Sobald ich dort auf minimum drehe nimmt das flackern der Leuchtmittel zu.
Dann musst Du die Minimallast wieder etwas hoch drehen, auch wenn das bedeutet, dass der Dimmbereich dadurch eingeschränkt wird. Vielleicht reichen schon ein oder 2 Millimeter des Drehbereiches dafür aus.
Kann es sein das der Dimmer nicht mehr richtig funktioniert?
Kann sein. Kann aber auch nicht sein.
Wie bei allen elektronischen Geräten unterliegen auch die montierten Bauteile einer gewissen Toleranz. Ich glaube nicht dass dort Metallschichtwiderstände mit +/-1% oder sogar Präzisionswiderstände und Kondensatoren mit max. +/-5% Toleranz eingebaut sind, sondern eher Standardware wie Kohleschichtwiderstände mit 10% und Kondensatoren mit 10% oder 20% Toleranz. Wenn ein Dimmer gut funktioniert, muss das nicht zwangsläufig für alle Dimmer dieses Typ gelten. Andere könnten einen eingeschränkten Dimmbereich haben und/oder nur bedingt brauchbar sein. Ich kenne allerdings auch nicht die Kriterien bei der Qualitätskontrolle. Von daher ist alles weitere nur Spekulatius ähh Spekulation.
Auf deutsch:
Es ist nicht gesagt, dass sich der Zustand mit einem neuen Dimmer ändern wird.
Kann sein. Kann aber auch nicht sein.
Und damit sind wir genauso schlau wie vorher.
Im Prinzip kannst Du einen neuen Dimmer nur auf Verdacht kaufen.
Sollte dieser die Lampen genauso miserabel dimmen oder die Lampen weiterhin flackern, müsstest Du den Dimmer wieder zurückgeben. Also vorher fragen, ob das möglich ist. Keine Ahnung, wie man einem Laden das beschreiben soll, da der gleiche Dimmer bereits in der Wand montiert ist. Möglicherweise kann man (um eine Verwechslung mit dem alten Gerät auszuschließen) den neuen Dimmer irgendwie abstempeln oder anders kennzeichnen.
Falls das mit dem gleichen Dimmer nicht funktioniert, müsste man einen anderen Dimmer (anderer Hersteller) ausprobieren. Laut Liste (Dein Bild) sind mehrere Dimmer geeignet.