Aaaaalso, danke schonmal für eure Hilfe, aber jetzt ist eh schon alles zu spät
Ich habe mit 16 weißen LEDs eine Fahrradlampe gbaut, betrieben durch sechs Mignonbatterien, also neun Volt. Je zwei LEDs in Reihe (alle 3,1 Volt oder mehr, waren unsortierte, weiße LEDs) und brauchte dafür min. 140 Ohm als Widerstand. Ich hab einfach die "2x100Parallel+1x100Reihe-Version" genommen, da ich knapp 500 von diesen Widerständen hier neben mir liegen habe...
Was das genau für LEDs sind, kann ich nicht sagen, jedenfalls sinds sechs sehr helle, identische 5mm LEDs dabei (möglicherweise 16.000 mcd, 20°), zwei identische nicht ganz so helle 5mm LEDs, 20° (keine 11.000er, da kein Blaustich zu sehen ist) und acht 3mm LEDs, die ziemlich hell sind, bei riesigem Abstrahlwinkel, für die Flächenausleuchtung (ca. 80° bei schätzungsweise 2000 mcd, wenn ihr die Helligkeit einer ein-Chip-Superflux kennt, wisst ihr ungefähr wie hell diese 3mm LEDs sind).
Geplant waren eigentlich noch sechs weitere dieser 3mm LEDs und vier weiße Superflux für eine gute Flächenausleuchtung, allerdings reicht mir das Ergebniss der Flächenausleuchtung jetzt schon aus (nur für den Schulweg, also keine sehr hohen Ansprüche) und hab es somit sein gelassen. Leider ist die Beleuchtung auf Distanz, wie erwartet, schlecht. Weiter als 10 Meter wird die (nasse) Straße nicht wirklich beleuchtet, aber die Beleuchtung in völliger Finsterniss ist trotzdem enorm. Wenn ich morgen früh nicht so spät dran bin, kann ich ein paar Fotos auf dem Schulweg machen.