Hallo...
in meinem Flur( lang und schmal ) habe ich einen 5fach Strahler und einen 1fach Strahler mit jeweils Halogen 40W G9 Fassung durch einen Bewegungsmelder( 2 Draht ) geschalten.
Jetzt wollte ich die Halogenbirnen gegen LED´s tauschen. leider hat das nicht wirklich funktioniert. Die Halogenlampen wurden nichtmehr dunkel bzw. flakerten.....
Erst dachte ich der Bewegungsmelder ist defekt. Als ich die LED´s wieder gegen die Halogener zurückgetauscht hatte funktionierte es wieder.
Wo liegt der Fehler bzw. was kann ich machen damit ich meinen Flur auch mit LED´s beleuchten kann ?
Gruß Heiko
Halogen gegen LED´s tauschen ( Bewegungsmelder )
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Heiko,
einen Bewegungsmelder (oder auch Dimmer, Sensorschalter usw.) in 2-Draht-Technik kannst Du nicht mit LEDs verwenden. Du musst ihn durch einen in 3-Draht-Technik ersetzen, sofern das von der Hausverkabelung her möglich ist.
Die 2-Draht-Technik ist eine ganz "böse" Konstruktion, bei auch wenn das Licht aus sein sollte, ein kleiner Strom durch den Verbraucher fließt. Fällt bei Glüh- oder Halogenlampen nicht auf, wohl aber bei LEDs.
-Handkalt
einen Bewegungsmelder (oder auch Dimmer, Sensorschalter usw.) in 2-Draht-Technik kannst Du nicht mit LEDs verwenden. Du musst ihn durch einen in 3-Draht-Technik ersetzen, sofern das von der Hausverkabelung her möglich ist.
Die 2-Draht-Technik ist eine ganz "böse" Konstruktion, bei auch wenn das Licht aus sein sollte, ein kleiner Strom durch den Verbraucher fließt. Fällt bei Glüh- oder Halogenlampen nicht auf, wohl aber bei LEDs.
-Handkalt
Hallo Handkalt
Welche Probleme können bei dem von dir erwähnten leichten Strom auftreten ?
Habe draußen einen Bewegungsmelder Phase rein + raus und Neutral montiert . In den Strahlern wurden nun die Halogen gegen LED´s getauscht . Hier habe mal nachgeschaut und die LED´s glimmen leicht .
In einem Forum stand das der leichte Strom immer ansteht und nur bei den LED´s halt sichtbar wird . Auf den Stromzähler oder der Lebensdauer der LED´s soll es sich auch nicht auswirken ... aber was ist mit der Schaltung und dem Bewegungsmelder ????
Und ganz wichtig ... bestehen Gefahren ?????????????????????????????????????
MfG Tobbs
Gefunden im Netz habe ich :
-----------------------------
ELV-Ratgeber zu: Sie können auch LED-Lampen mit Bewegungsmeldern ansteuern!
0,00
Wenn ausgeschaltete LED-Lampen noch schwach glimmen, ist dieses Phänomen wahrscheinlich auf die Verwendung elektronischer Schaltelemente (z. B. Bewegungsmelder mit Halbleiter-Schaltelement) zurückzuführen.
In diesem Fall sollte das betreffende Schaltelement gegen ein mechanisch schaltendes Element (mechanischer Schalter oder Bewegungsmelder mit Relais) ausgetauscht werden.
----------------------------
Welche Probleme können bei dem von dir erwähnten leichten Strom auftreten ?
Habe draußen einen Bewegungsmelder Phase rein + raus und Neutral montiert . In den Strahlern wurden nun die Halogen gegen LED´s getauscht . Hier habe mal nachgeschaut und die LED´s glimmen leicht .
In einem Forum stand das der leichte Strom immer ansteht und nur bei den LED´s halt sichtbar wird . Auf den Stromzähler oder der Lebensdauer der LED´s soll es sich auch nicht auswirken ... aber was ist mit der Schaltung und dem Bewegungsmelder ????
Und ganz wichtig ... bestehen Gefahren ?????????????????????????????????????
MfG Tobbs
Gefunden im Netz habe ich :
-----------------------------
ELV-Ratgeber zu: Sie können auch LED-Lampen mit Bewegungsmeldern ansteuern!
0,00
Wenn ausgeschaltete LED-Lampen noch schwach glimmen, ist dieses Phänomen wahrscheinlich auf die Verwendung elektronischer Schaltelemente (z. B. Bewegungsmelder mit Halbleiter-Schaltelement) zurückzuführen.
In diesem Fall sollte das betreffende Schaltelement gegen ein mechanisch schaltendes Element (mechanischer Schalter oder Bewegungsmelder mit Relais) ausgetauscht werden.
----------------------------
Wenn Du den Neutralleiter nicht nur an die Lampe, sonder auch an den BWM angeschlossen hast (dieser also drei Klemmen hat), sollte das Problem eigentlich nicht auftreten. Oder Du hast da eine Art von BWM, die mir noch nicht begegnet ist.tobbs567 hat geschrieben:Habe draußen einen Bewegungsmelder Phase rein + raus und Neutral montiert .
Je nach Aufbau der LED-Lampe entweder dauerhaftes leichtes Glimmen (wie von Dir beobachtet) oder periodisches Aufblitzen.tobbs567 hat geschrieben:Welche Probleme können bei dem von dir erwähnten leichten Strom auftreten ?
Die LED-Lampe gibt ja Licht ab - und woher stammt die Energie dafür? Eben. Außerdem ist sie (leicht) in Betrieb statt abgeschaltet. Also, rein theoretisch wirkt sich das schon sowohl auf den Stromzähler als auch auf die Lebensdauer der LED aus. Aber praktisch ist der Effekt bei beidem so klein, dass er im Rauschen untergeht.tobbs567 hat geschrieben:Auf den Stromzähler oder der Lebensdauer der LED´s soll es sich auch nicht auswirken ...
Ich persönlich sage erst mal: ein 2-Draht-BWM ist für ohmsche Lasten (Glühlampen) gedacht. Wie er sich mit einer anderen Last verhält, weiß ich nicht und habe auch keine Lust, es auszuprobieren. Das mag übermäßig vorsichtig sein, aber einen 2-Draht-BWM ist eh' Mist, den ich nicht haben will.tobbs567 hat geschrieben:aber was ist mit der Schaltung und dem Bewegungsmelder ????
-Handkalt


