Guten Morgen,
ich habe eine Fragen bzgl. dieser KSQ
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP20.html.
Im Datenblatt steht bei, das diese mit mehreren Led's betrieben werden kann. 4...6, 3 W bei 700 mA.
Soll das mir sagen, dass ich bis zu 6 Led's mit je einer Leistung von 3 W bei 700 mA betreiben kann? in Summe 6 x 3 W = 18 W maximale Leistung
Dann sollte es ja eigentlich auch gehen, wenn ich 3 Led's mit 6 W verdrahte oder?
Kann mir da ein helfen? Das wäre sehr nett. Vielen Dank.
mfg
Markus
KSQ mit 4...6; 3W/700mA
Moderator: T.Hoffmann
Hey Markus,
die Konstantstromquelle hat einen Ausgangsspannungsbereich von 15-36V.
Die Angabe "4 ... 6 LEDs" halte ich für etwas ungeschickt gewählt.
3W-LEDs ist die sehr alte Bezeichnung für LEDs, die einen maximalen Strom von 700mA vertragen.
Du kannst so viele LEDs in Reihe schalten wie du möchtest, solange die Spannung der Reihenschaltung zwischen 15 und 36V bleibt.
Gruß
K Mader
die Konstantstromquelle hat einen Ausgangsspannungsbereich von 15-36V.
Die Angabe "4 ... 6 LEDs" halte ich für etwas ungeschickt gewählt.
3W-LEDs ist die sehr alte Bezeichnung für LEDs, die einen maximalen Strom von 700mA vertragen.
Du kannst so viele LEDs in Reihe schalten wie du möchtest, solange die Spannung der Reihenschaltung zwischen 15 und 36V bleibt.
Gruß
K Mader
-
Schwalbenbastler
- User

- Beiträge: 40
- Registriert: Fr, 20.01.12, 23:42
- Wohnort: Minden
Ah! Wunderbar. Ich danke dir!
lg
Markus
lg
Markus
Stimmt nicht ganz. Siehe auch Kommentar von Frederik:Du kannst so viele LEDs in Reihe schalten wie du möchtest, solange die Spannung der Reihenschaltung zwischen 15 und 36V bleibt.
Hier hat CRI die Effizienz dieser KSQ mal sehr genau vermessen:Die Maximalspannung ist mit 36V angegeben; das scheint aber die Leerlaufspannung zu sein. Mein Exemplar liefert bei 32V noch 700mA und bei 34V nur noch 200mA.
viewtopic.php?t=7152
Und da bricht der Strom schon bei 31V merklich ein (30.7V: 623mA)...
Wegen der möglichen Serienstreuung würde ich daher nur bis 30V mit den vollen 700mA rechnen.


