Autoart NSX Modellauto Bremslicht SMDs

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Di, 08.10.13, 11:17

Wie im Titel steht, möchte ich bei meinem Modelauto hinten das Bremslicht(durchgehender Leuchtstreifen) beleuchten.
Nacht vielen Recherchen habe ich eine sogenannte Lichterkette gefunden die dafür geeignet wäre. Sie ist nur 0,8mm breit.

Das Problem ist, dass die Lichterkette für 12 Volt ausgelegt ist! Ich möchte jedoch das Auto mit einer 9V Block oder 3xAAA Batterie betreiben und kein Netzteil anschliesen.

Ich habe nun diese SMDs gefunden aus denen man einen Leuchtbalken zusammenfügen könnte:

http://www.*********/shop/smd-leds/smd-le ... 01-cm.html

Das Problem ist nur, dass ich nicht mal im normalem Bereich sauber Löten kann, geschweige denn in diesem "mm Bereich"!

Gibt es hier Profis, für die das Rutine ist und in null Komma nix zusammenlöten können?

So sieht das Modell übrigens aus:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1500_.jpg


und so sollte es dann aussehen wenn es leuchtet:

http://www.clearcorners.com/products/ac ... brake1.jpg

Danke im voraus!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 08.10.13, 12:48

Das Problem ist, dass die Lichterkette für 12 Volt ausgelegt ist!
Hast Du mal einen Link? Vielleicht reicht es wenn man den Widerstand auf der 'Lichterkette' überbrückt und ggf. einen kleinen anderen Widerstand davor setzt und das an den 9V Block anschließt.
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Mi, 09.10.13, 08:39

Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 09:06

Auf dem Bild ist leider nicht viel zu erkennen. Die Artikelbeschreibung ist auch nicht gerade ausführlich... Auf dem Bild sieht es so aus, als ob man die drei Farben unabhängig voneinander anschließen/schalten kann. Davon steht aber nichts in der Artikelbeschreibung. Wenn dem so ist, dann wären ja immer 3 LEDs in einer Reihe mit Widerstand verschaltet. In diesem Fall könnte man diesen Widerstand problemlos überbrücken und die Leiste an einem 9V Block betrieben. Für die grünen LEDs wird es allerdings schwierig weil nur sehr kleiner Widerstand nötig ist (den müsste man schon fast experimentell bestimmen, für gelb und rot könnte man mit etwa 300Ohm pro 3 LEDs rechnen. Wenn die LEDs anders verschaltet sind (z.B. immer eine rote, gelbe und grüne in Reihe) wäre es auch problemlos machbar, aber was weder zum einen noch zum anderen passt ist die Angabe der Trennstellen - 2 Stück nach je 6 LED... und für 6 LEDs in Reihe wären 12V schon zu wenig.
Da könntest Du höchstens beim Verkäufen nachfragen, ist aber die Frage, ob der weiß, wie die LEDs auf der Platine verschaltet sind.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 09.10.13, 10:10

Ich kann diesbezüglich leider auch nicht helfen, weil alle Ideen an der Umsetzbarkeit scheitern.

> In diesem Fall könnte man diesen Widerstand problemlos überbrücken und
> die Leiste an einem 9V Block betrieben

Auch diese "problemlose" Aktion kollidiert mit dieser Aussage...

> Das Problem ist nur, dass ich nicht mal im normalem Bereich sauber Löten kann,
> geschweige denn in diesem "mm Bereich"!

Abgesehen davon, dass das verklinkte Produkt keinen Lichtstreifen darstellt,
sondern deutlich sichtbar getrennte Lichtpunkte, den eigentlichen Zweck also
gar nicht erfüllt. Ich würde da eher mal in einem Modellbau-Forum nachfragen
wie man so was lösen kann, ohne im mm-Rahmen löten zu müssen.
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Mi, 09.10.13, 12:23

Ich habe mit 2 Personen Kontakt! Einer davon ist basoluter Profi! Selbst er ist im Moment überfragt! Denn er hat probiert die Bremsleiste von den beiden Enden aus zu beleuchten. Das hat natürlich kein durchgehendes Licht erzeugt.

Es bleibt also nur, dass ich aus 0402 oder 0401 SMD LEDs eine Leiste zusammenfüge(löte). Ich habe SMDs in dieser Größe aich gefunden!

http://www.ebay.de/itm/S511-10-Stuck-SM ... 58a466e422

Kann ich diesen Kupferdraht mit normalem Lötkolben und Zinn löten?

Weil dann würde ich einfach von diesen SMDs 10-15 Stück nebeneinander "kleben" (kann man die überhaupt in dieser Größe anständig handhaben?) und hinter die Bremsleiste kleben und an eine 9 Volt Blockbatterie anschliesen.

Gruß
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 12:31

Kann ich diesen Kupferdraht mit normalem Lötkolben und Zinn löten?
Ja.
kann man die überhaupt in dieser Größe anständig handhaben
Man kann das. Ob Du es auch kannst, kann ich aber nicht beurteilen.
von diesen SMDs 10-15 Stück nebeneinander
Die müssen zum Betrieb mit halbwegs gleichmäßiger Lichtstärke entweder in Dreier-Gruppen (immer drei in Serie) mit einem Widerstand an einem 9V Block betrieben werden oder (wahrscheinlich besser) alle einzeln an 2 AA (oder AAA) Zellen (passender Widerstand ist trotzdem erforderlich).
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Mi, 09.10.13, 15:11

Ich habe da eine kurze Skizze gezeichnet! Könnte das so aussehen?

Oder wie ist das gemeint mit "einzeln anschliesen"?

Warum sind AA Batterien besser als 9V? Halten die länger oder.....Ich glaube beides würde in den Kofferraum des Autos passen. Von dem her gesehen ist es mir egal welche Art von Batterein ich verwende.
Dateianhänge
Smd.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 15:58

Ich habe da eine kurze Skizze gezeichnet! Könnte das so aussehen?
Ja. Beim Betrieb an 2 AA Zellen. Der Widerstand hängt aber sowohl von der Anzahl der angeschlossenen LEDs als auch davon ab, ob es Akkus oder Batterien sind.
Und ja, AA Zellen halten am längsten. Am besten eneloop Akkus. Die halten auch mit Abstand am besten die Spannung (wesentlich besser als Alkali Batterien oder andere Akkus).
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Mi, 09.10.13, 18:19

Für hinten würde ich diese SMDs nehmen:

http://www.ebay.de/itm/321190296480?ssP ... 1423.l2649

Für alle anderen Lichter am Auto wahrscheinlich größere, damit ich nicht so viel Fummeln muß! Die werden bestimmt andere Daten haben....

Könnte man im Falle von unterschiedlichen Werten der Smds so eine Schaltung machen?

Das Bremslicht im Spoiler ist 6,4 Cm lang! Da ich nicht weis wie die LEDs von der Ausleuchtung her sind dachte ich daran alle 5mm eine LED zu platzieren. Oder denkt Ihr es würde auch alle 10mm reichen?

Naja, im Spoiler 6-13 LEDs, dann in den Rücklichtern auch nochmal 10, vorne 10, 2 für die Türen und eine LED für die Lichtleiter im Innenraum des Autos.

Bedeutet 29 oder 36 zusammen je nach dem.

Könnte man das über 2 Eneloop AA Batterien betreiben? Vom Platz her würde ich lieber 9V BLock nehmen! Weil bei den AA oder AAAs muß ich noch die Halterung berücksichtigen. Das Auto wird nur sporadisch mal eingeschaltet wenn es jemand oder ich kurz mal begutachtet! Also das muss nicht stunden lang leuchten.

Gruß
Dateianhänge
Smd 2.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.10.13, 22:43

Bedeutet 29 oder 36 zusammen je nach dem. Könnte man das über 2 Eneloop AA Batterien betreiben?
Ja. Weil die auch unter höherer Last eine (relativ) stabile Spannung liefern. Ein 9V Block hat nur bei wenig Last (und solange er voll ist) wirklich 9V. Unter Last werden es schnell nur noch 8.5V und halbvoll nur noch 7.5V. Bei '9V' Akkus ist es noch schlimmer... die haben anfangs (randvoll geladen) vielleicht 8.5V (ohne Last) und halbvoll mit Last nur noch 7V... Da müsste man dann relativ viel Strom am Widerstand verbraten und diese Schwankungen auszugleichen.
36 LEDs (sagen wir mal bei 10mA - das müsste gut reichen) brauchen dann insgesamt 360mA Strom. Eine eneloop Zelle kann problemlos 1A abgeben und hat dann hat nur etwa 0.1V weniger als bei 400mA. Und bei 400mA sind es fast durchgehend 1.3V (pro Zelle)
Solange Du bei roten LEDs bleibst, reichen die 2 AA eneloop Zellen also gut aus. Für andere Farben nicht (die brauchen mehr Spannung).
Strumboe
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 622
Registriert: Mi, 25.08.10, 11:19
Wohnort: Quickborn

Do, 10.10.13, 07:25

Moinsen.
Hm... Gibt es denn auch ein paar Maße zu dem Modell?
Eine Idee ist, hier als Lichquelle LED zu nehmen. Das emitierende Licht dann aber per Lichtleitfaser dorthin zu lenken, "wo es hin soll".
Das hat den Vorteil, dass man "für Grobmotoriker" die 5mm LEDs nehmen kann und auch ggf. sich um die Miniaturisierung der Schaltung nicht so sehr den Kopf machen muss.

Gruß
Strumboe
gaboa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 14.12.09, 17:29

Do, 10.10.13, 09:41

Ich habe mit einem Japanischen Youtube User Kontakt! Er ist absolute SPitze! Was der Mann da an den Tag legt ist verblüffend!

Innenraumbeluchtung wenn man die Türe auf und zu macht ect.....

Hier mal eine Arbeit von Ihm:

http://www.youtube.com/watch?v=8p1LnwWf ... afMnpXudZQ

Er meinte er verwendet immer 2xAAA Batterien. Damit leuchtet das Auto 4,5 Stunden wenn alle LEDs an sind.

Jetzt habe ich Ihn gefragt wie er die Frontscheinwerfer betreibt wenn und ob die mehr als 3 Volt brauchen. Weil der Ebay Händler den ich gefunden habe meinte das die weißen SMDs mehr als 3 Volt brauchen. 3,5 meinte er.

Und zwecks Maße:

1:18 Modell aber die Bremsleuchte hinten die beleuchtet werden sollte ist 1mm schmal und 6,4 Cm lang. Das geht also nicht mit Lichtleitern da es nicht möglich ist das Licht mit einem Lichtleiter durchgehend leuchten zu lassen.

Deshalb haber ich diese Variante ausgesucht:

Einen 1mm Schlitz hinter die Bremsleuchte schneiden und darin die 0603 SMDs platzieren. Dann denke ich wird die Ausleuchtung super funktionieren.
Dateianhänge
Bremslicht.jpg
Antworten