Wieviel LED Multi-Bars benötige ich?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Julius11
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 16.03.14, 15:25

So, 16.03.14, 15:32

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin neu hier und wollte mich bzgl. der indirekten Beleuchtung einer Badezimmer per LED informieren.
Ich habe vor ein 120x120 cm Deckensegel in meinem Badezimmer zu installieren (für Interessierte siehe Link unten)

Nun tut sich bei mir die Frage auf, wie ich die indirekte Beleuchtung gestalte. Ich habe mir vorgestellt, dass das ganze am Ende aussieht wie auf dem angehängten Foto.
Wie gesagt: es handelt sich um eine quadratische Platte mit Kantenlängen von 120cm. Angeschlossen sollen die LED an das normale Deckenstromkabel (also 230V). Was meint ihr wieviele LED Multibars (ich nehme an das sind die besten?) ich nehmen muss, wenn ich das ganze in einem Alu-Profil zur gleichmäßigeren Ausleuchtung verstaue?
Was benötige ich zum Anschluss an das Stromnetz und wie wird das angeschlossen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...

Liebe Grüße
Ju

Bild

http://www.ecophon.com/de/Products/Solo/Solo-Square/
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 18.03.14, 11:41

Hallo Julius, das ist schlecht "mal eben so" zu sagen, vor allem kommt es ganz genau darauf an was du erreichen willst. Betrieben mit 350mA bringt die warmweiße PowerBar bereits über 1000 Lumen, das ist heftig hell und muss auch gekühlt werden. Bei einer Kantenlänge von 1200mm sind das fast 5 der Leiste (wenn du nicht durchgehend verlegst siehts vermutlich komisch bzw. unvollständig aus), umgerechnet also etwa 7-8 Glühbirnen a 60W - und das auf einer Seite, wovon du 4 hast. Mir wäre das vermutlich zu hell. Zudem benötigst du für den Betrieb pro Leiste eine KSQ, das halte ich für recht umständlich.
Ich würde eine LED-Leiste verwenden die ohne Kühlung auskommt und möglichst mit nur einem NT gespeist wird.
Schau dir mal die MultiBar-Leisten an, ob die nicht evtl. besser geeignet sind. Auch LumiFlex kann eine gute Alternative sein.
Ein Aluprofil würde ich nur dann verwenden wenn man die Leiste direkt sehen kann.
jguther
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 118
Registriert: So, 19.01.14, 18:30

Di, 18.03.14, 19:36

Hier die Lösung, die nicht superhell ist, aber für's Badezimmer vermutlich gerade richtig. Sie entspricht etwa 3 Glühbirnen zu je 60W:

Die Multibar 35 bringt bei 50cm Länge 250lm, also 500lm/m. Bei einem Umfang von 4,80m hast Du insgesamt 9,6 Leisten mit 2400lm. Diese Leisten benötigen keine Kühlung und kosten zusammen 200€. Die Stromaufnahme bei 24V beträgt 0,96A. Ein einfaches Konstantspannungsnetzgerät mit 24V / 1A, wie z.B. Best.Nr. 95139 für 20€ ist also ausreichend.

Wenn Du's heller möchtest, kommst Du mit der Multibar 49 auf gut 6.000lm. Die Helligkeit ist vergleichbar mit 8 Glühbirnen zu je 60W. Die 10 Leisten kosten knapp 400€. Du benötigst dann ein Netzteil mit 24V und mindestens 2,7A. Da passt dann das PLC-100-24 für knapp 50€.
Antworten