ich bin neu hier im Forum und möchte euch "kurz" mein Projekt vorstellen. Eigentlich bin ich in Sachen Elektronik kein Anfänger mehr (Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik), habe allerdings bei LED's bzw. Beleuchtung allgemein kaum Erfahrungswerte. Daher kurz zu meinem "Projekt":
Grundlagen:
Es soll eine Arbeitsplatte, die ein PC und Elektronik Arbeitsplatz ist, beleuchtet werden. Die Arbeitsplatte ist leider in einem ziemlich dunklem Eck (sagen wir wie ein Keller mit einem Fenster, siehe Übersicht.PNG). Gemäß folgendem Link habe ich eine mittlere Beleuchtungsstärke von 1500 lx gewählt. Kommt mir jetzt ziemlich hoch vor, aber mal sehen was ihr denkt

http://info.dimmer.de/inf-leuchtstaerken.htm
Berechnungen
Wie viel Lumen brauche ich also? Lichstrom = 1500lx x 2m x 0,65m = 1950lm (Ich hoffe das kann man so rechnen, ich habe das von der Formel zur Berechnung der nötigen Lampenanzahl abgeleitet ;D)
Zusammen mit Wartungsfaktor (0,8) und Wirkungsgraden (0,8) komme ich dann auf ca. 3050lm. Den Wartungsfaktor rechne ich einfach mal ein, da ich nicht einschätzen kann, wie das bei LED der Fall sein wird. Als Leuchtenwirkungsgrad der LED nehme ich 100%, jedoch werde ich als Blendschutz noch eine Milchglasplatte aus Acryl montieren. Hier ist die Durchlässigkeit mit ca. 80% angegeben.
Leuchtmittel
Jetzt die Auswahl der LED. Da ich mir um Kühlung und Mehrfachverschattung eigentlich keine Gedanken machen möchte, fiel meine Wahl auf die "LumiFlex Performer LED Leiste, 70 LEDs, 50cm, 24V". Und zwar gemäß der oben aufgeführten Rechnung auf 3 Stück. Ich könnte zwar auch 4 Stück nehmen, allerdings denke ich nicht, dass ich das wirklich brauche. Natürlich sofern meine Rechnung stimmt, den mit 3600lm sollte ich die momentan angestrebten 1500lx locker schaffen. Als Lichtfarbe wollte ich weiß nehmen (4000K).
Montage und Kühlung
Montiert wird das ganze ein einem Alu U-Profil mit den Maßen 40 / 60 / 40 / 3. Da ich vielleicht irgendwann die Lampe kürzen muss, kann ich das nicht wenn ich die LED's direkt aufklebe. Da die Leiste alle 5 cm teilbar ist, werde ich das auch nutzen und alle 30 Stücke auf einzelne Aluplättchen (60 / 40 / 2) kleben. In die "offene Seite" des U-Profils wird angesprochene Milchglasplatte aus Acryl eingebaut.
Das aufteilen in einzelne Stücke ist sicher "etwas" Overkill, aber so könnte ich auch Gruppenweise dimmen. Mir schwebt sowieso die ganze Zeit im Kopf herum, die Beleuchtung auf der rechten Seite (Über dem PC) zu dimmen und während ich auf der linken Seite (Arbeitsplatz) mit höherer Leuchtstärke arbeiten kann. Was denkt ihr, macht das Sinn? Die PC-Fläche ist ca. 80cm und die Elektronik-Fläche ca. 120cm breit. Der PC steht ganz an der Wand.
Spannungsversorgung
Dann noch eine allerletztes Thema: Spannungsversorgung. Reicht ein 24V Netzteil mit 1,5A oder wird eine KSQ mit 400mA benötigt? Macht es Sinn, Spannung/Strom zu verringern um die Lebensdauer zu erhöhen, oder ist hier schon alles mit 24V bzw. 400mA perfekt ausgelegt?
So, ich hoffe ich habe euch nicht mit Fragen erschlagen, daher freue mich über eure Meinung zum Projekt. Schon mal vorab vielen Dank!!!
Sollte ich noch Informationen unterschlagen haben, werde ich diese gleich ergänzen. Hier ist gerade Gewitter, daher hoffe ich das alles da ist und schicke das mal schnell los, bevor der Strom ausfällt

Freundliche Grüße, Stomper