Gartenhaus Beleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
Moin,
ich weiss nun grad nicht was Modding bedeutet aber ich denk hier ist es richtig.
Würde gerne in unserem Gartenhaus die Hochvolthalogens abschaffen un die durch Led ersetzen.
Habe eben bei Lumitronics nach fertigen Leisten gestöbert, bin aber nicht so richtig klargekommen von wegen der Ausleuchtung.
Also beleuchtet werden sollen ca.16 m² mit einem nicht zu warmen Licht und nach Möglichkeit ohne Kühlung, möchte da nun keinen krassen Aufwand betreiben. Gibt es da ne Faustformel bzl. der Lumen oder nach welchen Anhaltspunkten geht man da vor ?
ich weiss nun grad nicht was Modding bedeutet aber ich denk hier ist es richtig.
Würde gerne in unserem Gartenhaus die Hochvolthalogens abschaffen un die durch Led ersetzen.
Habe eben bei Lumitronics nach fertigen Leisten gestöbert, bin aber nicht so richtig klargekommen von wegen der Ausleuchtung.
Also beleuchtet werden sollen ca.16 m² mit einem nicht zu warmen Licht und nach Möglichkeit ohne Kühlung, möchte da nun keinen krassen Aufwand betreiben. Gibt es da ne Faustformel bzl. der Lumen oder nach welchen Anhaltspunkten geht man da vor ?
Hallo,
leider ist das Lichtempfinden extrem Subjektive was den einen zu grell ist ist dem nächsten viel zu dunkel.
Es wäre hilfreich wenn du schreiben würdest was du derzeit genau an Leistung installiert hast also Art der Hochvolt und die Anzahl.
Und ob dir diese Helligkeit derzeit passend oder zu hell/dunkel ist.
Bei mir in einer ähnlich großen Gartenhütte und da ist nur eine 60 Watt Gühbirne unter der Decke und die brennt vielleicht 2h im Jahr.
Die ist auch nur an wenn ich ausnamsweise mal was in der Hütte Nachts suche was aber selten .
Wenn wir da feiern haben wir 2 Petrolium Leuchten auf den Tisch ist halt viel gemütlicher und zieht nicht jede Mücke im Umkreis an.
mfg
Falo
leider ist das Lichtempfinden extrem Subjektive was den einen zu grell ist ist dem nächsten viel zu dunkel.
Es wäre hilfreich wenn du schreiben würdest was du derzeit genau an Leistung installiert hast also Art der Hochvolt und die Anzahl.
Und ob dir diese Helligkeit derzeit passend oder zu hell/dunkel ist.
Bei mir in einer ähnlich großen Gartenhütte und da ist nur eine 60 Watt Gühbirne unter der Decke und die brennt vielleicht 2h im Jahr.
Die ist auch nur an wenn ich ausnamsweise mal was in der Hütte Nachts suche was aber selten .
Wenn wir da feiern haben wir 2 Petrolium Leuchten auf den Tisch ist halt viel gemütlicher und zieht nicht jede Mücke im Umkreis an.
mfg
Falo
Oh, die Funzel habe ich 2006 montiert, da weiss ich gar nicht welche Leistung die hat. Obwohl ich da schon x Mal die Leuchtmittel auswechseln musste weiss die Wattage nicht. Meine 3 x 35 W aber mit großem Fragezeichen, ich guck erst mal nach. Ausreichend ist diese Lampe allemal aber ich bin nur am Kaufen weil laufend die Leuchtmittel abrauchen.
- malerlein
- Mega-User

- Beiträge: 184
- Registriert: So, 07.04.13, 17:26
- Wohnort: Witten an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Hallo Tommes
Ich habe auch meinen Wohnwagen auf LED umgestellt, im Vorzelt wo wir meistens sitzen hatte ich 2 Leuchtstoffröhren von 1,50mtr drin was mir gar nicht zu sgte. da habe ich mir auf V4a Blech in der Größe von 0,40x 0,55mtr 19 x 1W LED mit Wärmeleitkleber aufgeklebt, verdrahtet und mit einer KSQ in Passender Größe angeschlossen.Dann vier Abstandshalter und in der gleichen Größe wie die V4a Platte Plexiglas geschnitten mit 100er Glaspapier blind geschliffen und angebracht. Das Licht ist so hell, das wir zum Fernsehen Abends noch eine Kleine Wandleuchte mit 5x 1W LED gebastelt haben so das man nicht so im Hellen sitzt und es Gemütlicher ist. aber da hast du die Wahl. Du Kannst das licht dimmen, kannst Kalt Weiß und Warm Weiß mischen , ganz nach belieben. Mittlerweile habe ich Toilette, Schlafraum und wie gesagt Vorzelt komplett umgerüstet auf LED und habe so die Wattzahl von 175 Watt auf 60 Watt reduziert. Da lohnt sich schon ein wenig Basteln und die Kosten sind Erschwinglich, mich hat die ganze Umrüstung ca 75 € gekostet.
l.G.Jürgen
Ich habe auch meinen Wohnwagen auf LED umgestellt, im Vorzelt wo wir meistens sitzen hatte ich 2 Leuchtstoffröhren von 1,50mtr drin was mir gar nicht zu sgte. da habe ich mir auf V4a Blech in der Größe von 0,40x 0,55mtr 19 x 1W LED mit Wärmeleitkleber aufgeklebt, verdrahtet und mit einer KSQ in Passender Größe angeschlossen.Dann vier Abstandshalter und in der gleichen Größe wie die V4a Platte Plexiglas geschnitten mit 100er Glaspapier blind geschliffen und angebracht. Das Licht ist so hell, das wir zum Fernsehen Abends noch eine Kleine Wandleuchte mit 5x 1W LED gebastelt haben so das man nicht so im Hellen sitzt und es Gemütlicher ist. aber da hast du die Wahl. Du Kannst das licht dimmen, kannst Kalt Weiß und Warm Weiß mischen , ganz nach belieben. Mittlerweile habe ich Toilette, Schlafraum und wie gesagt Vorzelt komplett umgerüstet auf LED und habe so die Wattzahl von 175 Watt auf 60 Watt reduziert. Da lohnt sich schon ein wenig Basteln und die Kosten sind Erschwinglich, mich hat die ganze Umrüstung ca 75 € gekostet.
l.G.Jürgen
Da die jetzigen Leuchtmittel öfters durch sind, gehe ich davon aus, dass die die Lampe oft eingeschaltet ist. Deshalb würde ich bezüglich Aufbau und Auswahl der LED auf eine hohe Effizienz achten. Gleiches gilt für das Netzteil. Deshalb ist es vllt. interessant direkt mit Emittern zu arbeiten, die Du an Kupferbänder lötest, ein SMD-Lötverfahren findest Du hier als Beschreibung: viewtopic.php?f=31&t=14712&hilit=smd+l%C3%B6ten
Wenn Du z.B. diese LED nimmst:
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... itter.html
erhältst Du pro LED 29 lm bei einem CRI von 83 Ra und einer Effizienz von 156 lm/W (2,85V @ 65 mA). Der CRI ist nicht so berauschend, aber für ein Gartenhaus reicht es allemal.
100 dieser LEDs kosten 39 Euro. Auf ein eloxiertes Alu-U-Profil montiert sind die LEDs mehr als gut gekühlt. Insgesamt darfst Du 2900 Lumen erwarten was locker mit den bisherigen Leuchten konkurrieren kann. Je nachdem wie Du die Schaltung aufbauen möchtest, (z.B. 5 LEDs in Reihe, diese 20 mal parallel) kannst Du ein SNT wie dieses hier verwenden:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 400mA.html
damit werden die LED rechnerisch mit 70 mA bestromt, dass passt.
Insgesamt solltest Du so auf eine Systemeffizienz von rund 130 lm/W kommen. Das System verbraucht insgesamt 22,54 Watt und liefert ca. 3000 Lumen.
Nachtrag: Betriebsdauer ca. 25 Jahre
Wenn Du z.B. diese LED nimmst:
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... itter.html
erhältst Du pro LED 29 lm bei einem CRI von 83 Ra und einer Effizienz von 156 lm/W (2,85V @ 65 mA). Der CRI ist nicht so berauschend, aber für ein Gartenhaus reicht es allemal.
100 dieser LEDs kosten 39 Euro. Auf ein eloxiertes Alu-U-Profil montiert sind die LEDs mehr als gut gekühlt. Insgesamt darfst Du 2900 Lumen erwarten was locker mit den bisherigen Leuchten konkurrieren kann. Je nachdem wie Du die Schaltung aufbauen möchtest, (z.B. 5 LEDs in Reihe, diese 20 mal parallel) kannst Du ein SNT wie dieses hier verwenden:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 400mA.html
damit werden die LED rechnerisch mit 70 mA bestromt, dass passt.
Insgesamt solltest Du so auf eine Systemeffizienz von rund 130 lm/W kommen. Das System verbraucht insgesamt 22,54 Watt und liefert ca. 3000 Lumen.
Nachtrag: Betriebsdauer ca. 25 Jahre
Ich finde es nicht sinnvoll hier jemand das Löten zu empfehlen, besonders im SMD Bereich. Tommes hat hier laut seinem Beitrag keinerlei Erfahrung und will auch kein "krassen Aufwand" betreiben.
Sobald er uns mitgeteilt hat was er aktuell betreibt, kann man sicherlich auch eine gute, steckbare Leisten Lösung oder Retrofits empfehlen.
Sobald er uns mitgeteilt hat was er aktuell betreibt, kann man sicherlich auch eine gute, steckbare Leisten Lösung oder Retrofits empfehlen.
Hi Leutz,
generall bin ich über jegliche Ratschläge oder Vorhensweisen angetan aber in dem Fall hat Ben recht, ich habe meine Chinaböller bekommen und die sind schon so klein das ich mich gar nicht traue da selbst den Lötkolben dranzuhalten, wenn ich dann überlege diese SMD ...... shocking...nein...ich bin Grobmotoriker, hat schon mein Gitarrenlehrer erkannt "du brauchst keine Sologitarre"
Ich schaue mir die Woche die Birnen an und komm noch Mal drauf zurück.
generall bin ich über jegliche Ratschläge oder Vorhensweisen angetan aber in dem Fall hat Ben recht, ich habe meine Chinaböller bekommen und die sind schon so klein das ich mich gar nicht traue da selbst den Lötkolben dranzuhalten, wenn ich dann überlege diese SMD ...... shocking...nein...ich bin Grobmotoriker, hat schon mein Gitarrenlehrer erkannt "du brauchst keine Sologitarre"
Ich schaue mir die Woche die Birnen an und komm noch Mal drauf zurück.
- malerlein
- Mega-User

- Beiträge: 184
- Registriert: So, 07.04.13, 17:26
- Wohnort: Witten an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Tommes, Welche Chinaböller hast Du den bekommen, die mit den Starplatienen ,die habe ich auch aus China, und ich hatte auch keine Ahnung vom Löten und zusammen Bau. Aber ich kann Dir echt bestätigen, das es echt einfach ist die LED zu löten und zu verdrahten und es macht noch Spaß. Ich bin auch nicht der Basteler vor Gott aber ich habe es auch geschafft.Einfach versuchen.
l.G.Jürgen
l.G.Jürgen
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Starplatinen ist schon was anderes, da sind die SMD LEDs schon auf einer kleinen Platine mit Lötanschlüssen für die Kabel.
Ich würde einfach zwei MultiBar 35 Leisten mit 4500 K in Aluprofil nehmen, das ist neutralweiß und reicht für ein Gartenhaus meiner Meinung nach völlig.
Ein Farbwiedergabewert (CRI) von 85 reicht nicht nur für ein Gartenhaus, sondern für jede normale Lichtanwendung vollkommen aus, mehr braucht man eigentlich nur für spezielle Beleuchtungszwecke, bei denen es auf genaue Frabbeurteilung ankommt.
@Mr.Fix-it:
Ich schließe mich ben_c an, wenn wir die Anfänger überfrachten mit zu komplizierten Erklärungen oder Arbeitsanforderungen, kann das auch abschreckend sein!
Ich würde einfach zwei MultiBar 35 Leisten mit 4500 K in Aluprofil nehmen, das ist neutralweiß und reicht für ein Gartenhaus meiner Meinung nach völlig.
Ein Farbwiedergabewert (CRI) von 85 reicht nicht nur für ein Gartenhaus, sondern für jede normale Lichtanwendung vollkommen aus, mehr braucht man eigentlich nur für spezielle Beleuchtungszwecke, bei denen es auf genaue Frabbeurteilung ankommt.
@Mr.Fix-it:
Ich schließe mich ben_c an, wenn wir die Anfänger überfrachten mit zu komplizierten Erklärungen oder Arbeitsanforderungen, kann das auch abschreckend sein!
Hi,malerlein hat geschrieben:Tommes, Welche Chinaböller hast Du den bekommen, die mit den Starplatienen ,die habe ich auch aus China, und ich hatte auch keine Ahnung vom Löten und zusammen Bau. Aber ich kann Dir echt bestätigen, das es echt einfach ist die LED zu löten und zu verdrahten und es macht noch Spaß. Ich bin auch nicht der Basteler vor Gott aber ich habe es auch geschafft.Einfach versuchen.
l.G.Jürgen
deinen Optimismus möcht ich haben
Ich weiss noch nicht einmal ob die 10w noch auf Platinen müssen oder ob man die direkt auf den Kühlkörper befestigt.
Aber ich muss mir eingestehen das dieses Vorhaben das erste Mal war das ich dermaßen planlos angefangen habe, hab nur den Preis gesehen und wow, geklickt, äusserst banale Vorgehensweise und eigentlich nicht meine Art. Nun ja, jetzt werden wir sehen. Was ich den Asiaten aber gutschreiben muss, ist die Verpackung, da hätte man bequem mit einem 3 Achser drüberfahren können ohne das die Ware beschädigt gewesen wäre, mal sehen wie das Innenleben ist.
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Hier kannst Du mal sehen was für Licht es mit den MultiBar Leisten gibt:
viewtopic.php?f=28&t=17031&p=174801#p174801
Ich habe aber die warmweißen.
Im Gartenhaus sind die Leisten wesentlich niedriger angebracht, deshalb denke ich dass zwei Leisten ausreichen.
viewtopic.php?f=28&t=17031&p=174801#p174801
Ich habe aber die warmweißen.
Im Gartenhaus sind die Leisten wesentlich niedriger angebracht, deshalb denke ich dass zwei Leisten ausreichen.
-
AntiLeuchte
- User

- Beiträge: 24
- Registriert: Fr, 03.06.11, 00:06
Hallo Tommes,
Halogenlampen haben so zirka 20 Lumen pro Watt. 3*35*20 sind dann zirka 2100 Lumen.
Da das Licht der Leds nicht noch mittels Reflektoren gerichtet werden muss reichen dir 2000 Lumen mit Sicherheit.
Jetzt bleibt die Frage nach deinem Budget. Ist es dir die knapp 100 Euro Wert, so ist die vorgeschlagene MultiBar Lösung sicher nicht verkehrt.
Eine Alternative wäre es auf den E27 Sockel umzubauen. Da hast du eine deutlich größere Auswahl an Retrofits.
Gruß Sven
Halogenlampen haben so zirka 20 Lumen pro Watt. 3*35*20 sind dann zirka 2100 Lumen.
Da das Licht der Leds nicht noch mittels Reflektoren gerichtet werden muss reichen dir 2000 Lumen mit Sicherheit.
Jetzt bleibt die Frage nach deinem Budget. Ist es dir die knapp 100 Euro Wert, so ist die vorgeschlagene MultiBar Lösung sicher nicht verkehrt.
Eine Alternative wäre es auf den E27 Sockel umzubauen. Da hast du eine deutlich größere Auswahl an Retrofits.
Gruß Sven


