3.5mm Klinken Lautsprecher Kabel zur stromversorgung?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 16:04

Hi @ all

Also ich habe mal ne frage zu diesen kabeln

klick


Kann man damit auf ca 1m oder 50cm Weg strecke strom durch die Klinke bringen, wenn ja was nehme ich da für Buchsen, kann mir da gleich jemand mal einen link von Pollin.de oder Riechelt.de geben?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 16:09

ich glaub das geht nicht den wen man die stecker in die buchse steckt berührt sich kurzzeitig plus und minus

aber wen du nur das kabel nehmen willst einfach stecker abzwicken dan kannst Strom drüber jagen
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 16:12

jop das mit der Klinke abzwicken ist die simple alternative, aber ich wollte nur nach fragen ob das so geht, ansonsten muss ich jetzt wohl ein kleines loch in die Boxe Bohren^^, um da das kabel hinein zu bringen, oder gibt es ne alternative zur relativen externen stromversorgung? Hohlstecker oder? Wenn ja kann da jemand gleich welche empfehlen?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 16:42

hab irgendwie nicht verstanden was du machen möchtest
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 28.02.07, 16:46

Er hat vor, mit Stereo-Klinken eine Stromversorgung aufzubauen.

Wenn Dir Deine äte lieb sind, lass da bleiben, Shark.

Dafür gibt es Stromversorgungs-Buchsen und -Klinken bei allen Versendern.
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 28.02.07, 17:01

Wozu willste denn das machen nur damit du das mal eben schnell abmachen kannst ?

Nimm Lüsterklemmen biste 20 sec. mit beschäftigt.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 17:04

ich versteh den sinn auch nicht so ganz du hast an einer box eine klinkebuchse? und du willst da jetzt strom draufgeben und kein lautsprechersignal?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 28.02.07, 17:27

ne dnm er will das einfach als normales Stromkabel benutzen

@shark: muss mich leider anschließen

a) berühren sich plus und minus beim Einstecken => Kurzschluss => gar nicht gut
b) Gibts sehr günstig normale Hohlstecker
c) wieso ausgerechnet Klinke? Und jetzt sag nicht "die hab ich noch hier"
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 17:33

Lol ja genau so wie es fightclub und andere sagten, ich wollte einfach mal danach fragen ob das möglich ist gerade weil ich noch welche hier habe *g*, aber das mit den einstecken und kurzen hatte ich nicht berechnet, ach ja hat jemand einen link von künstigen und zuverlässigen Hohlstecker Klinken und Buchsen?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 28.02.07, 17:44

kriegste fürn paar cent bei pollin die stecker und fürn paar cent die buchsen bei reichelt.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mi, 28.02.07, 19:04

ich glaube, ihm gehts um folgendes:

er will LS-Boxen, die normalerweise einen mono-klinkenstecker haben, durch einen stereo ersetzten. mit der gemeinsamen masse hat er dann noch eine spannung, mit denen er z.b. die boxen mit leds beleuchten kann.
dieses prinzip wird auch bei den JBL-creature angewendet.

klick

somit funktioniert das prinzip schon :)

die stecker/(print)buchsen/kupplungen gibts, wie gesagt, bei pollin usw. sehr günstig!!!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 01.03.07, 16:06

Jop okay, mal ne frage, was sind das für Hohlstecker die an den 800mA Netzteilen von Lumitronix dran sind, also was nehme ich da für Buchsen die passen?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.03.07, 16:12

Das sind 5,5 mm Hohlstecker (Innendurchmesser 2,5 mm. Mit der Schieblehre gemessen. :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 01.03.07, 17:37

Ah ha also wären die ganz okay oder?

klick

okay wenn ja dann schaue ich mal ob ich die da mal nehme oder normal ein Kabel rüberlege, mal schauen.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.03.07, 17:39

Genau!
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Do, 01.03.07, 22:56

Kommen die die Pole nicht aneinander ?? Wie funktioniert denn das genau ?? Ist ja praktisch wenn man dann am Cluster noch einen Holstecker dran baut ist man flexibel :-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.03.07, 23:03

Wie sollen die aneinander kommen? Am Kabelende sind zwei Rohre mit Isolierung dazwischen und am Gerät ein Kontakt, der aufs Außenrohr drückt und eine Art Bananenstecker, der den Kontakt zum Innenrohr herstellt.

Keine Chance, dass die Pole zusammenkommen, es sei denn man lötet so lange bis das Plastik verlaufen ist oder ... :wink:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 02.03.07, 13:36

Takeoff hat geschrieben:Kommen die die Pole nicht aneinander ?? Wie funktioniert denn das genau ?? Ist ja praktisch wenn man dann am Cluster noch einen Holstecker dran baut ist man flexibel :-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Mach ich immer ;)
Antworten