ich bin Industriedesignstudentin und möchte euch vorab warnen , dass ich leider bei weitem nicht so viel Ahnung von LED-Technik habe wie ihr . Also brauche ich bitte ganz dringend eure Hilfe.
Ich arbeite momentan an einem Projekt für einen LED-Hersteller , bei dem ich eine LED-Kachel über einen PWM Dimmer ansteuern möchte . Wichtiges Merkmal für meinen Entwurf ist , dass ich über eine Drehbewegung dimmen will . Ich habe mir also bereits diesen Dimmer herausgesucht :
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-7.html
Über dieses Potentionmeter dimme ich von 0% auf 100% , und drehe , beim Anschlag des Schalters angekommen , von 100% auf 0% wieder zurück . Ich möchte aber statt des Potentiometers , einen Encoder / Inkrementaldrehgeber / Endlospotentionmeter benutzten , um wirklich ohne mechanische Unterbrechung,, hin- und her " dimmen zu können . Hierbei wäre also meine erste Frage , wie kann ich das realisieren ? Habe mich schon durch einige Foren gelesen und weiß , dass man sich Dimmer auch alleine zusammenbauen kann und da dann ein Endlospoti miteinbeziehen könnte ,....aber wie gesagt ich bin sehr ahnungslos was solche Dinge angeht . Könnte ich den Dimmer unter dem Link bestellen und den Poti durch ein Endlospoti irgendwie ersetzen ??
Mein zweites , größeres Problem ist , dass ich nicht linear von 0% auf 100% dimmen will , sondern bei einer 180° Drehung des Schalters bereits von 0% auf 100% kommen will , um dann von da aus wieder über eine weitere 180° wieder von diesen 100% auf 0% kommen will . So , als wenn man einen Sonnenauf- und -untergang nachahmen möchte .
Vielleicht hilft das Bild beim Verständnis :




