Ich habe eine KSQ von Meanwell mit einem Strom von 2,1A und einer Spannung von 120V bei voller Aussteuerung. Ich möchte zwei parallele Stränge betreiben wo sich der Strom gleichermaßen aufteilt (ca (max) 800mA pro Strang). Es sollen viele High-Power LEDs von OSRAM betrieben werden. Wie viele es genau sind wird sich in der Praxis zeigen, erstmal möchte ich ein kleines Modell bauen. Die Schaltung zeigt dabei ungefähr was ich mir vorstelle. Die Widerstände RV_xx sollen dabei einstellbar sein, sodass die Helligkeit in jedem Strang eingestellt werden kann. Die Widerstände R_xx sollen die LEDs darstellen, wobei R_cl nur zur "vernichtung" der Stromreserven dient und in der späteren Schaltung nicht mehr vorhanden sein soll. Ist meine Überlegung denn richtig, dass ich mit einfachen Potentiometern die Helligkeit in jedem Strang einstellen kann?

Ich habe mir auch bereits über Transistoren gedanken gemacht, welche über Potientiometer bedient werden, da es schwierig und teuer sein dürfte passende Potentiometer mit dieser Leistung zu finden. Aber bei Transistoren fehlt mir etwas das Verständnis wie ich das realisieren kann. Vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG

