Frage zum anschließen von K2s an Konstanststromquelle/n

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 07:43

Guten Morgen,

ich möchte meine K2s an eine Konstantstromquelle anschließen.

Sagen wir mal ich habe ein 12 Volt Netzteil an das ich die Konstanstromquelle anschließe und 6 K2s mit je 4 Volt (alles Theoretisch zur vereinfachung)

Benötige ich dazu 2 Konstantstromquellen oder reicht mir eine?

Eine Kleine Zeichnung zur Vereinfachung:
870_k2schaltung_1.jpg

Beim zeichnen der Zeichnung ist mir die Lösung glaub ich selbst eingefallen, wenn ich 2 Reihen an einer Konstanstromquelle betreiben würde, dann würden sich die 1000 mA die ich zur Verfügung habe aufteilen sprich jede Reiche erhält nur 500 mA.


Noch eine Frage, wenn ich eine Konstanstromquelle verwende benötige ich keinen Widerstand oder?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 07:50

Die Lösung zur ersten Frage ist Dir ja selbst eingefallen, wobei 500 mA zu 500 mA wegen der Bauteilstreuungen nicht sicher ist. Um mit einer KSQ zu arbeiten müsste das Netzteil als0 24 Volt liefern.

Die zweite Frage ist mit "Nein" zu beantworten -> die KSQ ersetzt den Widerstand.

Edit: Missverständlich: "Ja", du benötigst keinen Widerstand.
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 12:45

Danke Sailor. :D

Ich werde mir ein stabilisiertes Netzteil kaufen.
Antworten