140-150 Ohm Widerstand

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 21.01.07, 15:45

Wie kann ich das realisieren? Ich habe natürlich nicht den passenden Wert da, sondern nur 100, 220 und 470 Ohm. Da ich mitlerweile auf dem Gebiet des Ohmschen Gestz alles andere als fit bin, brauche ich eure Hilfe. Wie gesagt, ich brauche einen etwa 140 Ohm großen Widerstand und habe nur 100, 220 und 470 Ohm zur Verfügung... :(

Danke schonmal für eure Hilfe!

MfG,
hitti
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 21.01.07, 15:46

schalte 2 100er parallel, dann hast du 50 ohm und dann dazu noch einen 100er in reihe, dann ahst du 150ohm ;)Die 10 ohm kannste in der pfeiffe rauchen, die merkt eh keine sau ;)
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 21.01.07, 16:14

Autsch, Dummheit tut weh :roll: Ich hab mir eine halbe Stunde lang den Kopf darüber zerbrochen, wie ich das relaisieren könnte, hatte dabei mehrere Varianten mit den 220 Ohm Widerstände, hatte aber am Ende meiste 5-6 Widerstände, dabei gehts doch so einfach! Danke Fightclub!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 18:37

nem doch einfach 220 :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 18:39

Mh oder wenn das zu hoch ist 220 Ohm dann schalte doch 2x 100 Ohm in reihe^^, so erhälste dann 200 Ohm.

mfg Sh@rk
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

So, 21.01.07, 18:39

... du könntest genauso einen 220 Ohm-Widerstand mit einem 470 Ohm-Widerstand parallelschalten, ergibt auch 150 Ohm, mit nur 2 Widerständen!

Lg, Michael
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 21.01.07, 18:41

um was geht es den ?

aber in der Regel ist der unterschied Zwischen 220 und 200 Ohm nicht groß
und auch wenns 150 sein sollen bei LEDs hätten die dan mit 220 vielleicht 5ma weniger :wink:
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

So, 21.01.07, 18:49

So pauschal würd ich das nicht sagen, das kommt ganz auf die Anzahl der LEDs, die gewünschte Betriebsspannung und somit die an, die am Widerstand abzufallen hat - Achtung auf die maximale Verlustleistung!

Lg, Michael
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 23.01.07, 16:09

Aaaaalso, danke schonmal für eure Hilfe, aber jetzt ist eh schon alles zu spät :wink:

Ich habe mit 16 weißen LEDs eine Fahrradlampe gbaut, betrieben durch sechs Mignonbatterien, also neun Volt. Je zwei LEDs in Reihe (alle 3,1 Volt oder mehr, waren unsortierte, weiße LEDs) und brauchte dafür min. 140 Ohm als Widerstand. Ich hab einfach die "2x100Parallel+1x100Reihe-Version" genommen, da ich knapp 500 von diesen Widerständen hier neben mir liegen habe... :wink:
Was das genau für LEDs sind, kann ich nicht sagen, jedenfalls sinds sechs sehr helle, identische 5mm LEDs dabei (möglicherweise 16.000 mcd, 20°), zwei identische nicht ganz so helle 5mm LEDs, 20° (keine 11.000er, da kein Blaustich zu sehen ist) und acht 3mm LEDs, die ziemlich hell sind, bei riesigem Abstrahlwinkel, für die Flächenausleuchtung (ca. 80° bei schätzungsweise 2000 mcd, wenn ihr die Helligkeit einer ein-Chip-Superflux kennt, wisst ihr ungefähr wie hell diese 3mm LEDs sind).
Geplant waren eigentlich noch sechs weitere dieser 3mm LEDs und vier weiße Superflux für eine gute Flächenausleuchtung, allerdings reicht mir das Ergebniss der Flächenausleuchtung jetzt schon aus (nur für den Schulweg, also keine sehr hohen Ansprüche) und hab es somit sein gelassen. Leider ist die Beleuchtung auf Distanz, wie erwartet, schlecht. Weiter als 10 Meter wird die (nasse) Straße nicht wirklich beleuchtet, aber die Beleuchtung in völliger Finsterniss ist trotzdem enorm. Wenn ich morgen früh nicht so spät dran bin, kann ich ein paar Fotos auf dem Schulweg machen.
Antworten