LED am alten VW Käfer

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Aircooled35
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 21:11

So, 21.01.07, 20:35

Schönen Guten Abend !

Bin gerade dabei die Rückleuchten und die Blinker meines 64er Käfers auf Highpower LED umzurüsten.

Beim staatlichen TÜV bin ich auch schon vorstellig geworden, und es steht einer Abnahme der Beleuchtung
nichts im Wege, bis auf eine Kleinigkeit:

Das Blinkrelais sowie das Warnblinkrelais funktionieren nicht mehr richtig weil ich statt 4 x 21W
nur noch 4 x 1W Lampenleistung habe


1121_IMGP5452_1.jpg
1121_IMGP5531_1.jpg

Ich habe schon Stunden im Internet verbracht um Lastunabhängige Relais zu finden - Leider Fehlanzeige.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, die 21W zu simulieren indem ich einen Hochleistungswiderstand davorsetze.

Meine Frage ist:

Wie hoch muss denn der Widerstand sein ?

Schalte ich den Widerstand vor die Konstantstromquelle in Reihe oder Parallel ?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruss Aircooled
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 21.01.07, 20:40

Hmmm...andere Frage...warum nimmst du kein elektronisches Relais?...bau es dir doch mit nem NE555 selbst auf...sollte doch kein Problem sein.
Denn sonnst wäre der Umbau auf LED´s ja sinnlos, wenn man die Energie an einem Widerstand verbraten müsste.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 20:47

was sind das den für Relais ?
wen das so alte sind dann kannst du die auf machen und da drin ein Elko so um bauen das sich die blinkfrequenz ändert
beziehungsweise das sie glich bleibt trotz 1W Leistung :wink:
einfacher sind aber elektronische blinkrelais :wink:
Benutzeravatar
Aircooled35
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 21:11

So, 21.01.07, 20:51

Ich würde ja gerne lastunabhängige Relais nehmen, aber mein Problem ist
das ich ein lastunabhängiges Warnblinkrelais und ein normales Blinkrelais brauche,
oder ein kombiniertes Warnblink/Blinkrelais brauche.
Aber wo kriegt man sowas her ??

Ich denke ich werde wohl Hochleistungswiderstände davorschalten müssen.
Es ist aber halt auch nicht die optimale Lösung, oder ?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 21:02

ich hab ne einfachere Lösung
Kauf einfach 2 einfache elektronische last unabhängige Relais

und dan mach es so das der warnblinker einfach beide Relais " aktiviert "

oder so das nur ein Relais an ist aber auf beide Seiten verteilt wird

hast du verstanden was ich meine oder brauchst du ein Schaltplan ?
Benutzeravatar
Aircooled35
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 21:11

So, 21.01.07, 21:06

Ich brauch keinen Schaltplan,
ich brauche eine Bezugsquelle für Lastunabhängige Relais.

Weiss jemand wo ich die bekommen kann ??
Benutzeravatar
Aircooled35
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.11.06, 21:11

So, 21.01.07, 21:21

Danke Neo !

Ich werde mal genau durchsehen und bestellen.

Denke mal das sit die beste Lösung.

Gruß
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 21.01.07, 21:49

Hier habe ich auch noch eins gefunden:

Blinkmodul

Ich hoffe, es hilft!
jmayer
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 103
Registriert: Di, 09.01.07, 14:05
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 22:18

hallo,
Aircooled35 hat geschrieben:Beim staatlichen TÜV bin ich auch schon vorstellig geworden, und es steht einer Abnahme der Beleuchtung nichts im Wege, bis auf eine Kleinigkeit:
hm - jetzt bin ich etwas irritiert :-()

ich dachte das die Beleuchtungseinrichtungen an Autos typgeprüft sein müssen?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 22:42

man kann immer ausnahmen machen besonderst wen das auto schon älter ist :wink:
Antworten