LED Taschenlampe Modell Sydney ->>>>> Fahradl
Moderator: T.Hoffmann
Erklären muss ich nicht fiel ich denke jeder kann anhand der Bilder sehen was ich da angestellt habe.
sieht gut aus, was mich jedoch noch interessiert ist wie du die led betreibst?
ksq?
batterie an led?
mit widerstand?....
und ist der alubrocken der kühlkörper?
ksq?
batterie an led?
mit widerstand?....
und ist der alubrocken der kühlkörper?
achso. thx fightclub!
Das sind alles die Innereien der Taschenlampe Sydney ausm Shop. Batterien, LED-Kühlkörpereinheit... alles aus der Taschenlampe, also läuft es an drei AAA Batterien.lithi hat geschrieben:sieht gut aus, was mich jedoch noch interessiert ist wie du die led betreibst?
ksq?
batterie an led?
mit widerstand?....
und ist der alubrocken der kühlkörper?
Edit: Zu langsam -.-
- _nabla
- Hyper-User

- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
aber warum hast du das getan?
ich hab die Taschenlampe einfach so, wie sie ist, mit einer Rohrschelle am Fahrrad befestigt

so kann ich sie leicht dranstecken und abnehmen. so hat man auch immer eine tolle taschenlampe dabei
ich hab die Taschenlampe einfach so, wie sie ist, mit einer Rohrschelle am Fahrrad befestigt

so kann ich sie leicht dranstecken und abnehmen. so hat man auch immer eine tolle taschenlampe dabei
Hi, das ist ja ein ding...
Genau die selbe Fahrradlampe bau ich auch gerade um,
allerdings mit einer P4 (die noch auf sich warten lässt
blöde Lieferzeiten).
Ist schonmal schön zu sehen was der Reflektor so kann mit ner LED...
So bald ich meinen Krempel zusammen habe (Was bei der P4 noch dauer dürfte
) werde ich auch das Ergebnis posten. Akkus, KSQ, Kühlkörper habe ich schon hie liegen...
Sieht echt gut aus bei dir...
Genau die selbe Fahrradlampe bau ich auch gerade um,
allerdings mit einer P4 (die noch auf sich warten lässt
Ist schonmal schön zu sehen was der Reflektor so kann mit ner LED...
So bald ich meinen Krempel zusammen habe (Was bei der P4 noch dauer dürfte
Sieht echt gut aus bei dir...
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hi poldippo ,
hast du denn den Emitter oder doe P4 auf der Star Platine bestellt ???
weil die P4 ohne Star Platine ist soweit Ich weiss verfügbar aber die mit dem Star kommt erst gegen März rein
nach angaben von Lumitronix...
MfG Alex
hast du denn den Emitter oder doe P4 auf der Star Platine bestellt ???
weil die P4 ohne Star Platine ist soweit Ich weiss verfügbar aber die mit dem Star kommt erst gegen März rein
nach angaben von Lumitronix...
MfG Alex
MÄRZ???
Das ist ja völliger murcks.
Ich habe die P4 auf der Star Platine bestellt...
Zu welchen Uhrzeiten ist denn da telefonisch jemand zu erreichen? Vielleicht kann ich die Bestellung ja ändern und die P4 selber auf eine Star Platine Löten. Gibt es da passende? Z.b. von der K2?
Sorry wegen dem falschen Thema..
Das ist ja völliger murcks.
Ich habe die P4 auf der Star Platine bestellt...
Zu welchen Uhrzeiten ist denn da telefonisch jemand zu erreichen? Vielleicht kann ich die Bestellung ja ändern und die P4 selber auf eine Star Platine Löten. Gibt es da passende? Z.b. von der K2?
Sorry wegen dem falschen Thema..
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Öhm ja also bis 16:00 (oder war es 17:00 Uhr
) müsste jemand zu erreichen sein 
Tele Nummer(n) kannst du beim Impressum sehen
Also heute wirds wohl nichts mehr
Aber genau das mit dem ändern der Bestellung auf eben NUR die P4 wollte Ich auch vorschlagen
Mein vorschlag wäre , Ich würde dir empfehlen dann noch eine Star Platine (einzeln) dazu zu nehmen so kannst du die P4 dann trotzdem auf einer Star Platine unterbringen !
Vielleicht bekommst du die ja direkt kostenlos dazu (als Ersatz etc.)
MfG Alex
Edit: noch zum Thema
Also Ich kenne ja nun die "Innereien" der Sydney garnet aber wo ist denn da nun der KÜhlkörper ??? etwa dieses kleine runde teil unterm Reflektor ?
Mh.. naja gut Ich würde mir da doch ein bissel sorgen um genug Kühlung machen 
Tele Nummer(n) kannst du beim Impressum sehen
Also heute wirds wohl nichts mehr
Aber genau das mit dem ändern der Bestellung auf eben NUR die P4 wollte Ich auch vorschlagen
Mein vorschlag wäre , Ich würde dir empfehlen dann noch eine Star Platine (einzeln) dazu zu nehmen so kannst du die P4 dann trotzdem auf einer Star Platine unterbringen !
Vielleicht bekommst du die ja direkt kostenlos dazu (als Ersatz etc.)
MfG Alex
Edit: noch zum Thema
Also Ich kenne ja nun die "Innereien" der Sydney garnet aber wo ist denn da nun der KÜhlkörper ??? etwa dieses kleine runde teil unterm Reflektor ?
Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr zu erreichen. Telefonnr. findest du hier. Die Starplatine der K2 passt laut Olaf auch für die P4.poldippo hat geschrieben: Zu welchen Uhrzeiten ist denn da telefonisch jemand zu erreichen? Vielleicht kann ich die Bestellung ja ändern und die P4 selber auf eine Star Platine Löten. Gibt es da passende? Z.b. von der K2?
@Brain Jop schaut auch gut aus, klasse gemacht, aber wäre es nicht besser gewessen einen anderen widerstand zu nehmen, und stärkere akkus, um diese LEd richtig ausnutzten zu können von der helligkeit eher? Na ja ist ja eigentlich auch jeden selbst überlassen.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
-
physikphreak
- Mega-User

- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Und wie ist die Helligkeit so im Vergleich mit einer Glühbirne?


