Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Deckenleuchte auf Basis einer LED Matrix bauen (vermutlich wirds die BacklightMatrix oder BacklightMatrix V2 wegen der hohen Effizienz). Jedoch möchte ich, dass man nicht die einzelnen LEDs sieht. Bei den Ultraslim LED Panels im Shop ist, wenn ich das richtig sehe, vor den LEDs eine milchige Scheibe, die das Ganze dann als homogen vollflächig leuchtend aussehen lässt.
Hat da jemand einen Tipp, was das für ein Glas / Plexiglas ist?
Natürlich sollte diese Scheibe so wenig wie möglich vom Licht "schlucken" bzw. reflektieren.
Gruß
tazinblack
Deckenleuchte mit LED Matrix
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bei den Ultraslim-Panels wird das Licht nicht vollflächig hinter der Plexiglasscheibe produziert, sondern über die Kante eingespeist. Das spezielle Plexiglas (Endlighten) enthält Schwebestoffe, die das Licht zur Fläche hin umlenken. Nur so kann eine wirklich niedrige Bauhöhe erzielt werden.Bei den Ultraslim LED Panels im Shop ist, wenn ich das richtig sehe, vor den LEDs eine milchige Scheibe, die das Ganze dann als homogen vollflächig leuchtend aussehen lässt.
Damit das Licht nur zu einer Seite hin austritt, wird die nach Innen gelegene Fläche mit einem weißen Papier oder einer Folie belegt (wirkt als Reflektor).
Evonik Plexiglas Endlighten
Die Transmission liegt bei ca. 92%.
Erklärung:
Transmission = soviel Licht wird durchgelassen.
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Das mit dem PLEXIGLAS Endlighten ist zwar hier die geeignete Lösung, die Ultraslim Panels haben aber eine andere Technologie mit einer Streuscheibe hinter der Milchglasscheibe, über die das seitlich eingestrahlte Licht gleichmäßig auf diese verteilt wird.
Mh, geht das nicht am Thema vorbei? Der Threadersteller möchte eine Fläche, bei der man die Lichtpunkte jeder einzelnen LED sieht.
Gruß Flo
Hier hätte ich jetzt eher einen Versuch mit einem nicht zu streunenden Acrylglas in Verbindung mit einem kleinen Abstand von LED zu Acrylglas vorgeschlagen.Jedoch möchte ich, dass man nicht die einzelnen LEDs sieht.
Gruß Flo
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bitte richtig lesen.Der Threadersteller möchte eine Fläche, bei der man die Lichtpunkte jeder einzelnen LED sieht.
Relevante Information hervorgehoben.Jedoch möchte ich, dass man nicht die einzelnen LEDs sieht.
Es gibt so viele Möglichkeiten bei Oberflächen - ich kann dazu keinen direkten Rat geben. Aber aus der Erfahrung heraus kann ich dir mitteilen dass die Matrix für solche Projekte toll geeignet ist und sich durch die enge Bestückung auch ein recht geringer Abstand zur Oberfläche realisieren lässt - wie groß genau der ist definiert sich dann in der Tat durch die Streuung des Deckmaterials. Tipp : oft ist ein Schilderhersteller oder Werbetechniker oder Messebauer in der Nähe angesiedelt, evtl. haben die solches Material und sogar billige Reststücke...


