wie viele andere hier auch möchte ich mein Wohnzimmer mit LEDs gestalten. Allerdings soll es bei mir keine Voutenbeleuchtung sein, sondern von meinen Hängeschränken an die Decke leuchten. Damit ihr euch ein Bild meines Zimmers mit Einrichtung machen könnt:

(die graue Wand wird braungestrichen, das gabs aber im Möbelplaner nicht als Auswahl)

(die gesamte farbige Fläche ist die Wohnwand, die gelbe Fläche sind die Hängeschränke, auf denen die Beleuchtung montiert werden kann;)
Jetzt möchte ich mit LEDs sowohl Rückwand als auch Decke gerade (also nur minimal zur Seite) in den Raum hinein beleuchten, damit das Zimmer indirektes Licht bekommt. Es muss nicht vollständig ausgeleuchtet sein, sondern eher als gemütliches Licht zum Fernsehen/Wohnen benutzt werden. Dennoch soll es bei Bedarf hell genug zum Lesen, Sachen finden etc. sein. Im Zweifel also überdimensioniert.
Mein Anforderungsprofil:
- warmweiß
- gleichmäßige Ausleuchtung an die Decke nach vorne wie an die Rückwand
- alle LEDs haben auch wirklich die gleiche Farbe
- CRI >= 85
- dimmbar per Kabel
- die LEDs der beiden Hängeschränke sollen zusammen geschalten/gedimmt werden
- flimmerfrei
- 2000 bis 3000 Lumen (??)
- Wand und Decke sind gestrichene Flächen, keine Tapete
- Abstand zur Decke: etwa 50 cm
- Oberfläche der Hängeschränke: 120x40cm und 120x20cm
Ich dachte dabei an entweder ein oder zwei Reihen, z.B. MultiBar oder High-Power LED-Leisten, auf Aluprofil mit halbrunder Abdeckung + Stromquelle + Dimmer.
Ist das für meine Zwecke praktikabel? Welche genauen Aufbauten könnt ihr mir empfehlen? Von den meterlangen billig-Streifen aus Bucht und Co. halte ich nichts. Da gebe ich lieber einen Euro mehr für Qualität aus, die auch ein paar Jahre hält und nicht nach ein paar Stunden ausfällt oder die Farbtemperatur wechselt.
Vielen lieben Dank im Voraus, Gruß
Bootsy


