo, also wir haben div. Halo-Spots(20W) gegen die High-Power-Spots ausgetauscht und alles geht ganz problemlos. Z.B. Hängelampe am Tisch, 3*20W, davon 2 gegen LED. Oder im Flur 5*20W, davon 2 gegen LED. Funktioniert einwandfrei. Zudem hat das den Vorteil, dass sich die Lichtfarbe nur unwesentlich ändert. Würde ich immer wieder machen.
Da nicht alle Spots getauscht wurden, reicht die Last der verbleibenden Spots für die notwendige Grundlast der Trafos aus. Wenn diese allerdings auch noch gewechselt werden, kann es zu Schwierigkeiten kommen.affeldt hat geschrieben:Hallo, also wir haben div. Halo-Spots(20W) gegen die High-Power-Spots ausgetauscht und alles geht ganz problemlos. Z.B. Hängelampe am Tisch, 3*20W, davon 2 gegen LED. Oder im Flur 5*20W, davon 2 gegen LED. Funktioniert einwandfrei. Zudem hat das den Vorteil, dass sich die Lichtfarbe nur unwesentlich ändert. Würde ich immer wieder machen.
