Hallo!
Ich überlege gerade, ob sich eine Aquarien-Beleuchtung mit wassderdichten LED-Modulen (LED Module Weiß 3 x SMD-LED, 49mm 12V, ArtNr.: 5700003528) realisieren läßt. Damit das funktioniert müßten die spektrale Verteilung des Lichts bis in den UV-Bereich reichen, da die Wasserpflanzen ein wenig UV-Licht brauchen. Kann man irgendwo das Spektrum der o.g. Module sehen oder weiß jemand, ob sie für den genannten Einsatzzweck geeignet sind?
Ciao
Jurassic
Aquarien-Beleuchtung mit LEDs?
Moderator: T.Hoffmann
das weiß ich leider auchnichtdu kannst ja zunot ledmodule die uv licht abstrahlen wasserdicht machen zum bleistift mit heißkleber.
Und du solltest beachten das diese module nur 3,6lm bringen und man sollte gerade für aquarien viel licht einstetzen gerade wegen den planzen. Gibt diese Thema schon öfters hier da gibt es auch genauere angaben wie viele du bräuchtest von diesen lampen oder zumindest wieviel lumen.
Und du solltest beachten das diese module nur 3,6lm bringen und man sollte gerade für aquarien viel licht einstetzen gerade wegen den planzen. Gibt diese Thema schon öfters hier da gibt es auch genauere angaben wie viele du bräuchtest von diesen lampen oder zumindest wieviel lumen.
Hallo!
[quote="Jan-et"]das weiß ich leider auchnichtdu kannst ja zunot ledmodule die uv licht abstrahlen wasserdicht machen zum bleistift mit heißkleber.[/quote]
Hmm, derartige Basteleien wollte ich mir eigentlich ersparen. Die LEDs sollen die bisherige, mehr und mehr vor sich hinrostende Halogen-Beleuchtung ersetzen. Wenn sich keine geeigneten, bereits ausreichend gedichteten LED-Module fänden und ich selber Module abdichten müßte könnte ich auch gleich die bestehende Beleuchtung entsprechend abdichten.
[quote="Jan-et"]Und du solltest beachten das diese module nur 3,6lm bringen und man sollte gerade für aquarien viel licht einstetzen gerade wegen den planzen.[/quote]
Hmm, ich habe leider kein sonderlich gutes Gefühl dafür, was aus den Halogenbirnchen -- die derzeitige Beleuchtung besteht aus vier 20W-Halogenspots, das ist für ein Aquarium dieser Größe zwar der Lehrmeinung nach deutlich zu wenig, für das konkrete Aquarium aber seit Jahren völlig ausreichend -- an "echter", nach unten ins Wasser gerichteter Lichtleistung herauskommt. Ein großer Teil der Nennleistung wird jedenfalls als Strahlung im IR-Bereich umgesetzt und macht das Aquarium nicht hell sondern lediglich warm.
[quote="Jan-et"]Gibt diese Thema schon öfters hier da gibt es auch genauere angaben wie viele du bräuchtest von diesen lampen oder zumindest wieviel lumen.[/quote]
Hmm, dann war ich zu blöd zum Suchen, "Aquarium" als Stichwort brachte jedenfalls exakt 0 Treffer.
Trotzdem schon mal herzlichen Dank für die Hinweise.
Ciao
Jurassic
[quote="Jan-et"]das weiß ich leider auchnichtdu kannst ja zunot ledmodule die uv licht abstrahlen wasserdicht machen zum bleistift mit heißkleber.[/quote]
Hmm, derartige Basteleien wollte ich mir eigentlich ersparen. Die LEDs sollen die bisherige, mehr und mehr vor sich hinrostende Halogen-Beleuchtung ersetzen. Wenn sich keine geeigneten, bereits ausreichend gedichteten LED-Module fänden und ich selber Module abdichten müßte könnte ich auch gleich die bestehende Beleuchtung entsprechend abdichten.
[quote="Jan-et"]Und du solltest beachten das diese module nur 3,6lm bringen und man sollte gerade für aquarien viel licht einstetzen gerade wegen den planzen.[/quote]
Hmm, ich habe leider kein sonderlich gutes Gefühl dafür, was aus den Halogenbirnchen -- die derzeitige Beleuchtung besteht aus vier 20W-Halogenspots, das ist für ein Aquarium dieser Größe zwar der Lehrmeinung nach deutlich zu wenig, für das konkrete Aquarium aber seit Jahren völlig ausreichend -- an "echter", nach unten ins Wasser gerichteter Lichtleistung herauskommt. Ein großer Teil der Nennleistung wird jedenfalls als Strahlung im IR-Bereich umgesetzt und macht das Aquarium nicht hell sondern lediglich warm.
[quote="Jan-et"]Gibt diese Thema schon öfters hier da gibt es auch genauere angaben wie viele du bräuchtest von diesen lampen oder zumindest wieviel lumen.[/quote]
Hmm, dann war ich zu blöd zum Suchen, "Aquarium" als Stichwort brachte jedenfalls exakt 0 Treffer.
Trotzdem schon mal herzlichen Dank für die Hinweise.
Ciao
Jurassic
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
LEDs strahlen normalerweise einfarbiges Licht aus, also werden nur UV-LEDs auch ordentlich UV-Licht abgeben. Allerdings ist bei blauen und weißen auch ein Bisschen UV dabei.
Die Stärke der UV-Strahlung in Lumen anzugeben ist Unsinn, da Lumen die Empfindlichkeit des menschlichen Auges mit eingezieht, welches gegenüber UV-Strahlung bekanntlich recht unempfindlich ist
Die Stärke der UV-Strahlung in Lumen anzugeben ist Unsinn, da Lumen die Empfindlichkeit des menschlichen Auges mit eingezieht, welches gegenüber UV-Strahlung bekanntlich recht unempfindlich ist
Also ich hab ne Aquarienbeleuchtung mit LEDs, hab aber keine SMDs sondern K2 genommen, die sind auch Wassergekühlt und heizen gleichzeitig das Wasser mit, aber über den Pflanzenwuchs kann ich dir leider keine Auskunft geben da ich keine Pflanzen drin hab (die würden sofort augefressen werden)
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
Ich möchte auf einen englischen Test verweisen, der kann sehr gut als Anhaltspunkt dienen, Du kannst ja wie bei den Halogenbirnen einfach was von deren Leistung runterrechnen und nimmst dann was passendes. Dort kommen jedenfalls blaue und weisse LEDs zum tragen mit 75W, und die vergleichen dort mit einem 250W MH(!) System.
