Wohnzimmer Indirekte Beleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
PhilW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 05.01.14, 17:39

Mo, 06.01.14, 18:22

Hallo zusammen,

habe demnächst einige grosse Projekte vor. Mein Wohnzimmer, Esszimmer, Badezimmer und Küche mit LED's ausstatten.

Mir ist klar das ich einiges investieren muss und möchte auf keinenfall "billig" bauen, jedoch wenn man sparen kann dann....
Ich bin nicht ganz unbegabt und habe vor Jahren mal eine Elektroinstallateur Ausbildung gemacht somit weiss ich was Strom, Spannung etc... ist/sind und kann dementsprechend auch "installieren".

Nun meine Frage, zuerst zum Wohnzimmer.
Es ist ca 35 m² gross und L-förmig. Hier möchte ich rundherum (ca. 25m) indirekte Beleuchtung durch LED-Streifen in einer Art Stuckprofil aus PU-Schaum verlegen.
LED-Streifen: Soll ich hier Dual-(Twin-) Stripes Warmweiss/Kaltweiss verlegen um sowohl angenehme Wohzimmeratmosphäre als auch "Putzlicht" zu haben wenn man mal was sehen will. Oder reicht nur "gutes" Warmweiss. Natürlich weiss ich das das auch abhängig der Qualität/Lichtleistung ist.
Zusätzlich möchte ich an 2 Wänden je 4 Spots anbringen die für etwas punktuelles Licht an der Wand sorgen soll. Hier hatte ich an RGB's gedacht, bin mir aber nicht sicher ob das zu verspielt ist.

Mal abgesehen von den ganzen Steuerunen, Trafo's etc. (kommt nach dieser Entscheidung) wäre mir schon sehr geholfen wenn ihr da eure Erfahrung mit mir teilen könntet.

Vielen Dank schonmal....

PhilW
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 07.01.14, 00:21

Hallo PhilW,

wenn das die Grundbeleuchtung des Wohnzimmers werden soll, ist es m. E. vor allem wichtig, dass eine gute "Lichtqualität" dabei raus kommt, d. h. hell genug, flimmerfrei und mit guter Farbwiedergabe (CRI). Die Farbtemperatur ist ja eher Geschmackssache, wobei für ein Wohnzimmer die meisten Leute warmweiß bevorzugen. Eine einstellbare Farbtemperatur ist natürlich super schnieke, aber ob man das so viel benutzt, dass es sich lohnt? Vielleicht dann, wenn der Raum kombiniert auch als Arbeitszimmer genutzt wird.

-Handkalt
PhilW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 05.01.14, 17:39

Di, 07.01.14, 14:45

Hallo Handkalt,

danke für die Infos.
Genau das ist meine Unsicherheit, es bleibt ein Wohnzimmer und kein Arbeitszimmer ergo brauch ich nicht wirklich kaltweiss!!!???
Es geht ja nur drum ob das Warmweiss reicht um auch mal wirklich was zu sehen... also z.B. ne verlorene Kontaktlinse suchen o.ä....
Über die Qualität brauchen wir ja nicht zu diskutieren, da kommt nur gutes/teures Zeug rein :D
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.01.14, 14:50

"gutes" Warmweiss reicht. Die (meist) höhere Lichtqualität (CRI 85 oder mehr) von warmweißen LEDs gleicht das etwas wärmere Spektrum locker aus.
PhilW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 05.01.14, 17:39

Di, 07.01.14, 15:52

ha, das war die Antwort die ich brauchte... daaaanke :)
PhilW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 05.01.14, 17:39

Di, 07.01.14, 16:08

Noch was, wie hoch sollte der Lichtstrom bzw. die Lumen mind. sein??
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.01.14, 16:46

Das ist schwer zu sagen. Das 'Lichtbedürfnis' ist individuell sehr verschieden. Es gibt Leute die auch bei einem 35m² Zimmer meinen, dass schon zwei 60 W Glühbirnen ausreichend hell sind (das wären rund 1500 Lumen). Andere dagegen meinen dass 5000 Lumen in so einem großen Zimmer noch zu wenig sind...
Gerade bei indirekter Beleuchtung würde ich aber tendenziell auch eher am oberen Ende (also 5000 lm) planen...
Antworten